Wie züchte ich das futter fur meinn jemenchamaeleon? Da ich nur dieses eine tier habe, und das eher als nebenhobbie und nciht als lebensaufgabe, suche ich nach einer möglichkeit, relatif simpel und unaufwändig futter zu züchten, da gekauftes recht teuer ist. ich muss dazu sagen, dass ich keinerlei erfahrung in sachen futterzüchtung habe.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Futter für cham.calyptratus selber züchten - Wie?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Futter für cham.calyptratus selber züchten - Wie?
@Hiob:
Tja, die Futtertierzucht für ein Chamaeleon lohnt sich kaum, es sei denn, Du hast noch Kollegen, die Dir Schaben, Heuschrecken o.ä. abnehmen können.
Ich habe zwar auch nur ein 1,0 Ch. calyptratus, aber noch viele andere "Mitesser" wie Mantiden, Vogelspinnen und einen Skorpion. Für die Tiere züchte ich Panchlora nivea, Drosophila und Wanderheuschrecken- allerdings gebe ich immer wieder Futtertiere ab, weil ich zu viele habe.
Eine kleine Zucht mit Blaptica dubia halte ich in Deinem Fall für denkbar, aber im Sinne der abwechslungsreichen Fütterung wirst Du um den Erwerb von Futtertieren nicht herum kommen.
Günstig sind im übrigen Maden aus dem Angelladen- nach etwa 14 Tagen (bei Zimmertemperatur) hat man Goldfliegen oder Fleischfliegen (einsetzbar als Leckerbissen- nicht als Alleinfutter!).
Was im Frühjahr und Sommer gut ist, ist das Keschern.
-
Re: Futter für cham.calyptratus selber züchten - Wie?
Man erkennt an den Zahlen das Geschlecht, wie auch schon in anderen Beiträgen beschrieben:
Also bedeutet 1,0, dass es sich um ein Männchen handelt, bei 0.1 handelt es sich um ein Weibchen, und bei 0,0,1 handelt es sich um ein Tier, dessen Geschlecht noch nicht festgestellt / feststellbar ist.
grEEtz
Kommentar
Kommentar