Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überlebensdauer der Futterinsekten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überlebensdauer der Futterinsekten

    Welche Futterinsekten, die nach Möglichkeit bei Futtertiere online bestellbar sind, haben eine hohe lebenserwartung?
    Ich kann die Insekten durchaus in einen größeren Behälter überführen und nach Belieben füttern.
    Außerdem sollte Anolis Carolinensis (15cm + 17cm) mit ihrer Größe klarkommen.


    (Nur damit der Mindestbestellwert + Porto sich rentieren)

  • #2
    Re: Überlebensdauer der Futterinsekten

    Also ich habe nun schon seit bestimmt 6 Wochen Heimchen in einer Faunabox und denen gehts gut, allerdings sind die nicht von Futtertiere-online. Die Mittelmeergrillen von dort sehen echt fit aus und ich denke mal, dass die, die nicht bald vertilgt werden, auch recht lange leben werden. Bei Heuschrecken ist das so ne Sache, die brauchens relativ warm, wenn ich nicht irre und gehen bei "unsachgemäßer Aufbewahrung" schneller ein, zumindest habe ich die Erfahrung gemacht. Also mit mittleren Grillen dürften deine Anolis zurecht kommen.

    Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

    Kommentar


    • #3
      Re: Überlebensdauer der Futterinsekten

      Hallo Lektor,

      ist eine schwierige Sache. Gibt schon ein paar Insekten, die recht langlebig sind, also was man bei Insekten so als langlebig bezeichnen kann. Problem ist nur, dass wenn du Larven von Grillen oder Schaben in der Größe bestellst, wie du sie brauchst, sie bald aus dem Futterschema deiner Anolis rausgewachsen sind. Andererseits, wenn du die Insekten nach belieben füttern kannst, warum versuchst du es nicht mit einer Futterzucht? Für ein paar kleine Anolis braucht man nur einen Zuchtbehälter für zB Steppengrillen. Da hast du jederzeit Grillen in der richtigen Größe. Ohne Stress und Mindestbestellwert.

      MfG Peter

      Kommentar


      • #4
        Re: Überlebensdauer der Futterinsekten

        Hallo
        Oder die Futtertiere kleiner Bestellen, und hältern bis es gross genug ist!
        Mfg
        Waldmensch
        Waldmensch

        Kommentar


        • #5
          Re: Überlebensdauer der Futterinsekten

          Danke schon mal für eure Antworten!
          Aber _einen_ Zuchtbehälter? Brauchte man dafür nich mal 3 oder so?

          Ich bewahre meine Heimchen in einem 30x20x25 Mini-Terrarium auf. Darin ist Wasser, Fischflocken, Hundetrockenfutter, Gemüse/Obst und Eierkartons/Klopapierpappe. Würde sich eine Zucht von alleine ergeben, wenn ich eine Heimchendose mit feuchter Erde reinstelle? Werden die Miniheimchen oder Eier nicht von den größeren Tieren gefressen? Aber da herrscht Zimmertemperatur, macht das da noch Sinn? Können frisch geschlüpfte Heimchen durch die Lüftungslöcher (ca. 1mm)?

          Kommentar


          • #6
            Re: Überlebensdauer der Futterinsekten

            Alugaze über den Behälter, immer mal feucht halten...passt.
            Wärmer wär natürlich besser, könnte man auf einen Terrariendeckel stellen.

            Kommentar


            • #7
              Re: Überlebensdauer der Futterinsekten

              Gehen auch diese braunen Damenstrümpfe aus Nylon oder so? Oder fressen die das durch?

              Kommentar


              • #8
                Re: Überlebensdauer der Futterinsekten

                Hallo Lektor,
                klar kannst du auch einen Damenstrumpf nehmen, bringt aber nichts. Den haben die Grillen ruck zuck zerfressen. Die Zucht in der von dir angegebenen Behältergröße ist nicht direkt optimal, geht aber. Stelle einen kleinen Behälter( zB Yogurtbecher) mit Löchern im Boden und gefüllt mit einem Torf-Sand-Gemisch rein. Gut wäre, wenn du den Eiablagebehälter mit grober Metallgaze abdeckst. Dann schlüpfen ganz sicher genug Grillen und werden auch groß. Genaue Zuchtanleitung sollte aber im Internet zu finden sein. Eins noch: tu dir was gutes, züchte keine Heimchen, gibt früher oder später Probleme. Steppengrillen sind viel unproblematischer.

                MfG Peter

                Kommentar


                • #9
                  Re: Überlebensdauer der Futterinsekten

                  Hallo
                  Als Eiablage medium kannst du auch Steckschaum der für Blumengestecke verwendet wird,als Alternative nehmen! Ansonsten schließe ich mich mergus an.
                  Mfg
                  Waldmensch
                  Waldmensch

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Überlebensdauer der Futterinsekten

                    Danke für die Antworten. Werde dann wohl die 1mm-Lüftungsschiene noch mal mit feiner Gaze überkleben und feuchten Steckschaum hineintun, der auch mit Gaze umwickelt ist.

                    Aber noch eine Frage:
                    Eigentlich kann ich ja alles verfüttern, was ins Maul der Anolis C. passt, aber besteht bei manchen Futterinsekten die Gefahr, dass sie sich durch Holz durchfressen? Wenn ja, welche?

                    [[ggg]Editiert von Lector am 18-11-2005 um 16:23 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Überlebensdauer der Futterinsekten

                      Hi,

                      die Lebensdauer von Futtertieren hängt entscheidend von der Qualität der Aufzucht ab.

                      Momentan kursieren ziemlich schwächliche Heuschrecken, so daß ich momentan darauf verzichte.

                      Gruß Ingo V.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Überlebensdauer der Futterinsekten

                        ingo v. schrieb:
                        Hi,

                        Momentan kursieren ziemlich schwächliche Heuschrecken, so daß ich momentan darauf verzichte.

                        Gruß Ingo V.
                        Und ich dachte schon das liegt an mir das die Heuschrecken bei gleichen Bedingungen auf einmal umkippen

                        Aber dann schein ich ja nicht der einzige zu sein der damit momentan Problemchen hat

                        gruß
                        Timo
                        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                        http://www.teratolepis.de
                        http://www.saumfinger.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Überlebensdauer der Futterinsekten

                          Weisst jemand etwas über Insekten, die sich durch Holz fressen?

                          http://www.chili-balkon.de/viecher/bilder/kellerassel.jpg <- Diese hier zernagen doch gerne mal morsche Baumstämme? Oder zumindest welche die ähnlich aussehen.


                          btw, was macht ihr mit Insekten, die zu groß geworden sind? Freilassen? Töten und in Müll? Oder kann man die nicht an eine Vogelspinne/einen Skorpion verfüttern? Son Skorpion wäre mal interessant *hrhr*

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Überlebensdauer der Futterinsekten

                            Moie,
                            Es gibt sicher Insekten die auf Holz stehen. Die diversen Grillen , möchte ich auch mal vermuten das die es schaffen würden sich durch Holz zu fressen.Ist eben alles eine frage wieviel zeit die haben.
                            Kellerasseln stehen meines wissens eher auf Weißfaules Holz etc. da dieses viel leichter zu zersetzen ist für die Tiere.

                            Insekten die zu groß geworden sind ,lässt man einfach leben und gewährt ihnen einen schönen Lebensabend bei normaler Fütterung und wasserversorgung (oder man gibt sie an andere Terrarianer ab , die großes Futter benötigen...)

                            Freilassen ist eine schlechte idee. Stichwort Faunenverfälschung. Die ein oder andere Ausländische Schabe , wäre sicher dazu in der Lage hier Fuß zu fassen.

                            gruß
                            Timo

                            [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 19-11-2005 um 16:32 GMT[/ggg]]
                            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                            http://www.teratolepis.de
                            http://www.saumfinger.de

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X