Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stilles Futter im Lichtkasten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stilles Futter im Lichtkasten

    Hallo Alle miteinander,

    Ich wollte mit der Futterzucht für meine 2 Chamäleons mal beginnen. Habe mit mal Terflifix und Drosofix plus passende Dosen bestellt.

    Das kleine Pantherchamäleon das ich habe verdrückt nur mini heimchen und Obstfliegen.

    Das Jemenchamäleon steht absolut auf mittlere Heimchen und kleine Heuschrecken.

    Bin ganz glücklich das bisher kein zirpendes Futter mit dabei ist da ich im selben Zimmer schlafe wie die Terrarien stehen.

    Nun meine Frage. Ich habe im Lichtkasten noch relativ viel Platz und wollte dort bei Temperaturen von ca 30-40 Grad noch was Heimchenartiges züchten was aber keinen Krawall macht. Was gibt es denn da was sich anbieten würde und was benötige ich dafür alles?

    Vielen Dank für eure Tips,

    Passi

  • #2
    Schaben... steht aber genug zu im Forum (Suchmaschine) oder im www.schabenforum.de

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Schaben wollte ich eigentlich vermeiden da ich mich selbst vor denen ekel. Gibt es keine Grillen oder sowas was keinen Lärm macht?

      Gruß

      Passi

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        du könntest einen 2. Behälter mit der Zuchtgruppe Heimchen/Grillen Woanders hinstellen(Heizungsraum/Keller)Wenn dann nach einigen Tagen die Weibchen Befruchtet sind,enimmst du die weibchen und überführst sie in einem passenden Behälter,mit Futter und Ablageschale in den Besagten Lichkasten.Weibchen Zirpen nicht.Ist aber recht aufwendig weil sie nach einiger Zeit neu befruchtet werden müssen......erspart dir aber das nervige Gezirpe!!
        MfG
        Sebastian

        Kommentar


        • #5
          hab noch was vergessen:Futtertierzucht von Friederich Volland
          ISBN:3-8001-7382-4

          Ist nicht teuer und stehen ne menge Nützliche Sachen drinn
          Sebastian


          habe dem armen Friedrich mal ein "e" spendiert;-))
          Zuletzt geändert von ingo v.; 30.03.2006, 22:56.

          Kommentar


          • #6
            Wo liegt das Problem bei Schaben? Wenn man sich vor Heimchen und Co. nicht ekelt, ekelt man sich auch nicht vor denen... und jemand, der sich vor seinem Futter ekelt hat sowieso nichts in dem Bereich verloren. Schaben sind ansich die perfekten Futtertiere, vermehren sich recht schnell, sind gehaltsvoll, gut zu händeln, springen nich, stinken nich, machen keinen Lärm und vermehren sich, im Gegensatz zu Heimchen, nicht in der Wohnung. Think about it

            Kommentar


            • #7
              Das hört sich doch schonmal gut an. Habe hier nur noch das Buch "Praxisratgeber Futtertiere" gehabt. Das andere hab ich gleich mal bestellt. Bin mal gespannt.

              Grüße

              Passi

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Malte Tiedt
                Wo liegt das Problem bei Schaben? Wenn man sich vor Heimchen und Co. nicht ekelt, ekelt man sich auch nicht vor denen... und jemand, der sich vor seinem Futter ekelt hat sowieso nichts in dem Bereich verloren. Schaben sind ansich die perfekten Futtertiere, vermehren sich recht schnell, sind gehaltsvoll, gut zu händeln, springen nich, stinken nich, machen keinen Lärm und vermehren sich, im Gegensatz zu Heimchen, nicht in der Wohnung. Think about it
                Das Problem bin auch nicht nur ich sondern auch vor Allem die Freundin. Ich weiß auch nicht wie es mit Schaben und Jungtieren aussieht. Ich denke die sind da schon zu groß, oder gibt es da auch wirklich kleine Gesellen davon?

                Das mit dem gespringe von den Heimchen nervt schon ordentlich. Vielleicht bestelle ich mir doch mal testeshalber einfach ein paar Schaben um zu sehen ob der größere calyptratus darauf anspricht.

                Viele Grüße

                Passi

                Kommentar


                • #9
                  müsste er eigentlich, spätestens wenn se subadult sind müssten se darauf fliegen...

                  Kommentar


                  • #10
                    Mein Tip für die Situation: Ofenfischchen. Null Aufwand, keine Gerüche, keine Geräusche, keine Vermehrung im Wohnraum, schön klein und werden in der Regel von jedem Tier akzeptiert

                    gruß
                    Timo
                    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                    http://www.teratolepis.de
                    http://www.saumfinger.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich kann Hern Plochowietz nur zustimmen. Die benötigten 35 bis gut 40°C werden ja im Lichtkasten erreicht und ich kenne kein Futtertier, das weniger Arbeit macht.

                      Gruß
                      Horst
                      sigpic

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Malte Tiedt
                        müsste er eigentlich, spätestens wenn se subadult sind müssten se darauf fliegen...
                        Nicht unbedingt. Ich habe ein Chamäleon, das spuckt jede Schabe wieder aus. Das zugehörige Weibchen macht dagegen kurzen Prozess.
                        Gibt halt auch dort individuelle Geschmäcker.


                        Gruß

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Timo Plochowietz
                          Mein Tip für die Situation: Ofenfischchen. Null Aufwand, keine Gerüche, keine Geräusche, keine Vermehrung im Wohnraum, schön klein und werden in der Regel von jedem Tier akzeptiert

                          gruß
                          Timo
                          Zur Größe der Tiere: Der Jemen Herr ist 5 Monate alt, das Panthermännchen ist ca 4 Wochen alt.


                          Wie Groß werden diese Ofenfischchen? Bekomme ich damit meine 2 Herren überhaupt satt?

                          Danke und Grüße
                          Passi

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Horst Beckers
                            Hern Plochowietz
                            Gruß
                            Horst
                            SO alt bin ich nun auch wieder nicht das man mich siezen müsste

                            @Passi:
                            Also hier werden die Tiere zumindest von allen Pfleglingen (auch den durchaus größere Futtertiere verschlingenden Leopardgeckos) sehr gerne gefressen. Das macht adulte Exemplare zwar nicht satt, aber in ausreichenden Mengen dürfte das auch für deine Chamäleons ein sehr gutes Futter sein.
                            Hier mal ein guter Link:
                            http://www.schrubbi.de/Ofenfischchen.htm

                            gruß
                            Timo
                            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                            http://www.teratolepis.de
                            http://www.saumfinger.de

                            Kommentar


                            • #15
                              isses für Schaben bei 30-40°C nicht zu warm? Denkt an die Wärmeproduktion der Tiere selbst.
                              Ansonsten vielleicht mal mit P.nivea versuchen. DIe sehen recht hübsch grün aus und garnicht schabenartig. Aber ob da die Temperatur passt, weiß0 ich nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X