Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heimchen büxen aus!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heimchen büxen aus!

    Hallo,
    die Heimchen für unsere Bartagamen bewahren wir in einem sogenannten Faunarium auf, leider schaffen die Viecher es immer wieder, daraus zu kommen. Wir haben jetzt schon alle Schlitze mit Tesa abgeklebt und verpacken die Box nach dem Füttern immer in zwei Plastiktüten, aber da sind dann auch immer wieder verirrte Heimchen drin und außerdem kann das ja rein luftversorgungstechnisch auch nicht so die Ideallösung sein. Vielleicht stelle ich mich ja mädchenhaft an, aber ich finde die Dinger in der Wohnung (also freihopsend) nicht so prickelnd. Fällt wem eine andere Lösung für mittlere und große Heimchen ein, die Fort Knox-mäßig ausbruchsicher ist?
    Danke
    Inken

  • #2
    Dieses Problem haben viele hier (gehabt).
    Die meisten sind denke ich von Heimchen weggekommen und züchten stattdessen liber Schaben, Heuschrecken etc..... auf jeden Fall etwas was sich nicht in der Wohnung verhmehren kann ^^

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      also die meiner Meinung nach beste Lösung wäre,
      wenn du einfach zwischen Faunabox und Deckel etwas Fliegengase einspannst.
      So mache ich das auch und hatte seit dem kein Heimchen mehr, was da durch gekommen ist.

      MfG Jakob

      Kommentar


      • #4
        Das ist eine gute Idee (hätten wir auch selber drauf kommen können, das Zeug klebt ja schließlich vor allen Fenstern ), das versuche ich gleich mal. Danke!

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          übriegens auch Grillen brauchen Sauerstoff , wegen der 2 Plastiktüten...
          Das mit der Fliegengase, ist ja schon mal nett. Meine Grillen fressen die aber durch, ausser Metallgase natürlich. Ich habe in alle meine Futtertierfaunaboxen ein Tuch gespannt. Meist zerschnittenes altes T-shirt. Durchgefressen haben sie dieses noch nie und Luft kommt auch durch.

          mfg
          Christian

          Kommentar


          • #6
            Ich nehme für diesen Zweck alten Vorhangstoff (edle Polyestergewebe), der wird auch nicht durchgenagt und ist sehr dicht und reißfest, so dass auch keine ganz winzigen Heimchen entschlüpfen können.
            Übrigens werde ich nicht müde, darauf hinzuweisen, dass das Bekämpfen von Heimchen am Herd überhaupt nicht mädchenhaft ist, sondern man damit nur dem Kammerjäger zuvorkommt, den man sonst irgendwann unweigerlich beauftragen wird (ich sage nur "20 Grad")
            Erprobt,
            Andrea

            Kommentar


            • #7
              Benutze seit kurzem den Cricket Keeper.
              Coole Lösung. Schwer selber zu machen.

              Kommentar


              • #8
                ich habe grundsätzlich immer eine oder mehrere Heimchenfallen platziert und habe da schon Heimchen gefangen obwohl ich schon seit ewig gar keine mehr verfüttere.. aber auch Grillen, Schaben und ähnliches gehen da rein und dran zu grunde..

                Gruß
                Alexander

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von n8hawk
                  Benutze seit kurzem den Cricket Keeper.
                  Coole Lösung. Schwer selber zu machen.
                  Aber so sicher sieht das Teil auf den ersten Blick auch nicht aus. Habe auch einen hier stehen und vertraue der Kiste nicht so recht ...

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich selber habe den Cricket Keeper nicht, aber hab ihn schon gesehen. Problem bei dieser Box ist, dass kleine Futtertiere durchaus durch die Schlitze hindurch schlüpfen können.

                    Am Anfang hatte ich noch sehr feines Fliegendrahtgewebe für Fenster aus einer Art synthetischen Fäden. Nach einiger Zeit haben sich die Futtertiere aber dann schon durch das Gewebe gefressen. Auch Fliegendrahtgaze mit 1mm Maschenweite ist für frisch geschlüpfte Futtertiere nicht undurchdringbar.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hat noch jemand Erfahrungen mit dem Cricket Keeper?
                      Wenn ich mir mittlere Heimchen kaufe, passen die ja von Haus aus nicht durch die Schlitze im Cricket Keeper, oder?
                      Wann also könnten "Jungtiere" entfliehen? Wie lange dauert das, bis Heimchen Geschlechtsreif sind und Eier ablegen?
                      Besser noch, wohin legen die Heimchen ihre Eier? Ich habe ausser Futter und einer kleinen Schüssel mit Wassergel nix weiteres in der Box stehen. Die Röhren scheinen ja auch nicht der ideale Ablageplatz zu sein ...

                      Fragen über Fragen. Aber lieber jetzt, als nie ...

                      Kommentar


                      • #12
                        ähm, die entwischen beim herausholen oder durch die Schlitze ?
                        habe mir auch eben 3 faunaboxen bestellt und naja wenn die heimchen da raus kommen, ist das nicht so gut.

                        hastdu adult oder welche größe ?

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von firstlevel
                          ähm, die entwischen beim herausholen oder durch die Schlitze ?
                          habe mir auch eben 3 faunaboxen bestellt und naja wenn die heimchen da raus kommen, ist das nicht so gut.

                          hastdu adult oder welche größe ?
                          Wer? Ich?

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi,
                            ich habe auch einen großen KricketKeeper, das ist sooo einfach damit!
                            Ich habe es noch nie gesehen, dass die Heimchen oder Grillen überhaupt bis zum Deckel kommen. Die sind nur auf dem Boden oder in den Röhren. Ich benutze nur zwei Röhren und habe die anderen Löcher zugeklebt. Man sollte nur die Aufhängung der Klappen mit Silikon verkleiner, da könnten welche rauskommen. Und man muss den Behälter natürlich mal auswaschen, aber ich habe noch nie welche die Wände hochkriechen sehen.

                            Ich verfütter wie viele hier aber nur noch Steppengrillen oder Mittelmeergrillen. Die sind nicht so wild und vermehren sich nicht. Ich hatte mal ein Heimchen im Bett, IGITT!!! Obwohl die wohl schneller wachsen und ich häufig welche über habe. Die zwei Euro gönne ich mir dann lieber!

                            LG
                            Julia

                            Kommentar


                            • #15
                              @ firstlevel: falls die Frage mir galt: wir dachten, es sei beim Rausholen passiert, bis wir festgestellt haben, daß die Biester sich durch die Schlitze quetschen können und dann quietschfidel in der Wohnung unterwegs waren. Das waren mittlere Heimchen, von denen man das so sicher nicht erwarten würde. Aber die können aus den Faunaboxen raus, am einfachsten da, wo der Griff eingehängt ist und dort, wo der Deckel aufgeklipst ist. Also viel Spaß..... wir sind auf Grillen umgestiegen, die sind größer und passen nicht durch....
                              Grüße von Inken

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X