Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grillenzucht Behälterreinigung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grillenzucht Behälterreinigung

    Holla,

    geplant ist bald der Einstieg in die Grillenzucht, die genaue Wahl wird noch getroffen und wie das Setup auszusehen hat ist ja mehrfach beschrieben, denke das werd ich noch halbwegs eins.

    Mein Problem ist das ich mir nicht wirklich vorstellen kann wie ich den Zuchtbehälter reinigen soll, wenn sich da mehrere Dutzend Grillen in unterschiedlichen Stadien darin befinden. Wie macht ihr das ohne das die Hütte voll mit heraushüpfenden Grillen ist? Auf das Kommando "alle mal links in der Ecke versammeln" werden sie nicht hören :-( Bei den etwas behäbigeren Zweiflecken kann ich mir ja noch ein rumhantieren vorstellen, schätze die Wahl wird auch in die Richtung fallen, aber bei Heimchen oder Kurzflüglern, hm...

    Schreibt mal eure Reinigungsscenarien nieder wenns die Zeit erlaubt :P

    schöner Gruss
    Dirk

    Rrrrrischtig es gibt die Suchfunktion, Google und es gibt auch Bücher manchmal gibts sogar 20% Aktionen in Baumärkten und andere tolle Sachen, also können sich die Zeilen gespart werden :-)

  • #2
    Hallo Dirk,
    als ich meine Heimchen gezüchtet habe, habe ich mehrere Behälter gehabt und wenn einer verdreckt war, alles sichtbare herausgeklaubt, den Rest in die Badewanne und da nochmal aussortiert und den letzten Rest dann mit den Heimchen, die da evt. noch drin waren, weggespült.
    Ich züchte aus mehreren Gründen keine Heimchen mehr, sondern wie du ja weißt jetzt die Schaben
    Von Heimchen kann ich wirklich nur abraten, ich empfehle bimaculatus, sind zwar auch laut, aber keine Hausschädlinge (ich sage nur "20°").
    Tschüss
    andrea

    Kommentar


    • #3
      Hallo Dirk,

      um zu verhindern, dass die adultis die Kleinen fressen würde ich Dir zu drei Zuchtboxen raten( große, mittlere, kleine). Die großen verfütterst Du, bis keine mehr vorhanden sind. So erledigen sich Deine Probleme.

      Nur weiss ich nicht, ob Du eher die Micos für die Pfeilgiftfrösche benötigst?!

      Allerdings auch interessant. Ich dachte mal, dass ein Pfeilgiftfrösche singt und eines Abends fand ich eine riesige Mittelmehrgrille


      Gruß

      Martin

      @crackpeaer ca. 2 Wochen bis zum Schlupf
      Ich ertappe sie beim legen bzw an dem zerstochenen Substrat. Ich verwende Steckmoos oder wie das Heisst.


      PS. sorry@Ingo

      Kommentar


      • #4
        Grillenzucht Behälterreinigung

        Hallo Knabber,

        wir haben seit einigen Monaten eine gut funktionierende Steppengrillenzucht im Keller, die natürlich regelmäßig auch sauber gemacht werden will.

        Da wir i.d.R. ca. 2-4 Boxen mit Zuchtgrillen betreiben, kannst du dir sicher vorstellen, wie viele Grillen von Ameisngröße bis zu subadulten Tieren in den diversen Boxen rumschwirren.

        Wie gesagt betreiben wir mehrere Zuchtbhälter parallel, die mit ganz normaler Küchenrolle ausgelegt sind.
        Als Ablagesubstrat verwenden wir Sand, der in Heimchendosen gefüllt ist.
        Diese Ablagebehälter entfernen wir aus den Zuchtboxen, bevor die kleinen Grillen schlüpfen, also in der Regel nach 10-14 Tagen, und stellen sie in eine neue Box.
        So erspart man sich das lästige Sortieren nach Größe.

        Die Behälter der Grillen werden zum Säubern in eine andere Kiste umgeschüttet, neue Küchenrolle rein und die Grillen wieder in die saubere Box rüberlaufen lassen.
        Mit dieser Technik benötigen wir pro Grillenkiste ca 5min zum Reinigen.

        Hoffe, die Darstellung unserer Methode war hilfreich!

        Gruß Marina

        Kommentar

        Lädt...
        X