Welche Calciumpräparat wird von euch bevorzugt?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Calciumpräparat
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Calciumpräparat
Hallo,
Ich denke auch das Miner-all das beste Produkt derzeit ist. Ich verwende es seitdem es auf dem deutschen Markt erhältlich ist und bin sehr zufrieden, besonders gelungen bei dem Produkt ist die Tatsache das eine Indoor/Outdoor Variante erhältlich ist. Outdoor enthält kein D3 mehr weil die Tiere das ja bekanntlich unter natürlicher UV-Bestrahlung selbst bilden.
Gruß
Marco
Kommentar
-
Re: Calciumpräparat
Der züchter von dem ich meine zwei Leopardgeckos habe hat zu mir gesagt das ich Calciumcarbonat aus der Apotheke holen soll. Das würde er auch machen und es wäre wesentlich billiger.
Außerdem meinte er noch das ich mir normales Multivitamin Pulver holen sollte, aber das habe ich nicht gemacht, weil ich mir nicht sicher war ob das zu einer Überdosierung kommen kann, da es ja normalerweise für Menschen ist...
Was sagt ihr dazu?
Kommentar
-
Re: Calciumpräparat
Egal welches Präparat nun verwendet wird, wichtig ist, daß die Inhaltsstoffe mengenmäßig aufgeführt sind und daß die Vitamine entsprechend dem Körpergewicht des Tieres dosiert werden (Dreisatz!). Bei Echsen sollten die meisten Präparaten nach dem Vitamin D3- Gehalt dosiert werden hier gilt: für Jungtiere im Wachstum max. 100 I.E. pro kg Körpergewicht und Woche, für adulte Tiere reichen 50 I.E. D3 pro kg und Woche.
Gruß
Kommentar
-
Re: Calciumpräparat
Hallo mal ne frage
benutze im moment
Korvimin+Rebtil und Reptivite dazu noch ein Calcium Granulat
Wüürd aber auch ger die beiden Pulver mit einem Reinem Calcium Pulver aus der Apotheke mischen.
Kann man das machen oder spricht was dagegen?
Danke für eure Erfahrungen.
Kommentar
-
Re: Calciumpräparat
"Reines Calcium" wäre ein Metall...das wirst Du wohl kaum meinen.
Solltest Du Kalziumlaktat oder Kalziumzitrat meinen: Ja.
Die Mischung mit den von Dir genannten Supplementen im Verhältnis 1:2 bis 1: 3 (Ca-Salz: Korvimin oder so) hat sich bewährt.
Was meinst Du mit Ca-Granulat?
Gruß
Ingo
P.S.: Bei mir hat sich seit den 80ern eine 1:2 Mischung von Ca-zitrat und Vitakalk bestesn bewährt.
Von Kalziumkarbonat rate ich wegen der schlechten Bioverfügbarkeit ab.
[[ggg]Editiert von Ingo am 14-04-2004 um 07:48 GMT[/ggg]]Kober? Ach der mit den Viechern!
Kommentar
-
Re: Calciumpräparat
Hallo,
Danke schon mal für die Antwort.
Das sieht aus wie zerstoßene Muschelschale oder Sephiaschale.
Steht aber leider nichts drauf.Oder ich bin Blind.Steht blos Calcium-Granulat drauf. Hab ich beim Kauf meines Chamäleon mitbekommen und geht langsam zu neige.
Gruß
Kommentar
-
Re: Calciumpräparat
Entschuldigt, dass ich mich einmische. Ich habe seit Dezember 2 Kornnattern daheim und das Stichwort CalciumCitrat weckt meinen mut zu fragen. Muss ich meinen heranwachsenden (ich weiss das Fachwort nicht) Kornnattern das jetzt verabreichen oder nicht?? Der Züchter sagt nein, aber ich habe ich habe schonmal gelesen, dass es für den knochenbau wohl wichtig ist. Bitte schimpft mich nicht aus, falls sie es brauchen, werde ich es ihnen auch geben, will evtl. Schäden durch "Überdosis" vermeiden...
Kommentar
-
Re: Re: Calciumpräparat
Ingo schrieb
Von Kalziumkarbonat rate ich wegen der schlechten Bioverfügbarkeit ab.
[[ggg]Editiert von Ingo am 14-04-2004 um 07:48 GMT[/ggg]]
Lactat,Zitrat oder Carbonat verabreicht wird?
Spätestens im Magen sollte das Kalzium doch als freie Ca2+Ionen vorliegen?Horst Beckers Jahrgang `66
nach 15 Jahren Pause pflege ich
Anolis carolinensis
Anolis roquet summus
Anolis semilineatus
Dendrobates tinctorius
Dendrobates imitator und
Phyllobates vittatus
Kommentar
-
Re: Calciumpräparat
..bei der schlechten Löslichkeit der Karbonate wäre ich mir da nicht so sicher.
Das Gegenion kann auch noch andere Prozesse als die Löslichkeit beeinflussen (Komplexierung, Transmembrantransport...)
Es gibt auch ellenlange Publikationen zur Bioverfügbarkeit. Soweit ich mich an meine einige Jahre zurückliegenden Recherchen erinnere, stand da Ca Zitrat ganz oben, Ca Karbonat ganz unten (Maus/Mensch).
Gruß
IngoKober? Ach der mit den Viechern!
Kommentar
Kommentar