Hallo ich wollt fragen ob das in den Maßen überhaupt funktionieren würde. Ich DARF nicht größer da sonst meine Freundin mich tötet.
Ich darf:
Es handelt sich um eine Faunabox mit lüftendem Deckel.
Behälter 26 breit, 16,5 tief und 20 hoch = 0,00858 m³ = 8,58 Liter ?
Hoffe ich hab richtig gerechnet und mich nicht zu Ei gemacht.
Jedenfalls den Boden voll mit Eintreu aus Weichholz, und hier und da Futter verteilen. Als Futter würde ich Weizenkleie und Haferflocken nehmen sowie etwas grünzeug. Zum versteckten einen Eierkarton.
Als Eiablagebehälter nehme ich eine Becel-Butter-Schale gefüllt mit Blumenerde (kein Dünger, keine Zusätze, teilweise alte Wurzeln drinnen). Die Erde ist stets leicht feucht. Heizmatte hält das ganze auf 30 C°. Licht ist in Form einer Tischlampe vorhanden.
Zum Start würde ich circa 15-25 Tiere reinsetzen. Wenn Eier gelegt werden sollten, fülle ich die nach 2 Wochen um in Heimchenboxen.
Heimchenboxen feucht halten und auch auf 30C°.
Klappt das überhaupt?
mfg und danke
Überschrift editiert
[[ggg]Editiert von Fachmoderator am 22-01-2006 um 18:25 GMT[/ggg]]
Ich darf:
Es handelt sich um eine Faunabox mit lüftendem Deckel.
Behälter 26 breit, 16,5 tief und 20 hoch = 0,00858 m³ = 8,58 Liter ?
Hoffe ich hab richtig gerechnet und mich nicht zu Ei gemacht.
Jedenfalls den Boden voll mit Eintreu aus Weichholz, und hier und da Futter verteilen. Als Futter würde ich Weizenkleie und Haferflocken nehmen sowie etwas grünzeug. Zum versteckten einen Eierkarton.
Als Eiablagebehälter nehme ich eine Becel-Butter-Schale gefüllt mit Blumenerde (kein Dünger, keine Zusätze, teilweise alte Wurzeln drinnen). Die Erde ist stets leicht feucht. Heizmatte hält das ganze auf 30 C°. Licht ist in Form einer Tischlampe vorhanden.
Zum Start würde ich circa 15-25 Tiere reinsetzen. Wenn Eier gelegt werden sollten, fülle ich die nach 2 Wochen um in Heimchenboxen.
Heimchenboxen feucht halten und auch auf 30C°.
Klappt das überhaupt?
mfg und danke
Überschrift editiert
[[ggg]Editiert von Fachmoderator am 22-01-2006 um 18:25 GMT[/ggg]]