Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiesenplankton

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wiesenplankton

    Hallo
    Ich habe mal ne Frage zu wiesenplankton:

    Im Sommer will ich mal öffters zu einigen nahgelegenen und unbelasteten Wiesen aufmachen, um Wiesenplankton zu "fischen".

    Ich habe schon öffters gelesen, das man die Geschützten Insekten aussortieren soll -> zurück auf die Wiese.

    Das ist auch meine Meinung !!!

    Nun meine Frage:
    Wie bekomme ich herraus welche Tiere geschützt sind?
    Ich wohne ganz im Süden von Hessen (die liste ist ja von Land zu Land unterschiedlich).

    Gibt es irgendwo ne Seite, auf der die bei mir zutreffenden Tiere nachzulesen sind, und nach Möglichkeit auch Bilder der Art zu sehen sind?

    Gruß
    Luriel

  • #2
    Re: Wiesenplankton

    Hi!

    Ich habe ein Buch von Siegfried Rietschel, das da heißt "Insekten" aus der Reihe >TopGuideNatur<, erschienen im blv Verlag, ISBN3-405-16295-5, was ich meist beim Keschern dabei habe.

    Zwar stehen auch darin die tatsächlich geschützten Insekten, aber auch wenn ich etwas im Kescher entdecke, was ich nicht kenne und was laut Buch eher selten anzutreffen ist (aber nicht geschützt) verfütter ich es nicht, sondern entlasse es in die Freiheit.

    Das Buch ist gut strukturiert, reichlich bebildert (immer adulte Männchen und adulte Weibchen, z.T. charakteristische Detailaufnahmen oder aber Larven o.ä.) und hat als Bestzimmungsschlüssel den "3er- Check", der zwar nicht sonderlich wissenschaftlich ist, aber für das Keschern ausreicht.

    Ach ja, das Buch hat, wenn ich mich nicht irre, um die 12 - 15 Öre gekostet.

    Kommentar


    • #3
      Re: Wiesenplankton

      Hi, Yidaki!
      Wo ich das hier gerade so lese, wollte ich mal Fragen, ob ich in meinem Garten denn auch darauf achten muss welche Insekten geschützt sind!?

      [Edited by mira007 on 30-03-2003 at 07:37 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Wiesenplankton

        Hi!

        Nagel mich nicht drauf fest, aber ich gehe davon aus, daß auch auf Privatgrundstücken der Schutzstatus von Flora und Fauna erhalten bleibt.

        Ich weiß auf jeden Fall, daß man geschützte Bäume nicht einfach fällen darf, selbst wenn sie auf Privatgrund stehen.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Wiesenplankton

          Yidaki wrote:
          Hi!

          Nagel mich nicht drauf fest, aber ich gehe davon aus, daß auch auf Privatgrundstücken der Schutzstatus von Flora und Fauna erhalten bleibt.

          Ich weiß auf jeden Fall, daß man geschützte Bäume nicht einfach fällen darf, selbst wenn sie auf Privatgrund stehen.
          Das ist korrekt!
          Schließlich darf man einen Steinadler nicht erlegen, nur weil er auf einem Privatgrundstück gelandet ist. Das gilt auch für Privatbesitz in besiedelten Bereichen.

          @Luriel
          Ein Tip zur naturverträglichen Insektenjagd.
          Mache Probefänge und bestimme die Tiere mittels eines Bestimmungsbuches. Präge dir die Tiere ein, welche am häufigsten in deinem Kescher (oder was auch immer) vorkommen und welche nicht geschützt sind. Wenn du dich, bei deiner Jagd, auf diese Insekten beschränkst, kann Artenschutzrechtlich nicht viel passieren. Es sei den, die unbelastete Wiese liegt in einem Naturschutzgebiet, oder du trampelst geschützte Pflanzen nieder.
          Listen über geschützte und "Rote Liste"- Arten erhältst du evtl. bei den Landesbehörden. Schau bei denen mal auf die Internetseiten. Auch die Naturschutzbehörden deines Kreises können sicherlich weiterhelfen.

          Bis dann
          Ralf

          Kommentar


          • #6
            Re: Wiesenplankton

            Hallo
            Danke für den Tip.
            Ne Anfrage nach der Liste habe ich gestern Abend per E-Mal an unsere naturschutzbehörde gerichtet.
            Und wenn ich sonst durch die Natur und Wälder streibe habe ich sowieso von Kosmos den Schmettelingsführer und den Insektenführer bei mir.
            Die meisten Tiere, die mir so über den Weg krabbel kenn ich bereits. Ich halt nur nicht welche ich nun davon auch mitnehmen darf.

            Gruß
            Luriel

            Kommentar

            Lädt...
            X