Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phelsumen und Springschwänze

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phelsumen und Springschwänze

    Hallo,
    da das Substrat beim Phelsuma mad. grandis an einigen Stellen zu schimmeln anfängt und Weiße Asseln partout nicht zu kriegen sind, haben wir uns überlegt, springschwänze reinzusetzen, da ich meine gelesen zu haben, dass die Tierchen ganz toll für so Fälle sind...
    Nutzen Phel. die Springschwänze als "Snack" zwischendurch oder vermehren die sich dann unkontrolliert im Terrarium und kommen durch Lüftungsgitter etc. nach draußen?

  • #2
    Für die meisten adulten Phelsumen sollten die Springschwänze zu klein sein, um als Snack zwischendurch zu dienen, da die meisten Arten gerade mal im Breich bis etwa 3mm Länge liegen. Für Jungtiere können sie dagegen durchaus als Nahrung dienen wobei die lebensweise der Springschwänze am Boden natürlich auch nicht wirklich im Jagdgebiet der Geckos liegt.

    Über eventuelle Ausbrecher musst Du dir keine Gedanken machen, sie überleben nur bei recht hohen Luftfeuchtigkeitswerten sind wenig wanderlustig so dass Dir auch erspart bleiben wird, Hunderte von Leichen irgendwo aufsaugen oder sonstwie entfernen zu müssen

    Grüße

    PS: Anstelle weißer Asseln könntest Du auch normale Kellerasseln oder Saftkugler aus dem Garten einsetzen, hilft manchmal auch
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      ...Weiße Asseln partout nicht zu kriegen sind...
      Hi,

      Also Kerf hat auf Börsen eigentlich ständig weiße Asseln. Auch wenn sie aktuell nicht auf der HP stehen, kannste da ja mal anrufen und nachfragen. Oder du holst dir halt einfach ein bisschen Laubwalderde aus dem Laubwald deines Vertrauens

      Gruß
      Thorben

      P.S.: Schimmel ist in Feuchtterrarien übringens normal. Grad am Anfang. Deshalb sollte man Terrarien ja auch 'einfahren' bevor man die Tiere hineinsetzt. Du solltest die Schimmelstellen auch öfters intensiv mit Wasser besprühen.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Dugesia
        Hi,

        Also Kerf hat auf Börsen eigentlich ständig weiße Asseln. Auch wenn sie aktuell nicht auf der HP stehen, kannste da ja mal anrufen und nachfragen. Oder du holst dir halt einfach ein bisschen Laubwalderde aus dem Laubwald deines Vertrauens
        Na, da mit dem Laubwald hat meine Herzdame wohl was gegen wegen Reinheit der Tiere und so.
        P.S.: Schimmel ist in Feuchtterrarien übringens normal. Grad am Anfang. Deshalb sollte man Terrarien ja auch 'einfahren' bevor man die Tiere hineinsetzt. Du solltest die Schimmelstellen auch öfters intensiv mit Wasser besprühen.
        Schimmelstellen mit Wasserbesprühen? Ich dahcte die entstehen durch zuviel Feuchtigkeit... Das terrarium steht nun bald ein Jahr und erst jetzt ist die Schimmelbildung zu verzeichnen, vielleicht war ich beim sprühen mal etwas enthusiastisch... stören würden die den Phelsumen aber nicht? Ich meine ihrer hatte bis vor kurzen noch Angst vor Schaben. Kleinen Schaben.

        Kommentar

        Lädt...
        X