Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
ich finde die Zucht mancher Futtertiere lohnender als den Kauf. Manche FUttertiere sind mir allerdings zu aufwändig, die kaufe ich lieber ab und an mal zu.
Ein paar Zeilen weiter unten findest du übrgigens fast den selben Thread mit bereits einigen bruachbaren Antworten dazu..
Hallo,
Ich danke dir erstmal für deine zügige Antwort.
welche Tiere sind jedoch aufwändig zu züchten ?
sind Grillen oder Heimchen aufwändig zu züchten?
Ich habe nämlich vor mir eine Bartagame 2007 zu kaufen da sind
noch viele Fragen offen.
Kann man die Futtertiere auch im Keller züchten wo es ein bißchen kühler ist als oben oder beeinflusst dies ihre Paarungsaktivitäten?
Hallo!
Ich züchte Drosophila und Springschwänze
beides nicht sehr aufwendig und ich züchte sie bei Zimmertemperatur. Aber wenn auf einen Schlag zu viele Drosophila schlüpfen, tu ich die Dosen in den Keller damit sie länger halten
Gruß,
André
Hallo,
Ich danke dir erstmal für deine zügige Antwort.
welche Tiere sind jedoch aufwändig zu züchten ?
sind Grillen oder Heimchen aufwändig zu züchten?
Ich habe nämlich vor mir eine Bartagame 2007 zu kaufen da sind
noch viele Fragen offen.
Kann man die Futtertiere auch im Keller züchten wo es ein bißchen kühler ist als oben oder beeinflusst dies ihre Paarungsaktivitäten?
danke nochmals Loic
Wie wäre es denn wenn du diche einfach mal im Futterforum umschaust? Da sind all deine Fragen schon dutzende Male beantwortet worden. Aber eine Frage hab ich auch mal. Worin unterscheiden sich Grillen von Heimchen?
Hallo,
Ich glaube diese Frage kannst du dir selber beantworten.
Also sind Grillen und Heimchen leicht zu züchten und auch die meisten Anderen, oder?
Loic
Schaben sollte man einem Anfänger aber nicht antun, abhauen können die ja immer... Ich kauf meine Futtertiere immer bei Reptilica o.Ä., nur Mehlwürmer zücht ich selbst, Wachsmaden hab ich früher auch gezüchtet. Gruss, JaRaDa
Schaben sollte man einem Anfänger aber nicht antun, abhauen können die ja immer...
Abhauen kann jedes Futtertier. Ob deine Eltern das im Falle von Wachsmaden oder Mehlwürmern dann lustig finden sei mal dahingestellt.Aber wie so oft: Hauptsache man schreibt was woll
Kann Ingo nur zustimmen. Eine kleine Schabenzucht und die Sache läuft doch schon ganz gut an.
das erste was ich an Futtertieren anfing zu züchten, waren Blaptica dubia, die kann ich guten Gewissens einem Anfänger ans Herz legen.
In jedem Baumarkt gibt es z.B. Curverkisten mit Deckel.
Das sind ideale Zuchtbehälter.
Oder mal bei Ikea schauen, die bieten auch verschiedene Boxen mit Deckel an.
oftmals bekommt man in Zooläden ausgemergelte, dehydrierte Futtertiere zu teils massiv überhöhten Preisen.
Eine gut organisierte Futtertierzucht garantiert gut ernährte und "gut geloadete" Tiere, die auch zur Gesunderhaltung der Pfleglinge beitragen.
Gruß Ingo V.
Zitat von (barti)
Hallo,
was ist eigentlich besser Futtertiere zu kaufen
(beim Zoohändler) oder zu züchten.
Kommentar