MoinMoin,
ich wollt mal fragen, ob ich bedenkenlos Kartoffelkäfer und ähnliches aus dem Garten "beifüttern" kann.
Diese Käfer dürften ja nun Kartoffelblättermasse in ihren Gedärmen haben und die soll nicht wirklich gesund sein. Schmecken tun sie aber offensichtlich sehr gut.
Vor ein paar Tagen hab ich außerdem bemerkt, daß in den feinmaschigen Freigehegen das Wiesenplankton an den drinnen wachsenden Clematis-Hybriden knabbert. Dieses Material landet ja dann auch irgendwann in den kleinen Chamäleons.
Raupen vom Kohlweißling hätte ich auch noch in größeren Mengen anzubieten....
Meine Tiere bekommen fast jeden Tag frisch Gekeschertes, da weiß ich ja auch nicht, was so alles für Pflanzen auf der Wiese angeknabbert wurden....die sind sicherlich nicht alle harmlos.
Was meint Ihr?
Mach ich da mir umsonst zuviele Gedanken über die Giftigkeit von Gartenplankton? Kann ich die Kartoffelkäfer bedenkenlos in kleineren Stückzahlen verfüttern?
ich wollt mal fragen, ob ich bedenkenlos Kartoffelkäfer und ähnliches aus dem Garten "beifüttern" kann.
Diese Käfer dürften ja nun Kartoffelblättermasse in ihren Gedärmen haben und die soll nicht wirklich gesund sein. Schmecken tun sie aber offensichtlich sehr gut.
Vor ein paar Tagen hab ich außerdem bemerkt, daß in den feinmaschigen Freigehegen das Wiesenplankton an den drinnen wachsenden Clematis-Hybriden knabbert. Dieses Material landet ja dann auch irgendwann in den kleinen Chamäleons.
Raupen vom Kohlweißling hätte ich auch noch in größeren Mengen anzubieten....
Meine Tiere bekommen fast jeden Tag frisch Gekeschertes, da weiß ich ja auch nicht, was so alles für Pflanzen auf der Wiese angeknabbert wurden....die sind sicherlich nicht alle harmlos.
Was meint Ihr?
Mach ich da mir umsonst zuviele Gedanken über die Giftigkeit von Gartenplankton? Kann ich die Kartoffelkäfer bedenkenlos in kleineren Stückzahlen verfüttern?
Kommentar