Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Staubmilben?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Staubmilben?

    Tach ihr,

    ich mache mir Sorgen um meine Futtertierzuchten. Bei meinen Ofenfischchen und Steppengrillen, also den trockenen Zuchten, wuseln schon seit gewisser Zeit kleine etwa 1mm große milbenartige Viecher (Staubmilben?) herum. Die haben sich in letzter Zeit so explosionsartig vermehrt, dass es nicht nur lästig wird sondern ich mir auch Sorgen mache ob das der Zucht schaden könnte. Ich denke die Grillen kommen damit ganz gut zurecht. Bei den Ofenfischchen bin ich mir da nicht so sicher. Ich hab keine Ahnung woher die Viecher kommen. Habt ihr soetwas auch in euren Zuchten? Kann man etwas dagegen unternehmen außer die ganze Zucht neu zu beginnen? Nur neu einrichten wird denke ich auf dauer auch keinen Erfolg bringen.

    Hier noch einen Link damit ihr euch das einigermaßen vorstellen könnt:

    https://fotoalbum.web.de/alben/olive...mageType=image

    Schönen Gruß,

    Olli

  • #2
    Hallo,

    was da auf dem Foto zu sehen ist, dürften keine Milben sein.
    Das ist irgendwas anderes, leider kann ich dir momentan nicht sagen was.

    Gruß Ingo V.

    Kommentar


    • #3
      Abend ingo,

      hm, kann gut oder auch schlecht sein denk ich mal. Du weißt sonst nichts über diese Tiere bescheid? Würdest du es als notwendig sehen, die Zucht neu zu beginnen?

      Schönen Abend,

      Olli

      Kommentar


      • #4
        Hallo Olli,

        guckst Du...

        http://www.rattex.de/staublaus.htm

        ...vielleicht ist es ja dieser Winzling "Staublaus" (Leptinotus sp.)
        Habe die auch in einer Schabenzucht, bislang ohne erkennbare negativen Folgen...

        Gruß
        Thomas
        Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Thomas,

          ja das könnte es sein. Ich frage mich allerdings jetzt, warum ich die in den eher trockenen Zuchten habe. Es heißt sie kommen in feuchten Räumen vor. Vielleicht sollte ich die Ofenfischchen einfach mal trockener halten?

          Schönen Gruß,

          olli

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            na, da hast du dir ja einen Schädling angelacht, der auf die selbe Art Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen kann wie Ofenfischchen.

            Mit Staubläusen habe ich bisher keine Bekanntschaft gemacht.

            An deiner Stelle würde ich das mal beobachten. Wenn die Zucht zunehmend einbricht, solltest du über Konsequenzen nachdenken.

            Gruß Ingo V.

            Kommentar


            • #7
              Abend,

              ja das ist wohl war. Ich frag mich nur wo die herkommen...
              Ich werde das weiter beobachten. Aber ein bischen lästig finde ich es schon jetzt.

              Schönen Gruß,

              Olli

              Kommentar


              • #8
                Hallo!

                Ich kenne Staubläuse unter anderem aus Insektensammlungen, wo sie vor allem bei Schmetterlingen nich unerheblichen Schaden verursachen können.

                In Futtertierzuchten denke ich nicht, dass sie schädlich sind, da sie sich dort meiner Meinung nach von toten Insekten und deren Exuvien ernähren.

                Grüße,

                Christoph

                Kommentar


                • #9
                  Hi Christoph,

                  danke für die info! Ich denke ich werde die Zuchten trotzdem neu beginnen...Ich weiß nicht ob die Staubläuse auch die Eier der Ofenfischchen in der Watte fressen. Da sitzen sie nämlich auch drinnen.

                  Schönen Gruß,

                  Olli

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X