Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lemminge

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von FireFox
    Die Bartagameneltern leben zwar beschissen, aber die sollen ja auch nur Nachwuchs produzieren.
    Hi,
    schlecht geplant: Denen muss es super gehen, auf kleinem Raum. Wenns denen schelcht geht, is die Vermehrungsrate suboptimal..
    Darum gings ja auch nicht - "schlecht halten" - sondern um "exzessive Nutzung als Muttertier". Wobei ich da auch Grenzen ziehe - wie vllt. in meinem obigen Beitrag zu sehen war.
    Man sollte es dem Individuum zuliebe nicht übertreiben - da hat man im Endeffekt auch selber mehr von.
    Deshalb verstehe ich die Aufregung, die eine solche Frage in einem Hamsterforum auslösen kann.
    Und - ich könnte dir auch nichts über den Nährwert meiner Tiere verraten - auch, wenn ich mich mit denen ausgiebig beschäftige.
    Grüße,
    Matthias
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #17
      Ich sehe das genau so wie du. Mein Beitrag eben gerade war mit Absicht gelogen und übertrieben; Wollte die Problematik damit nur hervorheben.

      Kommentar


      • #18
        Sei gegrüßt lieber Feuer Fuchs!

        Ich denke nicht, dass du mit deiner Story auf die richtige Problematik zielst...
        Denn von schlechter bzw. unzureichender Haltung war nie die Rede...

        Ich kenne so einige Leute, die Bartagamen als Futterlieferanten halten, meist werden die Eier verfüttert, in einigen Fällen jedoch auch die Jungtiere...
        Bei akzeptabler Haltung(Platz, HQI...) sorgt eine 1.3 Gruppe für eine ordentliche Portion Waranfutter. Natürlich machen die meisten Leute es mit Geckos oder Anolis, aber es gibt eben auch immer die Anderen - die etwas vielleicht nicht so machen, wie man es selbst handhaben würden, aber dennoch nichts verkehrt machen...

        Weltoffenste Grüße

        der Fabe

        Kommentar


        • #19
          Zitat von FireFox
          Ich weiß gar nicht, was ihr gegen de "Kuscheltierfraktion" habt @Tanja & Co. der Katze von meiner Freundin verfütter ich auch regelmäßig kleine Bartagamenbabys, die dann einfach so ernährt werden, wie es gut für die Katze und ungesund für die Bartagamen ist. Das ist wirklich gut so und nur gesund. Die Bartagameneltern leben zwar beschissen (1.3 in 80x40x40 mit Heizmatte), aber die sollen ja auch nur Nachwuchs produzieren.
          Und woraus schließt du, dass ich meine Hamster schlecht halte? Mir ging es nur darum, dass in den Foren keiner bereit war, meine Frage nach dem erhöhten Proteinbedarf bei wiederholter Trächtigkeit zu beantworten. Weil ich ja "böse" bin. Und meine Bartagamen sind auch "böse", die blöden Tiere sollen verrecken. Und dann wurde mir vorgeworfen, ich sei zu faul, um meien Tiere auf vegetarische Ernährung umzustellen (bei Menschen ginge das ja schließlich auch). Das meine ich mit Kuscheltierfraktion: Keine Ahnung von artgerechter Haltung irgendeiner Tierart. HAuptsache, es sieht kuschlig aus. Und außerdem braucht ein Hamster gar keine Proteine, ungeachtet dessen, dass in der freien Wildbahn 40% seiner Nahrung aus Insekten besteht. Weil Mehlwürmer sind ja iiiieeh.

          BB,
          Tanja

          Kommentar


          • #20
            Hallo,

            bei den Haustierenforen gibt aber auch solche und solche....
            Ich selber bin in einem Forum als Mod. tätig, wo keinerlei Zuchtfragen/Infos beantwortet werden. Aus dem Grund, daß es meist dumme egoistische Menschen sind, die einfach mal so die Kaninchen zusammen lassen etc.Und da sind wir so konsequent, daß wir nicht mal Fragen zur Mehlwürmerzucht zulassen.
            Richtige Züchter merken das schnell, und helfen dann lieber den Usern bei der artgerechten Haltung, geben Tips etc.
            Wer wirklich züchten will, findet auch ein gutes Forum - nur nicht eben dieses eine.
            Dann gibt es noch die, wo auf der einen Seite "Notfälle" vermittelt werden und auf der anderen Seite jede neugeborene Ratte mit "oooh wie süß" bejubelt wird.
            Und dann gibt es die ganu bekloppten, wo Hunde/Katzen veganer werden sollen.....

            Das eigentliche problem ist meist, daß viele der Kuschelfaktorenanhänger denken, daß die Futtertiere besch ssen gehalten werden und als Gebärmaschinen ein kurzes und trauriges Leben führen müssen. Wobei sie da auch nicht immer ganz unrecht haben....
            Ist die Haltung vor dem verfüttern und/oder der Elterntiere artgerecht hat kaum einer Probleme damit.

            Lieben Gruß

            Andrea, die zu über einer Hälfte auch zur Kuschelfraktion gehört

            Kommentar


            • #21
              Hallo Namensschwester,
              stimmt, das ist genau meine Erfahrung.
              VIele haben diese Vorurteile, die dann auch noch durch Fernsehen und Medien geschürt werden (z. B. wenn auf einer Tierheim-HP "Vielzitzenmäuse, die nur als Schlangenfutter dienen sollten!" mit Knopfäuglein in die Kamera schauen oder im Fernsehen Schlangenhalter unebdingt lebende Mäuse verfüttern, was dann mit dramatischer Musik unterlegt wird... - aber es liegt ja dann an einem selber, das richtig zu stellen
              Etwas Verständnis auf beiden Seiten ist dazu Voraussetzung, aber ich bin da guter Hoffnung
              kuschelweich,
              aspera

              Kommentar


              • #22
                Ich bin ja auch bekenndene MEerschweinchenknuddlerin und Babyziegen-süß-Finderin. Darum trifft es mich besonders, wenn mir immer vorgeworfen wird, dass ich Tiere quälen und meine Kleinen alle Monster sind. MEine Heimchen haben um einiges mehr Platz als der typische HAmster im Kinderzimmer...

                BB,
                Tanja

                Kommentar

                Lädt...
                X