Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

heimchen uebersiedeln! aber wie?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • heimchen uebersiedeln! aber wie?

    also, nachdem es nach 1 1/2 wochen schoen langsam anfing ein wenig in meiner faunabox zu mueffeln, habe ich beschlossen sie zu reinigen. (etwas vorschnell)
    tja, das ganze in einen kuebel gekippt, die faunabox gereinigt. tja, aber was nun?
    in muehseliger kleinstarbeit hab ich die tiere dann wieder einzeln zurueckübersiedelt (in etwa 60 stueck, alle noch im larvenstadium, also kaum groesser als 1 cm).

    nun haette ich gern gewusst wie ihr das so macht?

  • #2
    Re: heimchen uebersiedeln! aber wie?

    Ich habe immer ein Salatblatt und/oder ein Stück Eierkarton für mehrere Stunden reingelegt und das dann mit den Grillen zusammen in den neuen Behälter geschmissen.

    Kommentar


    • #3
      Re: heimchen uebersiedeln! aber wie?

      Hallo Ciliatus,

      ich mache das ähnlich wie Aturus, als kleiner Tipp noch: wenn du deine Faunabox mit einer Schicht Kleintierstreu auslegst, kannst du dir die Putzerei für Wochen sparen. Irgendwann fängts da zwar auch an zu müffeln aber vieeeeeeeeel später erst.

      Liebe Grüße, Flocke
      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

      Kommentar


      • #4
        Re: heimchen uebersiedeln! aber wie?

        hmmm, dass mit dem eierkarton habe ich probiert, nur sind dann das eine oder andere heimchen am weg ins neue zuhause abgesprungen. =) was wiederrum zur verbesserung meiner knierutschtechnik beim heimchenjagen beigetragen hat. *grins*

        das mit dem kleintierstreu koennte ich auch ausprobieren, im moment bildet immer eine schicht haferflocken oder zierfischfutterflocken die bodenschicht.

        Kommentar


        • #5
          Re: heimchen uebersiedeln! aber wie?

          Hallo,

          also bei mir läuft das so: Die Grillen mitsamt ihrer Häufchen werfe ich in einen großen Eimer. Wenn das Gefäss gereinigt ist räume ich den Eimer so aus dass nur noch die Grillen und deren Dreck drin ist. Dann - ganz vorsichtig damit die Viecher nicht panisch umherspringen - den Eier in die horizontale Lage bringen und ein klein wenig Richtung gesäuberter Behälter kippen.

          Durch das Gefälle rasen sie Grillen (ohne den Dreck) in das saubere Gefäss. Das geht ziemlich lange so, wenn man den Eimer hin und wieder absetzt um den Kot wieder nach hinten zu schieben. Da die Tiere aber dem Gefälle folgen rutschen sie wie von selbst in das Gefäss.

          Die letzten hinterbliebenen kommen mit der Pinzette dran und schon ist es geschafft.

          Mein Behälter ist 60cm lang, 30cm breit und 15ch hoch, da geht das evtl. besser mit dem Reinschütten.

          Die Grillen dürfen keine Panik bekommen und nur langsam rutschen, dann hüpfen sie auch nur ganz wenig.

          vielleicht probierst dus mal?

          Sandra

          Kommentar


          • #6
            Re: heimchen uebersiedeln! aber wie?

            danke fuer den tipp, um deine technik anwenden zu koennen muss ich mir wohl ein groesseres zuhause fuer meine heimchen besorgen, derzeit hab ich nur eine faunabox von ca 30x15x20. aber da ich ja einstweilen nur einen pflegling habe (gecko mein ich, nicht die heimchen hehe), habe ich natuerlich auch nicht so viele heimchen.

            danke nochmal und liebe gruesse aus oesterreich

            Kommentar


            • #7
              Re: heimchen uebersiedeln! aber wie?

              Wieviele Heimchen bekomme ich denn bei einer vernümftigen Nachtzucht.
              Habe nämlich gelesen das ein Weibchen
              250 -300 Eier die Woche legt, wieviel schlüpfen denn da. denn ich brauche max 50 Heimchen die Woche.
              Also wieviele Heimchen kommen bei einem Weibechen in der Woche nach.

              Kommentar


              • #8
                Re: heimchen uebersiedeln! aber wie?

                sorry, weiss ich nicht, da ich selber nur einen gecko habe zahlt sich bei mir eine zucht gar nicht aus, ich kann aber zuhause am abend in meinem buch ueber futtertierzucht nachlesen.

                bis dann

                Kommentar

                Lädt...
                X