Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schoko-Schaben?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schoko-Schaben?

    Hallo Leute.

    Ich habe bei Reptilica. de gerade Schoko-Schaben im Angebot gesehen und dachte das währe was für meine Geckos. Doch ich wollte vorher wissen ob die sich in der Wohnung vermehren können wenn die mal ausbrechen, im Internet habe ich nichts über die Haltung dieser Schaben gefunden.
    Kennt sich einer mit denen aus?

  • #2
    Zitat von Iguana5000
    Hallo Leute.
    Doch ich wollte vorher wissen ob die sich in der Wohnung vermehren können wenn die mal ausbrechen,
    Ja können sie.

    gruß
    Timo
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #3
      Such einfach mal nach Shelfordella tartara in den verschiedensten Schreibweisen, da findest du garantiert was. Habe selbst eine Box mit diesen Tieren und hatte bisher keinerlei Probleme mit ihrer Handhabung, sind keine Glasläufer und wenn man einen festen Deckel auf der Box hat, kommt da garantiert auch nix raus. Wie groß sind denn deine Geckos? Denn zum Verfüttern an viele Geckos dürften sich nur die jüngeren Stadien der Schaben eignen. Verfüttere selbst noch nicht, da ich die Zucht erst einmal in Ruhe ins Laufen kommen lassen wollte.

      Grüße Sebastian

      Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

      Kommentar


      • #4
        Die Geckos sind etwa 30cm groß. Sie haben gerade auch Eier gelegt, die Jungtiere sind dann etwa 8cm groß.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von gecko-liebhaber
          Such einfach mal nach Shelfordella tartara in den verschiedensten Schreibweisen, da findest du garantiert was. Habe selbst eine Box mit diesen Tieren und hatte bisher keinerlei Probleme mit ihrer Handhabung, sind keine Glasläufer und wenn man einen festen Deckel auf der Box hat, kommt da garantiert auch nix raus.

          Grüße Sebastian
          Keine Frage. Ist sicher auch eine Sache der Handhabung der Biester (auch Glasläufer kriegt man gehandhabt..). Wenn ich mir allerdings hier so einige Berichte im Forum durchlese, laut denen sich die Biester sogar in der kühlen Garage vermehrt haben, bin ich dann doch etwas vorsichtiger mit empfehlungen.

          @"Iguana5000"
          Bei so großen Geckos kannst du die Schaben gut "verwenden". Nur halt wirklich vorsichtig im Umgang mit den Biestern.

          Zur Haltung allgemein schau dich mal auf www.lucihormetica.de um. Die Haltungsbedingungen funktionieren bei den meisten Arten hervorragend. Es gibt zwar zu Shelfordella tartara auch einen Bericht von BRUSE in der Reptilia (Futtertierzuchten), aber den kann man sich meiner Meinung nach klemmen, wenn man sich nach der genannten Homepage richtet.

          viele Grüße


          Gattungsnamen ausgeschrieben
          Zuletzt geändert von ingo v.; 11.07.2006, 12:12.
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #6
            Finger weg von dieser Schabe! Ich finde die Tiere mittlerweile in jedem Geschoss unseres Reihenhauses. Und da habe ich sie weder verfüttert noch vermehrt.

            Gruß

            Hutti
            http://www.xhutti1.de

            Kommentar


            • #7
              Man kann praktisch nicht verhindern, dass einzelne Schaben in den Terrarien überleben. Selbst bei Fütterung in glattwandigen Bechern.
              Ab und an läßt eine Echse eine bereits geschnappte wieder frei...ein Ästchen fällt als Kletterhilfe in den Becher oder oder oder.
              Von da ab dauert es ein paar Monate, bis mans merkt. Dann aber hat man hunderte von Schaben im Becken und davon wiederum schaffen es einige wenige , sich zwischen den Schiebscheiben durchzuquetschen.
              Dann aber ...s. Huttis Post.
              Einzige Alternative wäre strikte Pinzettenfütrterung.

              Aber ich bewundere fassungslos alle Schokoschabenhalter, die es schaffen, diese Tiere zu 100% dort zu halten, wo sie sie haben wollen.
              Gilt auch für andere Schaben-deren Pestpotential ist aber meist kleiner.
              Trotzdem frage man mal meine Umzugshelfer, wieviel kg (kaum übertrieben ) Schaben man aus ein paar Quadratmeter Terrarienrückwand holen kann.
              Zitat M.B: "Trag mal die Wand raus. Vorsicht, schwer-aber das meiste davon sind Schaben"

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Danke für die Tipps.
                Ich stell das Schabenbecken dann am besten in unseren Hühnerstall und füttere nur mit der Pinzette oder mit Bechern unter meiner aufsicht.

                Kommentar


                • #9
                  Ihgitt.
                  Danke Ingo, meine Träume werden sich die kommenden Nächte sicherlich nur um eines drehen - Schaben.

                  Mir sind mal ein paar kleine Blaptica dubia im Terrarium ausgekommen... Meint ihr, die werden da drin groß und stark und gründen eine Familie?! *waaah!*

                  Ich verfüttere nur Blaptica dubia und Panchlora nivea, hoffe mal, erstere lassen sich jetzt in meinen gemieteten 4 Wänden nicht häuslich nieder!

                  Ängstliche Grüße,
                  Ines
                  Zuletzt geändert von ingo v.; 12.07.2006, 10:47.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Ines,

                    wenn die Bedingungen im Terrarium gut sind, werden sich die Argentinier vermehren. In meinen Wüstenterras ist es zu trocken. Bei meinen prasinus, Regenwald, gedeihen die Schaben prächtig. Nachts bewegt sich etws der Boden.... Da wird mir auf Sicht nichts anderes übrig bleiben, als regelmäßig das Innenleben auszutauschen :-)

                    Aber schlafen kann man mit dieser Erkenntnis dann auch wieder recht gut :-) Alles eine Frage der Zeit.

                    Gruß

                    Hutti
                    http://www.xhutti1.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Hutti,
                      das klingt aber gar nicht gut!!

                      Es ist natürlich ein super-dicht bewachsenes Regenwaldterrarium, und nachts, wenn da drin wohl mal die Post abgehen soll, schläft mein Chamäleon praktischerweise

                      Und das Terrarium ist auch noch lediglich mit einem dünnen Gaze-Türchen verschloßen, der alles andere als dicht schließt - sonst ja kein Problem, ich verfüttere Schaben nur im Becher oder per Pinzette....

                      Ach herrjeh, watn Spaß!
                      Dann kauf ich jetzt schonmal ein paar Flaschen ARDAP, für die Zeit, in der die Schaben mich im Wohnzimmer besuchen kommen

                      mittlerweile panische Grüße,
                      Ines

                      Kommentar


                      • #12
                        Bei mir haben auch die sich im Becken vermehrenden Argentinier (Schaben wohlgemerkt ) früher zT argen Schaden an den Pflanzenwurzeln angerichtet. Zugesetzte Kröten sorgten diesbezüglich für verlässliche Abhilfe - nur zurückgezogen in den Tiefen der Rückwand konnten sich einige wenige Schaben halten.

                        Dachte ich zumindest ....Frag mal Mats Blohm und Dugesia, wie viele Schaben da tatsächlich bei meinem Umzug nach abreissen oder Abbau der Rückwände zu Tage traten.
                        Ich hätte Kerf und Co damit auf dem Futtertiermarkt Konkurrenz machen können.

                        Gruß

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Ingo

                          Dachte ich zumindest ....Frag mal Mats Blohm und Dugesia, wie viele Schaben da tatsächlich bei meinem Umzug nach abreissen oder Abbau der Rückwände zu Tage traten.
                          Ich hätte Kerf und Co damit auf dem Futtertiermarkt Konkurrenz machen können.
                          Hi,
                          Ich tippe mal auf mindestens ein paar Hundert vielleicht auch vierstellig (alle Terrarien zusammen). Ein Vergleich zweier baugleicher Terrarienrückwände die wir abgestaubt haben (in einem saß vorher ne Kröte drin): mit Kröte ca. 5-10 Schaben, ohne Kröte 1 Heimchenbox komplett voll mit toten Schaben (ca.50). Wohlgemerkt NUR die Rückwände! Zur Bekämpfung haben wir die Rückwände schön mit ARDAP eingesprüht (keine Tiere im Terrarium) und das hat Wunder gewirkt!

                          Noch zum Thema Shelfordella: Hatten wir auch mal. Aber nachdem abends ein paar Adulte über den Teppich liefen haben wir uns ganz schnell wieder von denen getrennt. Von wegen keine Glasläufer..... Aber bislang (ca. 7 Monate) konnten wir keine mehr in der Wohnung entdecken. Die Bekannten von denen wir die Schokoschaben haben, haben allerdings keine Probleme mit denen. Genau wie die Meinungen hier im Forum auseinander gehen.


                          Gruß
                          Thorben


                          habe die Schaben mal in Shelfordella umbenannt.
                          Zuletzt geändert von ingo v.; 13.07.2006, 21:28.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zum Thema Glaslaufen:
                            Auch wenn die Viecher nicht als Glasläufer gelten, spätestens wenn ein minimaler Staubfilm auf den Wänden ist, läuft so ziehmlich jede Schabe einfach senkrecht hoch
                            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                            http://www.teratolepis.de
                            http://www.saumfinger.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Die fetten adulten Argentinier kommen keine Scheibe hoch und bei den kleinen hab ich das auch nie gesehen.
                              Zuletzt geändert von Iguana5000; 13.07.2006, 21:14.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X