Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heimchenzucht und Neem(Niem)öl ???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heimchenzucht und Neem(Niem)öl ???

    Hallo !

    Ich hätte da mal ein Problem :
    In dem Eiablagebehälter von meiner neuen Heimchenzuchtbox habe ich kleine gelbe Milben entdeckt . Gerade 9 Tage ist er bei ca 29-32 Grad in der Box und ich erwarte eigendlich kleine Heimchen !
    Das ich stattdessen Milben sehe empfinde ich als ein ärgernis.

    Naja.. in der Botanik hatte ich sehr gute erfolge mit Neemöl gemacht. Pflanze besprüht, und was die letzte Genration die von meinen Schützlingen genossen hatte...

    Nur frage ich mich : Wenn ich die Heimchenbox einsprühe ( besonders den Torf im Eiablagebehälter ), vermehren sich dann die Heimchen noch ? Oder ergeht es ihnen, wie den Milben ?
    Angeblich sollen ja etliche Insekten von dem Neem Zeugs verschohnt bleiben... so auch die Heimchen ?

    Vielen Dank...

    Rolf

  • #2
    Hallo,

    ich würde nicht mit Öl bei den Heimchen rumsprühen. Wie das bei Eiern aussieht weiß ich nicht, aber geschlüpfte Tiere würdest du mit dem Öl u.U. auch töten, du verklebst ihnen damit die Atemöffnungen.

    Um Milben loszuwerden hilft trockenlegen. Also eine Zeitlang keine feuchte Ablagebox bei den Tieren, grade so viel Futter, wie sie ziemlich bald auffressen können. Es sollte richtig trocken sein - das mögen die Milben überhaupt nicht. Bodengrund (bei mir meist Matzinger Hundeflocken) wechseln und Behälter gründlich auswaschen.

    Es empfiehlt sich, die Ablageboxen nach jeder Schlupfaktion einzufrieren. Das handhaben wir so und haben keinerlei Parasitenprobleme.

    Einmal befanden sich in einer Schabenzuchtbox Milben, die wir durch obige Maßnahmen besiegen konnten. Wurde aber auch früh erkannt.

    PS: Die Heimchen würden ersticken, wenn du sie mit dem Öl besprühst - wie das aussieht wenn sie nur damit länger in Kontakt kommen, weiß ich nicht. Um in Zukunft Milbenfrei zu bleiben, halte die Zuchtboxen möglichst trocken, füttere sparsam - damit nichts unnötig liegen bleibt. Und friere die Eierboxen für ein paar Tage ein.
    Zuletzt geändert von Sandra Heinrich; 22.08.2006, 15:24.

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Antwort erstmal.
      Naja... das man mit dem direkten Besprühen mit (egal was für ein) Öl die Viecher killt, wusste ich auch schon..
      Mit Rhapsöl, z.B. bin ich gerne gegen Blatt Läuse vorgegangen....

      Aber wie gesagt, mich interessiert die Wirkung des Wirkstoffes Neem als GIFT.
      Im Internet konnte ich keine Zusammenfassung finden, gegen welche Arten es wirkt und welche nicht....
      Achja... wie siehts eigendlich mit Springschwänzen aus ?
      Wer hat erfahrung, oder muss ich erst mal für ein experiment ne Quarantänebox bauen ?

      mfg Rolf

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        achso, na wegen der Giftfrage bin ich überfragt, da sollten sich andere mit beschäftigen

        Was meinst du mit Springschwänzen? Die fressen keine Milben, wenn du darauf hinaus möchtest. Oder ob die auf das Öl mit Tod reagieren?

        Kommentar


        • #5
          Also um genau zu sagen, wollte ich wissen, ob Springschwänze ( tropische ) negativ auf das Neem Öl reagieren, bzw, auf kleinere Substanzen davon ( niemand denkt hier ernsthaft darüber nach das Substrat vollständig einzuölen ).

          Ich interessiere mich brennend dafür, welche Tierchen durch das Neem abgetötet werden, und welche nicht. Von den Milben weis ich es... ;-)

          mfg Rolf

          Kommentar


          • #6
            Hi
            mir ist ist aus der Botanik bekannt das gegen SPINNmilben,Raubmilben helfen.
            Sie sind auch in der Natur die natürlichen Fressfeinde.Wie das aber im bezug auf "normale" Milben ausschaut weiss ich allerdings nicht und ob die anwesenden Raubmilben die Grillen und/oder Eier schädigen können,ist mir auch schleierhaft.
            War nur eine Konstruktive Idee....
            Evtl hilfts ja....
            Gruß

            Sebastian

            Kommentar


            • #7
              Du kannst das ja selber testen...
              Nimm einfach 2-3 Heimchen setz die zusammen in eine Dose und dann besprüh sie mit dem Öl.
              Das selbe machste dann mit den Springschwänzen.
              Dann weisst du,ob die das Öl vertragen.

              Kommentar


              • #8
                Naja.. also, wenn sich keiner "outen" will, der das schon mal versucht hat ( so neu kann ja meine Idee gar nicht sein.. ;-) ) dann werde ich wohl oder übel eine kleine beheizte Quarantäne Box bauen müssen, wo ein paar Adulte Eier ablegen können, so das ich die komplette Entwicklung von der Eiablage bis hin zum Wachstum unter Neem beobachten kann.

                Also, falls keine Mail eintrifft, die meine Fragen beantwortet, werde ich wohl morgen zum Elektro-Dealer gehen, und mir ein paar Bauteile für ein Thermostat a la Conrad kaufen gehen.

                Ich wills jetzt wirklich wissen ! ;-)

                mfg Rolf

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  wenn mich nicht alles täuscht, verklebt das Öl die Tracheen der Milben und diese ersticken.
                  Und Colembolen dürften auf Öl ebenso empfindlich reagieren.

                  Gruß Ingo V.

                  Kommentar


                  • #10
                    das meinte ich ja, ihm gehts aber wohl um die GIFTwirkung...

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,

                      ja, aber dafür müßte geklärt werden, welcher Wirkstoff in Niemöl enthalten ist.

                      Gruß Ingo V.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X