Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltung Mehlwürmer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltung Mehlwürmer

    Hallo

    Hab die anderen Themen schon durchsucht, aber leider nichts passendes gefunden.

    Ich halte meine Mehlwürmer in Curver Boxen mit Matzinger Hundeflocken und Mehl als Bodengrung. Kaufen tu ich mir immer so viel das sie für monate reichen (so kann ich sie noch etwas aufwerten).
    Das klappt auch alles sehr gut, nur nach 1-2 monaten sieht es in der Box nicht mehr klasse aus. Den kleinen Kot kann man raussieben, klar, aber wie macht ihr das mit den Häutungsresten??
    Am liebsten wäre es mir alle 4 Wochen eine Komplettreinigung zu machen, nur dafür müsste ich ja jeden Mehlwurm einzeln raussuchen.

    Hat mir jemand einen Tip??

    Gruß

  • #2
    Hallo,

    also die Mehlwürmer die ich halte werden auch gefüttert. Ich halte sie aber in der Dose in der ich sie gekauft habe. Diese steht momentan seid Ostern im Kühlschrank.
    Die Häutungsreste sind auch bei mir da, mich stören sie aber nicht so.

    Aber du kannst ja versuchen z.B. eine Pinzette nass zu machen, und mit dieser durch die Box zu fahren. Da bleiben dann Hautreste hängen, die wäschst du ab, und fährst erneut durch die Box.

    Ist wahrscheinlich eine Arbeit die einen auch nicht lange glücklich macht, und man sie bald wieder aufgeben wird. (denke ich mir)

    Gruß
    Klaus

    Kommentar


    • #3
      Du kannst aber auch einfach die Viecher in ne Faunabox setzen, Alles Mögliche an Futter dazu, und dann vermehren sie sich praktisch von allein. Der Dreck und die Toten Mehlkäfer sind denen ziemlich egal... Gruss, JaRadA

      Kommentar


      • #4
        Jetzt lacht nicht, aber ich habe diese große Boxen dann immer bisschen hin und her geschüttelt, Dadurch sind die schweren Larven nach unten "gesunken" und die leichten Häutungsreste lagen dann regelrecht oben drauf.
        Dann habe ich nen staubsauger genommen und mit schwacher Leistung und viel Gefühl abgesaugt. Das geht sogar ohne das man nen Wurm reinsaugt, wenn man vorsichtig vorgeht.

        Gruß David

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          Ich beschreib mal meine Methode, die gut funktioniert und auch von mehreren Zuechtern in den USA benutzt wird.
          Wenn du zuechten willst, ist sie sehr ideal.
          Die Kaefer setzt du in Gitterboxen, durch die die Eier durchfallen koennen. Oben kann diese Box geschlossen sein, oder aber du setzt ein metalblech am oberen Rand auf die Innenseite, sodass die Kaefer nicht rausklettern koennen.
          Unter diese Box, oder mehrere gibst du eine Art Tablett. Ich benutzte Ein Blech mit erhoehtem Rand. Auf dieses Blech gibst du ganz normale Hobelspaene. Wenn die kaefer nun Eier legen, fallen sie durch das Gitter auf die Spaene.
          Nachdem die Kaefer eine Woche auf dem Blech "gesessen" haben, nimmst du das Blech weg, und stellst ein neues runter.
          Jetzt braucht man noch ein Blech, oder eine breite, flache Dose. In diese gibst du einen kleinen "Berg" feuchte, gegaerte Hobelspaene.
          Nun nimmst du die Spaene mit den Eiern und schuettest sie auf die feuchte Spaene. Jetzt noch ein bisschen Kleie als Futter rauf. Und dann mustst du warten, bis die Eier soweit sind. WEnn der Berg flacher wird kannst du fuettern, dann dauert es nicht lange, bis die Mehlwuermer fertig sind.
          Wenn du die Wuermer verfuetterst, hast du nie Probleme mit dem Dreck und eine sehr effiziente Zucht.

          Gruss Ruwen
          Ps: Du solltest darauf achten, dass du ein paar Wuermer grossziehst, die dann zu Kaefern werden...

          Kommentar

          Lädt...
          X