Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entdeckung eines neuen Futtertiers?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Entdeckung eines neuen Futtertiers?

    Hiho!
    Ich habe ja seit etwas mehr als einer Woche einen Steinläufer von 2cm länge. Und seit dieser Zeit bekommt er alle 1-2 Tage einen kleinen Käfer, den es hier in Massen gibt. Die Käfer sind ungefähr 3-4mm gross, sehen unter der Lupe aus wie Rosenkäfer und sind matt Dunkelbraun. Meine Fragen:

    1.Was sind das für Käfer?
    2.Wie hält und züchtet man die?
    Mein Steinläufer ist verrückt danach und lässt sogar Drosophilas dafür sausen!(Hab schon den Test gemacht: Einen Käfer und eine flugunfähige Drosophila reingeworfen. Ergebnis: Steinläufer rast aus dem Versteck, greift sich den Käfer und rennt damit weg. Am nächsten Morgen war die Drosophila immer noch da!)

  • #2
    Re: Entdeckung eines neuen Futtertiers?

    Hi Ganossa,
    ich kann Dir leider auch nicht helfen!
    Aber was ist denn ein Steinläufer? Hab das noch nie gehört! Ist ne ernst gemeinte Frage!
    Gruß Markus

    Kommentar


    • #3
      Re: Entdeckung eines neuen Futtertiers?

      Lieber Markus,
      als großer, selbst(st)ändiger Insekten-/Spinnen-/Futtertierzüchter solltest du aber zunächst mal deine Elementarkenntnisse erweitern. Das ist ja hanebüchen, dass du noch nichts von Steinläufern/Steinkriechern gehört hast. Komm' nur nicht auf die Idee, zu Pilawa oder Jauch zu gehen!
      Meckerfritze

      Kommentar


      • #4
        Re: Entdeckung eines neuen Futtertiers?

        Hallo Meckerfritze,
        Du machst Deinem Namen alle Ehre.
        Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich auch nicht weiss, was ein Steinläufer ist.
        Aber statt 'rumzumeckern, schreib doch einfach die lateinische Bezeichnung dazu; dann könnte man nachlesen.
        Übrigens war das ja auch nicht die Frage.
        In Erwartung der Anfeindungen
        Sven
        P.S. Ich würde mir die Jauch-Sendung in diesem Bereich nicht zutrauen. Aber es gibt ja den Telefon-Joker...


        [Edited by Sven Trebesch on 20-03-2003 at 00:53 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Entdeckung eines neuen Futtertiers?

          Ein Steinläufer (Lithobius alpinus) ist ein sehr interessanter, einheimischer "Skolopender im Taschenformat". Findet man unter Steinen draussen und nicht in der Zoohandlung.

          Die Käfer würden mich auch interessieren. Hast du vielleicht ein Bild?

          Grüsse

          Pat

          Kommentar


          • #6
            Re: Entdeckung eines neuen Futtertiers?

            Hallo.
            jetzt weiss sogar ich, was ein Steinläufer ist.
            Wen's interessiert, hier eine Zeichnung:
            http://www.ngzh.ch/Lith1845.gif
            Dieser Käfer würde mich übrigens auch interessieren.
            Ciao
            Sven

            Kommentar


            • #7
              Re: Entdeckung eines neuen Futtertiers?

              Lieber Meckerfritze, erstens bin ich nur ein kleiner Züchter der sein Hobby zum Beruf gemacht hat, und zweitens versuche ich mein Wissen unter anderem mit Fragen zu erweitern! Sicherlich hätte ich im Internet selbst suchen können, aber schließlich ist das hier ein Forum und fragen kostet nichts! An dieser Stelle möchte ich mich bei denen bedanken, die meine Frage ernst genommen haben. Jetzt weiß ich bescheid!
              Gruß Markus

              Kommentar


              • #8
                Re: Entdeckung eines neuen Futtertiers?

                So, nu ma ganz ruhig! Erstmal möchte ich sagen, das wirklich nicht jeder wissen kann was ein Steinläufer ist. Genau gesagt: Bis vor ungefähr zwei Wochen hatte ich selbst nicht den leisesten Schimmer!

                Aber jetzt zu den Käfern. Ich stell jetzt mal alle Eigenschaften zusammen, die ich bisher herausfinden konnte(Bild kommt am Wochenende, da kann ich mir nie Digicam ausleihen):
                1. Sind leider Glaskletterer
                2. Können fliegen, tun es aber nur seeeehhhr selten und eiern dann eher durch die Gegend. Fliegen nur kurze Strecken
                3. Sehr langsam, ideal für "begriffsstutzige" Tiere oder Jungtiere, die selber noch recht wacklig sind
                4. Graben nicht im Boden
                5. 3-4mm gross, ideal für kleiner Mantiden, Spiderlinge, junge Scolopender....
                6. Wenn man sie auf den Rücken wirft, zappeln sie zwar heftig, können sich aber nicht umdrehen und sind eine gute Beute z.B. für junge Mantiden, die bei der Häutung Beine verloren haben und die Zeit zur nächsten Häutung überbrücken müssen

                Ok, Bild kommt am WE(Hoff ich)!
                Cu
                Ganossa

                PS: Echt gutes Futter, oder? Werde bald versuchen zu züchten!

                Kommentar


                • #9
                  Re: Entdeckung eines neuen Futtertiers?

                  Hallo,

                  bist Du schon mal auf den Gedanken gekommen, dass es sich bei Deinem "Futter" um einen Haushaltsschädling handeln könnte? Die lassen sich immer sehr gut vermehren, fressen eigentlich alles und stellen keine grossen Ansprüche an Klima und Licht, sie lassen sich quasi in jedem Behältnis vermehren, von der Mehltüte bis zu Mandel- und Nusstütchen und als Futter sind sie meist auch gut geeignet... und "Glasläufer"? Um so besser, dann stellen die kunststofffunierten Innenwände vom Haushaltsschrank schon mal keine natürliche Barriere mehr da.

                  Nur mal so, bevor Du hier noch ganz abhebst.
                  Also erst sicher bestimmen und dann glücklich als Futtertier etablieren, dann gönn ich Dir auch Deinen 7. Futtertierhimmel...

                  Stefan

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Entdeckung eines neuen Futtertiers?

                    Also ich glaub nicht, das es ein Haushaltsschädling ist, denn wir haben die Viecher noch nie in unseren Essen, Nusstüten, Mehltüten usw. gefunden. Ich kann das mit Bestimmtheit sagen, da ich sie da noch nie gefunden habe und meine Frau wegen so was einen Riesenaufstand macht.(Einmal hat sie einer Haferflockenfirma geschrieben weil in der Tüte eine tote Motte war). Selbst wenn: Schaben sind ja auch nicht gerade erwünschte Freunde im Haus und trotzdem sehr gute Futtertiere!

                    Das bringt mich auf eine Idee: Ich könnte einen Internet-Shop aufmachen! Kleine Packung mit 100Stück:5Euro. Will jemand schon mal vorbestelln?

                    Kommentar


                    • #11
                      Was ist ein Steinläufer: Antwort

                      Steinläufer sind auf Deutsch Hundertfüssler.
                      Nur die grossen tropischen Arten bezeichnet
                      man als Skolopender. Hundertfüssler sind im Gegensatz zu den Tausendfüsslern flinke
                      Jäger, die sich von tierischer Nahrung (Insekten, Spinnen, Krebstierchen) ernähren,
                      Tausendfüssler sind Vegetarier und wesentlich langsamer.

                      [Edited by daniel.hofer@span.ch on 20-03-2003 at 18:27 GMT]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Was ist ein Steinläufer: Antwort

                        Fuer die ganz spitzfindigen ist natuerlich auch die Bezeichnung "Hundertfuessler" ein Aergerniss. So haben doch Lithobius und Verwandtschaft "nur" 15 Beinpaare, im Gegensatz zu den "echten Skolopendern", die 21 und mehr haben.

                        Solange klar ist wovon man/frau spricht ist mir egal welche Trivialnamen(ja, auch deutsch ist in der Wissenschaft eine Trivialsprache ohne Bedeutung)benutzt werden. Aber auch beim Benutzen von wissenschaftlichen Bezeichnungen (wie Lithobiomorpha und Scolopendromorpha) ist Zurueckhaltung und vor allem TOLERANZ geboten. Systematik ist ein Kind seiner Zeit, und die Zeiten aendern sich bekanntlich und die Sytematik mit ihr ...bla-bla .....

                        bevor ein Fachidiot (ich) hier Feuer faengt schliesse ich lieber diese unnoetige Mitteilung. Aber zum Schluss doch noch dies: Schoen, dass es noch Menschen wie GENOSSA und andere in diesen Foren gibt, die sich an Tierchen freuen koennen, egal ob sie nun Steinlaeufer, Lithobius, "Skolopender in Taschenformat" oder "kleine Kaefer" genannt werden! Nur weiter so :-)

                        Gruesse

                        pat

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Entdeckung eines neuen Futtertiers?

                          Hi Ganossa!

                          Ich habe mal meine schlauen Bücher gewälzt und habe Chrysomela varians in die engere Wahl genommen. Interessant wäre zunächst, wo Du die Käfer sammelst, denn o.g. Art ist auf Ödflächen, Wiesen und Schutthalden weit verbreitet. Oft sind sie auf Johanniskrautgewächsen zu finden.

                          Ein Bild konnte ich leider nicht Googlen, aber laut Buch sind die Tiere 4,5 bis 6 mm groß und haben verschiedene Farbvarianten mit den Farben grün, blau bis violett oder kupferrot bis braun. Die Larven sind btaun bis schwarz.

                          Die Käfer haben eine relativ kurze Entwicklungszeit, was ihnen mehrere Generationen pro Jahr beschert.

                          Vielleicht ist er es ja...

                          P.S: Änder doch bitte bei Deiner Signatur das Theraphosa leblondi in Theraphosa blondi, den erstgenannten Namen hat diese VS schon lange nicht mehr.

                          [Edited by Yidaki on 25-03-2003 at 08:25 GMT]

                          [Edited by Yidaki on 25-03-2003 at 08:27 GMT]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Entdeckung eines neuen Futtertiers?

                            Ok, hat lange gedauert, aber es gibt neues von den Käfern! Habe erst mal zwei Exemplare in einem recht kleinen Glas gehalten, als Futter war Salat und Haferflocken drin... und: heute habe ich ganz viele kleine(fast nur unter der Lupe erkennbar) Würmchen gefunden, ein bisschen Ähnlichkeit mit Mehlwürmern! Wenn alles klappt, kann ich bald den ersten Interessenten kleine Proben schicken ;-D Vielleicht auch einige an die Leute, die mir mal helfen könnten, die Tiere zu bestimmen!

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Entdeckung eines neuen Futtertiers?

                              @Ganossa:

                              Schönen Dank, daß Du mein letztes Posting und meine Bitte um Änderung Deiner Signatur ignorierst.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X