Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Toetet die Hitze Futtertiere?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Toetet die Hitze Futtertiere?

    Hallo allerseits,

    wir haben zur Zeit enorme Probleme mit unseren Futtertieren.
    Sobald wir sie gekauft haben, fuettern wir sie mit Salat, manchmal auch noch Obst und Karotten (gewaschen und geschaelt), geben ihnen Wasser und tun sie in eine Faunabox bzw in ein Terrarium.
    Dann stehen sie auf einem Regal. Meine Wohnung hat leider um die 28 Grad.
    Bisher ging das immer gut. Seit kurzem (mit Beginn der Hitze) sterben die Tiere leider sehr schnell. Kann das an der Hitze liegen?
    Wenn ja, was kann ich tun? Ist es sinnvoll die Tiere in den Kuehlschrank zu verfrachten oder ist es dort, auf Dauer, zu kalt fuer sie?

    Bitte um gute Ideen.

    bis denne

    coraeins

  • #2
    Meine Hütte ist noch deutlich wärmer als Deine
    Ich habe momentan eher das Problem , dass die kleinen und mittleren
    Zweifleckgrillen die ich alle 14 Tage beziehe, extrem schnell wachsen und ich dadurch permanent zu große Futtertiere habe.Du mußt Deine Box bei diesen sommerlichen Temperaturen natürlich an einen möglichst kühlen Platz auf den Fußboden stellen.Kühlschrank ist zu kalt !

    Kommentar


    • #3
      Nabend,

      ich habe auch eher Peters Problem, die Viecher gehen auf wie Popcorn, aber überlebt haben sie bisher alle.
      Habe erst heute ein gestern verschicktes Paket erhalten - 0 Ausfälle trotz der Temperaturen.

      Gruß
      Christina

      Kommentar


      • #4
        Lass mal den Salat weg. Der Salat aus dem Supermarkt ist einfach voll mit Pestiziden, da kannst Du viel waschen.

        Mfg
        Daniele

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          Karotte ist sehr gut als Futter, nicht zuviel Wasser und nicht zu wenig. Dazu noch Watergel und das wäre mal die Erstversorgung für Futtertiere. Apfel geben wir auch häufig und noch zahlreiches anderes Futter.

          Bei der Hitze sterben vorwiegend die kleinen Futtertiere. Uns ist ein ganzer Satz frisch geschlüpfte Steppengrillen gestorben, weil es denen einfach zu heiß wurde - trotz genug Wasser im Angebot. Die adulten packen das besser weg. Selbst den Schaben ist das Wetter zu warm...

          Wo bleibt das Gewitter, das angekündigt war? Bis auf zwei Regentropfen war da gestern ja nix.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            ok, dann werde ich mal den Salat weglassen und Apfel und Karotte steigern. Leider habe ich nun 3 Futterrationen verloren, die sonst fast nen Monat gehalten haben.
            Mit was fuettere ich denn am besten die Heuschrecken?
            Die Grillen und Heimchen stehen total auf die Karotten, daher sind die versorgt. Ausserdem bekommen die Heimchen von mir ab und an eine zerstossene Kugel vom Hundetrockenfutter. Das hab ich eh da und das scheint ihnen gut zu schmecken.
            Kuehler kann ich sie halt leider nicht mehr stellen. Hier ist es ueberall so heiss. Und wr hatten noch nicht mal nen Tropfen Regen hier.Wir verdampfen langsam

            coraeins

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              ich würde bei den Heuschrecken sagen, auch Karottenscheiben und Matzinger-Hundetrockenfutter (ohne Fleisch, mit Gemüse).

              Wir züchten unsere Heuschrecken teilweise selbst und haben auf dem Balkon eine Weizenzucht. Also werden sie mit Weizen gefüttert, haben aber immer Trockenfutter und Karotten zur Verfügung, die sie auch sehr gerne fressen. Soviel Feuchtigkeitsgehalt haben die ja nicht, dass es den Schrecken gefährlich werden könnte (bei Heuschrecken ist zu feuchtes Futter gefährlich, da ihr Wasserhaushalt sonst durch einander kommt). Da wir aber ein extremes Fliegenproblem haben, die sich im Wurzelwerk des Weizens schön vermehren, denken wir darüber nach, die Weizenzucht vorerst einzustellen. Die Heuschrecken also nur mit Karotten und Trockenfutter zu ernähren.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Sandra Nieft
                Hallo,

                ich würde bei den Heuschrecken sagen, auch Karottenscheiben und Matzinger-Hundetrockenfutter (ohne Fleisch, mit Gemüse).

                Mit der Kombination leben die Heuschrecken bei uns auch bei der Hitze genauso lang wie immer (bis die letzte gefressen wird, also bis zu 14 Tagen). Stehen in der Faunabox auf dem Boden.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  zu Fliegenproblem kann ich nur sagen, daß mein ganze Drosophilazucht durch die permanente Hitze den Bach runter ist.
                  Ich hab jetzt seid Wochen immer um die 30° in der Wohnung und ab 28 grad solln die sich nicht mehr vermehren. Leider haben sie sich auch strikt dran gehalten, hat ich noch nie... Nagut bei der Hitze.

                  Die Grillen mögens, und auch meine verhalten sich wie Popcorn

                  Also gibts doch Probleme zumindest bei mir. Bei dir liegts aber wirklich am Salat glaub ich...

                  mfg
                  Christian

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Cadi
                    Mit der Kombination leben die Heuschrecken bei uns auch bei der Hitze genauso lang wie immer (bis die letzte gefressen wird, also bis zu 14 Tagen). Stehen in der Faunabox auf dem Boden.
                    Kann ich nur zustimmen. Nach meiner Erfahrung sind Heuschrecken nur mit Blättern ( zB Wilder Wein oder Brombeere ), Gräsern ( zB selbstgezogener Weizen ) oder sauberem Salat längerfristig am Leben zu erhalten. Dazu Haferflocken und/oder Flocken aus/mit tierischen Eiweißen. Äpfel, Karotten, Kartoffeln oder anderes Gemüse hat sich bei mir nie als heuschreckentauglich bewährt.

                    Grüße
                    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich hab hier einige Wüstenheuschrecken, die habe ich vor 8 Wochen adult gekauft, die erfreuen sich immernoch bester Gesundheit.

                      Ich füttere die mit Gurken, Karotten, sonstigem Obst/Gemüse, Hundekuchen, Fischflocken und Watergel.

                      Ausserdem vermehren sie sich wunderbar. Leider gehen mir momentan oft Mini-Schrecken ein, ich denke auch wegen der Hitze.

                      Kommentar


                      • #12
                        Wir kommen bei den Heuschrecken auch am besten mit Brombeer- oder Himbeerzweigen zurecht. Die können gefressen werden und eignen sich super zum herumklettern.

                        Gruß Monika

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X