Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

keine Eiablage

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • keine Eiablage

    Hallo,
    ich habe seit ca. 2 Wochen meinen Heuschrecken Zuchtkasten in betrieb.
    ich habe mehrere heimchenboxen drinn stehen die randvoll mit kokushumus gefüllt sind.Es hat aber nur ganz vereinzelt Ablagen gegeben.Der kasten ist 40x40x70 l,b,h.temperaturen sind tagsüber 30-35,Nachts 20-25c°.Was mache ich falsch?ich reiche Keimweizen in grossen flachen Schalen und dünne lange Korkäste als sonnenplätze.beheizt wird mit einer 80 watt Spotlampe direkt auf die korkäste.
    Kann mir jmd. nen Trick verraten wie man die heuschrecken zur Ablage bringt?

    Schonmal danke im vorrauzs
    sebastian

  • #2
    Das Problem besteht weiterhin
    Bitte um schnelle hilfe!!

    Kommentar


    • #3
      Löst vielleicht nicht unbedingt dein Problem (evtl aber doch :-) ), aber so als Tip nebenbei: Wenn du die Beleuchtung 24h am Tag laufen lässt, verkürzt sich die Entwicklung der Tiere um mehrere Wochen... Evtl kannst du sie dadurch auch zu häufigerem Eierlegen animieren.

      Mfg Rumblejack

      Kommentar


      • #4
        Den Tip habe ich vor mehreren tagen schon bekommen und auch in die Tat umgesetzt.Ohne merkliche veränderung.Trotzdem danke.
        sebastian

        Kommentar


        • #5
          Hallo Sebastian,

          hört sich eigentlich alles perfekt an. Hab das früher auch mal versucht mit der Heuschrecken-Zucht. Hatte nachts das Licht allerdings aus. Aber das stimmt schon, die ganze Zucht verkürzt sich immens, wenn man 24hr das Licht anlässt.

          Gibst du nur Weizenkeimlinge? Vielleicht liegt hier das Problem. Ich habe immer zusätzlich Matzinger Hundeflocken gegeben, sogar in guten Mengen. Das wurde gefressen wie nix. Probier das mal.

          Ansonsten hatte ich bis auf das Substrat alles gleich. Als Substrat nahm ich ein Erd-Sand-Gemisch. Als Erde habe ich Aussaat-Erde genommen. Hier ist kein Dünger drin.

          Bei mir hats gut geklappt. Vielleicht probierst du die 2 Änderungen mal, also Hundeflocken von Matzinger (sind in einer grünen Tüte, steht drauf mit vielen Vitaminen) und dem Erd-Sand-Gemisch.

          Wenn ja, erzähl mal ob es besser läuft.

          LG
          Dennis


          Abkürzung editiert
          Zuletzt geändert von ingo v.; 20.03.2006, 13:14.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            danke für die Zahlreichen andtworten!
            Ich verfüttere wie du schon sagtest mit Keimweizen.Allerdings reiche ich auch noch hundeflocken und getrockneten mais als Trockenfutter.da steckt der Fehlerteufel also nicht!
            Mein Eiablagesubstrat ist Kokos-humus,Heimchendose randvoll gefüllt und auf eine erhöhte Position im kasten plaziert.
            Liegt es am Kokoshumus?
            schläfrige grüße
            Sebastian

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Rumblejack
              Löst vielleicht nicht unbedingt dein Problem (evtl aber doch :-) ), aber so als Tip nebenbei: Wenn du die Beleuchtung 24h am Tag laufen lässt, verkürzt sich die Entwicklung der Tiere um mehrere Wochen...
              Jungs, muß man denn völlig abdrehen?? 24h Dauerlicht?!

              kranker gruß

              Kommentar


              • #8
                Ist doch jedem selbst überlassen. Die Tiere störts auf jeden Fall nicht...

                Aber danke für deinen äusserst "konstruktiven" Beitrag...

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Rumblejack
                  Ist doch jedem selbst überlassen.
                  Nein, eben nicht. Sind nicht DEINE Tiere!!

                  Die Tiere störts auf jeden Fall nicht...
                  woher weißt Du das?
                  und warum stört es nicht??

                  konstruktiver gruß

                  ps. das würde ich nicht mal mit Algen machen

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    als ich eben die Ablageschlane kontrolliert habe waren sie durchsetzt mit "stechröhren" ich schätze das etwa 15-20 weibchen darin abgelegt haben.das Problem ist also aus der Welt und das einziege(Herr bma) was ich geändert habe ist der Lichtzyklus.
                    soweit so Gut.
                    Klugscheisserischen gruß
                    Sebastian

                    Kommentar


                    • #11
                      Gratuliere...

                      Wie tief sind deine Dosen. Unter Umständen kannst du die Gelege am Boden sehen. Sind bräunlich... Ich hab bei mir beobachtet, das die Weibchen nach dem Legen das Loch mit den Hinterbeinen schliessen. Vielleicht sind bei dir also auch ein paar "Probebohrungen" dabei :-) . Nun ja, in 2-3 Wochen wirst du es wissen. Vergiss nicht, auch die Legeschalen zu Beleuchten (bei mir auch 24h) und feucht zu halten.

                      Viel Glück...

                      Mfg Rumblejack

                      off topic Bemerkung wurde von mir gelöscht.
                      Fachmoderator
                      Zuletzt geändert von ingo v.; 20.03.2006, 21:35.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Phelsuma69
                        Aber holländische Tomatenbauern! Dauerlicht ist ein Wirtschaftsfaktor.

                        Aber das stört vielleicht die Tomaten

                        @ bmA: Züchtest du selbst auch Heuschrecken?


                        Mfg Rumblejack

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Sebastian,

                          freut mich, dass die Eiablage jetzt besser läuft. Aber versuch bei Gelegenheit trotzdem mal Erd-Sand-Gemisch. Nur mal um ein wenig zum experimentieren.

                          Gruß
                          Dennis

                          Kommentar


                          • #14
                            Nochmal: Züchtest du selbst Heuschrecken?


                            Rumblejack

                            Kommentar


                            • #15
                              in welchem Heuschrecken-Verbreitungsgebiet brennt 24 Stunden am Tag die Sonne?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X