Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie werde ich diese blöden Motten los???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie werde ich diese blöden Motten los???

    Hallo und HILFE!!!

    Mir reicht es langsam. Ich habe im Haus einen Befall mit der Dörrobstmotte.
    Lebensmittel in Tupper- und sonstigen Behältern sind nicht wirklich sicher, die Larven kommen da irgendwie rein.
    Ich dachte, ich wäre die Plage über den letzten Winter los geworden (mit Hilfe von rigorosem Wegschmeissen von Lebensmitteln und Aufstellen von Pheromonfallen), aber dem ist leider nicht so. Kann sein, dass die Viehcher auch immer wieder von draußen rein kommen, da bei uns wegen den Hunden meist die Tür zum Garten auf steht. Fliegengitter an den Fenstern würden also nix nützen.
    Meine Futtertiere im Keller sind mittlerweile auch befallen, die kann ich dann auch mal neu ansetzen.....

    Hat jemand den ultimativen Tipp, außer freilaufenden Geckos, gegen die Motten für mich?

    Vielen Dank schon mal
    Andrea

  • #2
    Hallo Andrea,

    ich hab mal einen Bericht gesehen, wonach Schlupfwespen der effektivste Gegenspieler sind.

    http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/261496/

    Gruß
    Christina

    Kommentar


    • #3
      Da gibts Klebepheromonfallen. Zwei Monate lang stehen gehabt und es ist weitgehend Schluss mit der Plage.
      Habe gerade wieder welche aufgestellt: Rekord: 18 Mottenmänner an einer Tafel an einem Tag.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Diese von Ingo genannten Lebensmittelmottenfallen funktionieren in der Tat ausgezeichnet.
        Dennoch musst Du die befallenen Lebensmittel Deiner Futtertiere entsorgen.
        Auch in der Küche kontrollieren. Zucher Reis Tee Tütensuppen...
        Plodia sind sehr flexibel.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Andrea,
          den Befall konnte ich auch mit Pheromonfallen verhindern. Allerdings erst, nachdem der "Infektionsherd", nämlich einn kleines Tütchen getrocknete Steinpilze, entfernt wurde.
          Also: wenn die Fallen nicht zu funktionieren scheinen: sehr genau suchen!
          Gruß & viel Erfolg
          Arnd
          Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

          Kommentar


          • #6
            Hallo!

            Ich hatte es letztes Jahr auch mit Schlupfwespen versucht.
            Anfangs war ich echt begeistert! Innherhalb kürzester Zeit war Schluss mit den Motten und die Schlupfwespen stören wirklich nicht. Nach der Anwendung mit den Wespen waren keine Motten mehr an den Klebefallen.

            Nur dieses Jahr kam die Ernüchterung. Vor einigen Monaten wieder der gleiche Befall im Schrank wie letztes Jahr auch.
            Obwohl wir damals so viele Lebensmittel weggeworfen haben und auch dachten, die Quelle -Mehl in einer Tupperdose- gefunden zu haben. Aber offensichtlich haben wir und die Schlupfwespen irgendwo im Schrank ihr Versteck übersehen...

            Nun ja, schade eigentlich...

            Viele Grüße!

            Daniel
            sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

            Kommentar


            • #7
              Sehr gerne sind diese Mistviecher im losen Tee oder in Haferflocken :-)

              Kommentar


              • #8
                Darf ich ergänzend aus reichhaltiger Erfahrung anmerken, dass die Pheromonfallen eher zum Monitoring dienen als zur Bekämpfung?
                In meinem Müsli-Esser-Haushalt haben wir seit Jahren einen ständigen Befall von Lebensmittelmotten. Regelmäßige Kontrolle, konsequentes Verpacken aller losen Lebensmittel in Schraubgläser und vor allem auch das regeläßige Aussaugen von Nischen und anderen Rückzugsmöglichkeiten verhindern, dass der Befall zunimmt. Bei uns haben sich die Biester hinter Bildern an der Wand versteckt, und obwohl wir ständig die Schränke ausgeräumt haben, haben wir immer wieder Motten gehabt. Bis wir dann mal die Fotos abgenmmen haben In die Pheromonfallen gehen auch übrigens naturgemäß nur die adulten Motten, deshalb kann das schon mal vorkommen, dass länger nichts in der Falle ist...
                Leidgeprüft,
                Andrea

                Kommentar


                • #9
                  Nicht zu vergessen, das Tierfutter für die Nager.
                  Eigentlich dürfte man nichts draußen rumliegen haben, aber ich denke, das ist schwierig, gerade wenn sehr viele Tiere zu hause hat.

                  Gleiches Problem sind die Essigfliegen. Die sind auch immer da und haben auch genügend Nahrung, weil die meerschweine und Ratten z.B. häufig Äpfel bekommen.

                  Bin schon immer froh, wenn der Befall sich im akzeptablen Rahmen hält :-)

                  Viele Grüße
                  Julia

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo!

                    Die Larven suchen sich zum Verpuppen dunkle, geschützte Verstecke.
                    Sie gehen in Bücher (zwischen die Seiten), in CD-Hüllen, in Strohhalme...
                    Sehr beliebt sind auch in Schränken oder Regalen diese Löcher, wo die Halterungen für die Einlegebretter eingeklippt werden...
                    DAs einzige, womit einigermassen Mottensicher verpackt wird, sind die Dosen, deren Deckel an jeder Seite diesen "Umklipser" hat, und eine Silikondichtung.
                    Ich kontrolliere mittlerweile jedes trockene Lebensmittel, bevor ich es verwende. Genauso Süßkram wie Schokolade etc.
                    Achja, sie gehen auch manchmal an Gewürze.
                    Sehr gerne verpuppen sich die Biester auch in Erde (Blumentöpfe, Terrariengrund..)

                    Übrigens, die Pheromonfallen funktionieren wirklich prima, so prima, das sogar durchs geöffnete Fenster die Mottenmänner einfliegen....


                    Gruß, Yvi

                    Kommentar


                    • #11
                      Aber wenn die dann gleich festkleben, ist doch das kein Problem...
                      Notfalls habe ich während des schlimmsten Aufkommens Fliegengitter an den Fenstern.
                      Ich denke gerade über Küchengeckos nach.
                      Eine wichtige Basis war in meinem Fall (peinlich) meine Mehlwurmkleie...

                      Andrea

                      Diese "Lock lock"-Boxen mit den vier Klappen zum Einrasten sind wirklich gut - was luft- und wasserdicht ist, ist auch mottendicht!

                      Kommentar


                      • #12
                        Alzheimer hallo! Hab ich doch glatt vergessen, dass ich hier gepostet habe...
                        Also Lebensmittel weggeschmissen habe ich schon öfters, danach war auch eine Weile Ruhe, doch dann kamen die Mistviehcher wieder...
                        Bin dann dazu über gegangen alles in Tupper zu verstauen, aber selbst da kamen sie rein.
                        Also les ich hier raus, dass diese "Lock Lock" behälter richtig dicht sind? Wo bekomme ich die?
                        Was ist mit Schraubgläsern? Sind die richtig dicht?
                        Mir geht es nämlich echt tierisch auf den Nerv, dass ich jedes Mal jede Menge Lebensmittel wegschmeissen muss!

                        Vielen Dank für eure Anregungen.

                        LG
                        Andrea

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          wenn diese Klebelocktafeln konsequent und auch über längere Zeit angewendet werden, bricht die Population irgendwann zusammen, da es für eine Vermehrung an männlichen Tieren mangelt.

                          Lebensmittel sollten wirklich in dicht schließenden Behältern gelagert werden.
                          Dazu gehören z.B. auch Schraubgläser mit Gummi-innendeckel.

                          Aber es ist trotzdem nicht ausgeschlossen, daß von draußen Motten ins Haus/Wohnung kommen.

                          Gruß Ingo V.

                          Kommentar


                          • #14
                            Wie War es ist

                            Zitat von julia*0405 Beitrag anzeigen
                            Sehr gerne sind diese Mistviecher im losen Tee oder in Haferflocken :-)
                            Auch bei mir:wall: , wie du geschrieben hast in Haferflocken
                            also Haferflocken nachsehen und wegscheisen!

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo!

                              Ich hab dieses Problem auch schon seid Jahren :-(

                              Ein gleichzeitiger Einsatz von Pheromonfallen und Schlupfwespen ist jedoch nicht ratsam, da die Wespen auch an den Mottentafen kleben bleiben und dann ebenfalls "entsorgt" sind.

                              Gleiche Erfahrung habe ich bedauerlicherweise mit einem Hausgecko gemacht, der scheinbar an eine Pheromontafel (die Tafel wurde bewußt an einer Schnur von der Decke aufgehängt) gesprungen ist.
                              Da der Kleber eine extreme Haftleistung aufwieß, war das Tier leider nicht mehr zu retten.

                              Beste Grüße,
                              Sascha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X