Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futtertiere für Bartagamen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futtertiere für Bartagamen?

    Ich bin relativer Neuling.
    Ich habe zwei Bartagamenweibchen und wollte nun wissen, ob es sich lohnt für die beiden Damen Futtertiere selber zu züchten und wenn ja:
    welche Tiere kann men denn gut züchten und wie stellt man das am besten an? Was brauche ich dafür alles?
    Was ich nicht unbedingt züchten mag wären Grillen (die sind immer so laut) und Schaben (EKEL)

    Wenn ihr mir da ein paar Tips geben könntet, das wäre toll
    Vielen Dank im Vorraus

  • #2
    In der Größenordnung wären dann wohl nur noch die Heuschrecken da

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      na da hast du die Filetstücken eigendlich raussortiert und weggeworfen.
      Viel bleibt da nicht. Von Abwechslung kann gar keine Rede mehr sein. Was hätten wir noch für Bratagamen? Rosenkäferlarven( Pachnoda marginata peregrin) und Heuschrecken, die aber auch nicht direkt ruhig sind. Allerdings beide Arten nicht ohne Probleme. Bei den Rosenkäfern ist es die relativ geringe Vermehrungsrate, bei Heuschrecken der doch relativ große Zuchtaufwand. Ansonsten noch für ab und an, zB Wachsmotten/Larven, Mehlwürmer/ Larven und Schwarzkäferlarven. Wobei letztere in der Zucht doch auch recht aufwändig sind.
      Vielleicht versuchst du noch mal deine Abneigung zu überwinden. Und noch eine Frage. Welche Grillenart ist dir zu laut? Heimchen? Steppengrillen zB sind wesentlich ruhiger und eigentlich sehr leicht in großen Mengen zu züchten.

      MfG Peter

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        wie wäre es mit Regenwürmer?

        Ich hab darüber letztens einen Bericht im Fernseh gesehen, da hält sich jemand Regenwürmer in einer Holzkiste im Wohnzimmer.

        Ist einfach und hat Vorteile. Z.b. kann man seinen Biomüll an die Würmer verfüttern, man hat einen super Dünger für seine Pflanzen und Bartagamen fressen die Würmer angeblich auch gerne.

        Du hast keine Probleme mit Lärm und der Kostenfaktor ist mehr als gering, denn eine Holzkiste und Erde bekommt man sogar kostenlos.

        Aber natürlich sind die Würmer nicht als Alleinfutter gedacht, du wirst nicht drum rum kommen Heimchen, Grillen u.s.w. zu kaufen, denn das ist nun mal das Beste für deine Echsen.

        LG

        Kommentar


        • #5
          ok, dann bitte ein paar Tips und Tricks für die Filetstücke bitte... muss meine Freundin sich drum kümmern
          was für ein "Gefäß" brauch ich dafür??? Bodengrund??? womit füttert man Futtertiere beim züchten??? Wieviele brauche ich für den Start???
          ach Gott so viele Fragen... wie ihr seht, davon habe ich gar keine Ahnung...
          würd mich also freuen, wenn mir jemand eine ausführliche Antwort gibt oder einen hilfreichen link auf ne web-site auf der das alles steht oder so...
          (ich bin nicht gut im googlen ... verlier da immer so schnell die Nerven )



          Groß-und Kleinschreibung editiert
          Zuletzt geändert von ingo v.; 18.06.2006, 08:51.

          Kommentar


          • #6
            http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...294341-9961015

            MfG Peter

            Kommentar


            • #7
              Schaben!!!

              Hi!

              Argentinische Waldschaben sind optimal. Den Ekel überwindet man nach ein paar Tagen, und unter zuhilfenahme von zwei Fläschchen Bier (klappte bei mir jedenfalls ;-)). Also Bier für Dich, nicht für die Schaben...

              Einfach ne Plastikbox aus´m Hornbach (mit Deckel 4,95, ich find sie schöner als die Flaj von IKEA), Deckel mit dem Lötkolben oder dem Teppichmesser raus, Drahtgaze rein (mit Lötkolben reinschmelzen hält super), ein paar Eierkartons und leere Klorollenpappen rein, Fischfutter, Haferflocken usw. als Trockenfutter, und Obst und Gemüsereste als Feuchtfutter.

              Ein paar Dosen Baptica dubia diverser Altersstufen rein, und los gehts. Stinken fast nicht, kein Lärm, und ganz uninteressant sind sie auch nicht. In der Tat krieg ich bald meine dritte Schabenart als "Haustier" weil ich begonnen habe, die Krabbler zu mögen. Schau mal www.lucihormetica.de.

              Krabblige Grüße, Claudia

              Kommentar


              • #8
                Hallo Claudia, kannst du die Schaben dann überhaupt noch verfüttern, oder bekommen deine Echsen jetzt nur noch andere Krabbeltiere?

                Mir ging das mal so mit den Mäusen für meine Schlange, die hätte ich am Anfang auch lieber als Haustier behalten.

                @ domino, du kannst auch einfach ein altes Aquarium mit Gazedeckel nehmen, die gibt`s sehr günstig (manchmal auch kostenlos) in der Zeitung oder auf dem Flohmarkt in allen Größen.

                LG

                Kommentar


                • #9
                  Hi!

                  @Sandfire-dragons: :-) Ne, ich verfüttere sie schon noch. Hab sie ja nicht ins Herz geschlossen, find sie halt nur interessant. Mit Fellböbbeln wie Mäusen wärs anders, die könnte ich einfach nicht verfüttern. Habe viele Jahre lang Ratten und andere Nager gehalten.

                  Die Fauchschaben verfüttere ich nicht, weil 1.2 keinen ausreichenden Nachwuchs produzieren, zumal ich sie eher kühl halte. Die sind nur zum gucken- und antippen ;-b.

                  Aber Schaben sind am problemlosesten zu züchten. Darauf zu verzichten wäre dumm- es sei denn, der Ekel ist nicht zu überwinden, dann gehts halt nicht. Und das Geräusch der Grillen find ich schön. Solange keine abhaut und unterm Bett rumschräpt... ;-)!

                  *pfrrrrrrrüüüüüüüp pfrrrrrrrrüüüüüüüp*, Claudia

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja, das ist schon ein Problem mit den Mäusen, da ich die kleinen Nager und auch Ratten lange Zeit gezüchtet habe (Als Haustiere, nicht zum verfüttern!).

                    Aber wenn man halt auch ein Schlangenfan ist und nicht will das einem die Schlange verhungert, muß man sich halt überwinden.

                    So eben auch mit Schaben und anderen Krabbeltieren für die Echsen.

                    Oder man muß auf Reptilien verzichten und das käme für mich nicht in Frage!

                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      @ sandfire: man kann ja auch im Fachhandel Futtertiere kaufen... aber auf Dauer wird das auch teuer...

                      @ claudia: danke für den Link, der ist echt klasse...


                      mal schauen was aus der Futtertierzucht wird... auf einmal will meine Freundin keine Schaben mehr züchten ... vor einer Weile wollte sie das unbedingt und war beleidigt, dass ich so konkret NEIN gesagt habe, jetzt ringe ich mich durch und sie will nicht mehr???
                      mal schaun mal schaun...

                      aber erst einmal danke
                      Zuletzt geändert von ingo v.; 19.06.2006, 16:52.

                      Kommentar


                      • #12
                        @ domino, stimmt, ich muß meine Futtertiere jede Woche im Handel kaufen, da ich eine Allergie auf den Kot der Insekten habe und nicht selbst Züchten kann und das ist wirklich teuer.

                        Vielleicht lässt sich deine Freundin ja überreden eine andere Art zu Züchten. Mittelmeergrillen z.B., die sind still. Nicht so wie Heimchen die den ganzen Tag und Nacht rumzierpen.

                        LG
                        Zuletzt geändert von ingo v.; 19.06.2006, 16:53.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Sandfire-Dragons
                          Vielleicht lässt sich deine Freundin ja überreden eine andere Art zu Züchten. Mittelmeergrillen z.B., die sind still. Nicht so wie Heimchen die den ganzen Tag und Nacht rumzierpen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Sandfire-Dragons
                            Vielleicht lässt sich deine Freundin ja überreden eine andere Art zu Züchten. Mittelmeergrillen z.B., die sind still. Nicht so wie Heimchen die den ganzen Tag und Nacht rumzierpen.


                            LG
                            Also Mittelmeergrillen (Gryllus bimaculatus) auf Wohlfühltemperatur sind so ziehmlich das lauteste, und schrillste, was mir Insektentechnisch bisher zu ohren gekommen ist Da können sich sogar Heimchen u. Kurzflügler noch was von abschneiden.
                            Ganz abgesehen davon werden die Mittelmeerviecher nicht immer gerne gefressen - macht wohl der ekelige Gestank der Viecher.

                            Wenns eine Leise Grillenart sein soll, geht wohl kein Weg an der Steppengrille (Gryllus assimilis) vorbei.

                            ob sich eine Futtertierzucht für 2 Adulte Bartagamen überhaupt lohnt sei mal dahingestellt (kriegen immerhin nur noch 30% tierische Kost wenn die adult sind..)

                            gruß
                            Timo
                            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                            http://www.teratolepis.de
                            http://www.saumfinger.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              was ist daran lustig? Stimmt doch was er sagt. Also zumindest teilweise. Mittelmeergrillen sind ruhig. Soweit es die Larven und Weibchen betrifft. Die Männchen, naja ok. Gibt lauteres. Panzer, Flugzeuge, einstürzende Gebäude, viele Sachen.

                              MfG Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X