Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Termiten, Wasserwanzen, Riesengrillen..

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Termiten, Wasserwanzen, Riesengrillen..

    Hallo,

    ich würde den Speiseplan meiner Viecher gern erweitern.
    Weiß jemand von Euch einen Online-Shop, über den ich die folgenden Insekten evtl. beziehen könnte?

    - Termiten
    - Wasserwanzen
    - Riesenameisen
    - Riesengrillen
    - Skolopender(?)
    - Maikäferlarven

    Ich habe ein Insektenkochbuch gesehen, wo all diese Tiere als Zutaten geführt wurden. Leider wurde keine Bezugsquelle angegeben.

    Danke und viele Grüße!

  • #2
    Zitat von my evil twin
    - Termiten
    - Wasserwanzen
    - Riesenameisen
    - Riesengrillen
    - Skolopender(?)
    - Maikäferlarven

    Ich habe ein Insektenkochbuch gesehen, wo all diese Tiere als Zutaten geführt wurden. Leider wurde keine Bezugsquelle angegeben.
    Hehe, das wundert mich nicht ....

    Termiten zB sind staatenbildend und daher in Haltung und Zucht schon mal komplizierter als etwa Mehlwürmer, von ihrere Ernährung ganz zu schweigen. Soweit ich weiß treibt in Hamburg eine Termitenart als Bioinvasor ihr Unwesen, auch ein Grund warum man nicht so drauf erpischt ist, immer neue Arten einzuführen, gleiches gilt für Ameisen ( siehe den Thread "Pharaoameisen" im Technik-Forum ).

    Wasserwanzen sind meist sehr wehrhafte Insekten ( stechen sehr unangenehm ) welches sich aus diesem grunde schon wenig als Futter eignen. ihre Lebensweise im, am und unter Wasser erschwert die Zucht, außerdem sind sie nicht die Weltmeister was die Vermehrungsrate angeht.

    Riesengrillen? Du meinst die neuseeländischen Wetas? Wenn Du irgendwo welche bekommst nehm' ich auch 'n Dutzend ( im ernst, dürften WA 1 sein, akut vom Aussterben bedroht und als Australier sowieso mit Ausfuhrverbot belegt )

    Skolopender sind ebenfalls sehr wehrhafte ... nun, keine Insekten .... gerade die tropischen Arten sind groß, kräftig, schnell und giftig! Und außerdem viel zu eindrucksvoll für'n hungriges Maul oder 'n Kochtopf. Bekommst Du aber in jedem gut sortierten terraristikladen ( Online-Shop ) oder auf der Börse. Auch bei denen ist Haltung und zucht im vergleich zur vermehrungsrate nicht gerade lohnend.

    Maikäfer letztlich sammelst Du besser im eigenen Komposthaufen, die Generationsfolge dauert hier vier Jahre, allein das ein Grund, warum sie keiner züchtet sondern sammelt, wie zB dieses Jahr. Mittlerweile hat aber flächendeckend die Bekämpfung eingesetzt, also zumindest nicht mehr die diesjährigen Käfer verfüttern. Ein "gute" Alternative sind Rosenkäfer. Die adulten Tiere werden zwar im gegensatz zu Maikäfern ehr selten als Futter angenommen, aber die Larven sind sehr gefragt und wachsen auch viel schneller. Rosenkäfer bekommt man bei fast jedem Futtertierhändler.

    Grüße
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Es gab da einen thread indem die Seite http://www.thailandunique.com/ genannt wurde. Wenn du die genannten Tiere nicht verfüttern willst sondern selber essen magst (und das nicht zugeben magst ), auf dieser Seite gibts ne menge kleiner Exoten (auch die Wasserwanzen soweit ich weiß).

      Liebe Grüße
      Fabian

      Kommentar


      • #4
        Zitat von black-eye
        Riesengrillen? Du meinst die neuseeländischen Wetas? Wenn Du irgendwo welche bekommst nehm' ich auch 'n Dutzend ( im ernst, dürften WA 1 sein, akut vom Aussterben bedroht und als Australier sowieso mit Ausfuhrverbot belegt )
        Grüße
        Es kamen wohl auch schon solche "Riesengrillen" aus dem Asiatischen Raum zu uns nach Deutschland.Von der Erscheinung waren die den ganz normalen grillus assimilis sehr ähnlich,nur waren sie um die 5 cm lang.Versuche die Tiere in Heimchendosen unterzubringen schlugen fehl,da sich die Tiere kurzerhand durchgefressen haben.Da die Nachzucht nicht so einfach war hat sich die Art nicht längerfristig halten können(soweit ich weiss,kann auch gut sein das es mittlerweile doch geklappt hat)

        Kommentar


        • #5
          Sind Maikaäferlarven nicht geschützt? Gruss, JaRadA

          Kommentar


          • #6
            Zitat von JaRaDa
            Sind Maikaäferlarven nicht geschützt? Gruss, JaRadA
            Also ob Maikaäferlarven geschützt sind, weiß ich nicht. Maikäferlarven wie auch die daraus entstehenden Käfer, sind es nicht. Würden sie sonst großflächig bekämpft werden?

            Zu dem Tip von black-eye: Also Käferlarven aus dem Kompost sollte man nicht verfüttern. Dabei wird es sich wohl eher selten um Maikäferlarven handeln. Eher um Rosenkäfer- oder Nashornkäferlarven. Und die wiederum stehen unter Schutz.

            MfG Peter

            Kommentar


            • #7
              Danke für den Link, allerdings kommt selber-essen für mich definitiv nicht in frage

              Ich seh schon, gar nicht so einfach, an die Viecher ranzukommen. Vielleicht frag ich mal beim Thai um die Ecke...

              Kommentar

              Lädt...
              X