Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UV für Heuschrecken?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • UV für Heuschrecken?

    Macht es Sinn Heuschrecken mit der Ultra-Vita-Lux zu bestrahlen?
    Können sie dann selbst Vitamin D3 bilden?
    Wenn ja; wie lange würde es dauern bis sie genug D3 gebildet haben,
    damit es für unsere "Schützlinge" ausreicht?


    mfG

    Fabian

  • #2
    Re: UV für Heuschrecken?

    Die nehmen D2 aus der Nahrung auf und kommen davon ausgehend zum Calcitriol.
    Bedenkt man das Absorptionsverhalten des Exoskelettes, erscheint es unwahrscheinlich, dass die signifikant UVB getriggerte Synthese machen.
    Ob die das überhaupt können, weiss ich zugegebenermassen nicht.
    Muss mal nachlesen.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: UV für Heuschrecken?

      Danke schon mal für das Nachlesen und den darauf hoffentlich folgenden Beitrag!
      Ich weiß halt nicht ob das Exoskelett über geeignete rezeptorähnliche Strukturen verfügt, welche das synthetisieren
      entscheidend ermöglichen...
      Danke!


      mfG

      Fabian

      Kommentar


      • #4
        Re: UV für Heuschrecken?

        Schöner wissenschaftlich klingender Satz. Nur...

        Für die Synthese brauchts keine Rezeptoren

        Gruß
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Re: UV für Heuschrecken?

          Naja,

          da Insekten mit Sicherheit net meine Spezialität sind frag ich ja auch.... Oder?(siehe:"...Ichweiß halt nicht...") Aber danke für die Hilfe...
          Sprich also es bedarf keiner rezeptorähnlichen(ähnlich...) Strukturen
          um UV-Strahlung aufzunehmen?!?
          Würde ich es wissen wäre meine Motivation zu fragen sehr gering...


          erkenntnisbringende Grüße...

          Fabian

          Kommentar


          • #6
            Re: UV für Heuschrecken?

            Na ja,
            auch Wirbeltiere brauchen ja keine Rezeptoren, um das UVB zur D3 Synthese nutzen zu können.
            um was dei Krabbeltiere angeht etwas deutlicher zu werden: Insekten haben einen völlig anderen Kalziumstoffwechsel als Wirbeltiere. Es fehlt ihnen auch der Vitamin D Rezeptor.
            Ich glaube daher, oben eigentlich Blödsinn verzapft zu haben.
            bei genauerem Nachdenken komme ich nämlicgh auf keinen Insektenstoffwechselweg, bei dem Cholecalciferol oder Calcitriol irgendeine Rolle spielt und behaupte daher frech das Gegenteil von vorher: Die Insekten brauchen gar kein Vitamin D.
            (Wobei ich wegen der strukturellen Verwandtschaft zu Ecdyson und der Verwandtschaft des Ecdysonrezeptortyps DHR96 zum Vitamin D Rezeptor ein ganz kleines Fragezeichen offen stehen lassen will. )

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Re: UV für Heuschrecken?

              Danke!

              Um die Verwirrung komplett zu machen:
              Ich habe mal - allerdings war dies keine wissenschaftliche Literatur - gelesen, das man sog. "Wiesenplankton" aufgrund eines
              höheren Vitamin D3-Gehaltes verfüttern sollte... Ich kenne natürlich auch die Kontras...

              Daher die Frage... War also ehrlich betrachtet Blödsinn, was ich da las...?
              Nochmals danke


              mfG

              Fabian

              Kommentar


              • #8
                Re: UV für Heuschrecken?

                Die nehmen reichlich D2 mit der Nahrung auf.....
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar

                Lädt...
                X