Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futtertierzucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Futtertierzucht

    Also das P.nivea zur Plage werden , wusste ich noch nicht. Halte es in normalen Wohnräumen allerdings für recht unwahrscheinlich - man möge mich berichtigen.(das allein schon aufgrund der recht geringen Reproduktionsrate....)

    Das man diese Arten nicht im Handel kriegt ist schon klar. Aber wer schaut schon im Handel nach Schaben ... Es gibt eine ganze Menge arten die man im normalen Futtertiersortiment nicht findet...

    Vaselinesperre ist zwar eine gute Sache , juckt viele Nymphen allerdings leider nicht sonderlich

    gruß
    Timo

    [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 16-11-2005 um 21:51 GMT[/ggg]]
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #17
      Re: Futtertierzucht

      Hallo Waldmensch,

      also ich kenne einige Leute, die froh wären, wenn sich die grüne Schabe zur Plage entwickeln würde. Ist wohl eine der am schwierigsten zu züchtenden Arten überhaupt. Und in der Wohnung überlebt die ein paar Tage, es sei denn man wohnt in einem feuchten warmen Keller. Aber wer macht das schon.

      Timo war schneller, stimmt was er schreibt. Ich glaube sogar die Harlekinlarven fressen die Vaseliene.~l


      MfG Peter

      [[ggg]Editiert von mergus am 16-11-2005 um 22:02 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #18
        Re: Futtertierzucht

        Meines Wissens nach kann sich P. niva in Blumentöpfen einnisten, und bleibt dort ziemlich lange unentdeckt und soll sich auch vermehren.
        Ob´s ne richtige Plage wird weiss ich nicht!Das war der grund warum ich von der Art immer abstand genommen habe!
        Das man diese Arten nicht im Handel kriegt ist schon klar. Aber wer schaut schon im Handel nach Schaben
        Na Anfänger! Deswegen meinen oben vileicht etwas unvorsichtigen Post!
        Dass so ne Sperre nicht hilft wundert mich! Das geht sogar bei Ameisen!
        Mfg
        Waldmensch
        Waldmensch

        Kommentar


        • #19
          Re: Futtertierzucht

          Was soll ich sagen, Waldmensch.

          Versuch dich einfach mal an den Panchlora nivea, vielleicht hast du Glück und sie vermehren sich zumindest in deinem Zuchtbehälter. Ist bei weitem nicht immer so. Das sie sich in der Wohnung vermehren kann ich mir nicht vorstellen. Mir entwischen immer wieder welche, sind nicht nur flink sondern auch excellente Flieger vor dem Herren. Und was soll ich sagen, obwohl dem so ist, finde ich nie welche wieder und meine Blumentöpfe sind auch nicht befallen. Leider. Nur noch kurz dies: in meinem Zimmer liegt die Temperatur zwischen 28-20°C und die relative Feuchte um 60%. Trotzdem nix an Vermehrung.

          Mit den Schokoschaben kann ich falsch liegen. Die habe ich sehr schnell wieder abgegeben, ohne mich näher damit zu befassen, die Tiere mochten sie nicht und dazu das Potential das in ihnen schlummert. Tut nicht not.

          MfG Peter, der gar nicht so viele Panchloras nachziehen kann, wie die Leute haben wollen.

          Kommentar


          • #20
            Re: Futtertierzucht

            Versuch´s gerne mal!
            Hab aber keine Bezugsquelle!!
            Mfg
            Waldmensch
            Waldmensch

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Futtertierzucht

              waldmensch schrieb:
              Versuch´s gerne mal!
              Hab aber keine Bezugsquelle!!
              Mfg
              Waldmensch
              Eben, kaum ein Futtertierhändler bietet welche an, weil sie so (relativ) schwierig zu züchten sind. Ich habe seit über einem Jahr welche und kann immer noch nicht so viel verfüttern, wie ich gerne würde, auch mir büchsen ab und zu welche aus, die finden sich dann entweder vertrocknet nach ein paar Tagen wieder an, oder aber fliegen meinem Mann abends an den Monitor(un der liebt das :eyes )
              Ich freue mich immer wieder wie ein Schneekönig(in), wenn neue Larven in den Zuchtboxen sind, außerhalb gibt es da nix.

              grüße isabell

              Kommentar


              • #22
                Re: Futtertierzucht

                Hallo
                @mergus
                Nette Geschichte

                Ihr macht mir alle die Nase lang mit den Viechern
                Will ich auch haben!:~(
                Mfg
                Waldmensch
                Waldmensch

                Kommentar


                • #23
                  Re: Futtertierzucht

                  tjaaa...wer hat der hat

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X