Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futtergeckozucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Zitat von Sascha_R Beitrag anzeigen
    Du hälst doch nicht etwa alle 50 Tiere in einem 40 x30 x60 Terrarium??
    Achtung Ironie!!!

    ist doch nur futter, 50 Heimchen hältst du doch auch nicht paarweise, oder , wer Artgeschützte Tiere als Futtergecko vorschlägt...

    Nachdenkliche Grüße

    Benjamin
    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

    Kommentar


    • #62
      Nunja, ich will ja hoffen dass das nur ein Tippfehler war und es sich um mehrer Terrarien handelt....

      Kommentar


      • #63
        ich lichte gerade auch meine Futtergecko- Bestände...für dieses große, westfälische Weihnachtsevent.

        zur Massenhaltung bei verschiedenen Terrariengrößen sag ich lieber nix. Bei guter Struktuierung is vieles machbar....aber, wenn nich, dann gehen die Alten auch an die Schlüpflinge.

        nur so

        Kommentar


        • #64
          Hallo,

          @prasinus

          könntest du mir die Literaturzitate der Arbeiten zukommen lassen in denen durch Magenuntersuchungen die Saurophagie deiner genannten Arten bestätigt wird?

          Gruß

          Henning Schwier
          AG Skinke!

          www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
          "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

          Kommentar


          • #65
            Hallo Maik,

            bei guter Fütterung sind die Geckos mit 6-8 Monaten geschlechtsreif und produzieren etwa alle 4 Wochen ein oder zwei Eier. Die Gelegeintervalle lassen sich über die Fütterung sehr gut steuern. Als Brei verfüttere ich einen Joghurt mit Früchten für Babys und mixe darunter einen süßen Vitaminsaft und "Phelsuma & Anolis Food" von The Pet Factory etwa zur Hälfte. Die Geckos warten förmlich darauf und sitzen wie die Katzen um den Brei. Ausfälle durch Kannibalismus könnten vorgekommen sein. halten sich dann aber angesichts der Menge von Jungtieren im Rahmen. Neben dem Brei bekommen die Geckos natürlich noch Drosophila, Shellfortella und Wachsmaden, der Brei stellt aber mindestens 50% der Nahrung dar. Wichtig ist vielleicht noch eine sehr dichte Beflanzung. Gesprüht wird jeden 2. Tag ausgiebig. Als Wärme-/Beleuchtungsquelle dient eine Energiesparbirne mit Reflektor von 20 Watt.
            In einer Woche werde ich das Becken komplett ausräumen, dann kenne ich auch (hoffentlich) die genaue Zahl der Nachkommen.
            Noch einmal, es lohnt sich meiner Ansicht nach nicht, diese Geckos als Futtertiere zu züchten, die Masse (Gewicht) ist einfach zu gering, selbst bei 20 Nachkommen im Jahr.
            Ich hoffe, du kannst damit etwas anfangen.

            Gruß
            A. Suntrup

            Kommentar


            • #66
              meine Freiläufer- Saumfinger sind immer über diese possierlichen Geckoschlüpflinge erfreut. Auch semiadulte Tiere werden gerne von A.sabanus, A.chlorocyanus und A.sagrei verspeist.

              Deshalb werd ich meinen ebenfalls Freiläufer- Geckobestand auch nicht vollständig ausrotten

              Is putzig wenn die Viecher nachts übers Laminat schluffen und " Ungeziefer " jagen.

              nur so

              Kommentar

              Lädt...
              X