Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heimchen Pflege??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heimchen Pflege??

    Hallo mal ne frage wie Pflegt hir eure Heimchen??? Nun ich tuh alle 2 tage frisches obst(Bannane, Apfel, Weintrauben) und Gemüse(Gurke, Karotte) den kleinen rein. Last ihr sie überhaupt in der Plastebox vom kauf und macht ihr die Box sauber???

    MFG

  • #2
    also viel kann ich dir dazu ned sagen, ich hatte erst einmal Heimchen gekauft, aber, wir haben die in ein kleines Aquarium rein, einige Eierkartons mit dazu und ne Plexiglasscheibe draufgelegt, zum fressen haben die T-Rex, calcium plus. food for chrickets bekommen (haben sie auch sehr gut und reichlich gemampft).Für die Flüssigkeit sorgteAQUA crystals Gel, was auch seht gut angenommen wurde...

    du kannst die doch ned in der kleinen Box lassen

    also unsere Heimchen haben so über 2 Wochen gelebt und sind auch reichlich nachgewachsen. Wir hatten große und mittlere gekauft, bis die großen wegwaren, waren die mittleren auch so groß wie die großen beim Kauf waren.

    Allerdings hat es in dem Aquarium gestunken ohne Ende, ob dass nun an den Heimchen oder Grillen lag kann ich dir ned sagen, da beide drinwaren.

    Gruß Linda

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      wir haben eine gr. Faunabox und füttern entsprechend alle 2 Tage. Wir haben schon einmal gelesen das die Heimchen sich durch die Platikbox haben durchfressen können. Ansonsten irgendwo im die 26-28 °C aufbewahren.

      LG B!

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ich tue die Heimchen ebenfalls in eine Faunabox und gebe noch Eierkartons dazu.
        Zu fressen bekommen sie von mir die Trockenfuttermischung aus der Insektenfarm und zusätzlich Löwenzahn oder Salat als Flüssigkeitsquelle.
        Die Heimchen halten sich so 4 Wochen.

        Gruß
        Marcel

        Kommentar


        • #5
          Trotzdem meine Heimchen leben in der Plastebox auf dem boden bei 12 grad. Außerdem hab ich mal gehört mann kann sie auch in den kühlschrank tuhn und sie überleben es.

          Kommentar


          • #6
            in den "Heimchenboxen" ist für die gelieferte Anzahl an Heimchen i.d.R. zu wenig Platz, sodaß sie die Gefahr von Kannibalismus recht groß ist.
            Ich habe sie aber auch wegen der Ausbruchsicherheit und weil sie sich aus großen Boxen leichter fangen lassen in größeren Behältern.

            Bei kühleren Temperaturen entwickeln sie sich langsamer, sterben aber auch irgendwann. Man muß im Kühlschrank aufpassen daß saugfähiges trockenes Material zur Verfügung steht, da die Heimchen sonst an der Feuchtigkeit eingehen. 100% überleben es trotzdem selten.

            Kommentar


            • #7
              darf ich mal fragen, wie lang leben die Heimchen dann, in den Kl Behältern, bei 12 Grad?

              Bwz. wie lang leben die im Kühlschrank?

              Linda

              Kommentar


              • #8
                Zitat von linda64
                darf ich mal fragen, wie lang leben die Heimchen dann, in den Kl Behältern, bei 12 Grad?

                Bwz. wie lang leben die im Kühlschrank?

                Linda
                Also meine Heimchen haben so schon fast 14 Tage überlebt aber wie gesagt auf den Boden bei 10-12grad. Ich find Sie sind dadurch viel träger und lassen sich leichter fangen.
                Zuletzt geändert von nightmare; 05.10.2006, 11:09.

                Kommentar


                • #9
                  hm. was ich mir grad überleg, dann fressen die doch sicher auch ned soviel wenn sie träger sind, oder? somit haben sie doch dann gar ned den selben Nährwert beim verfüttern, wie aktive Heimchen, oder täusch ich mich da nun?

                  Noch ne Frage. haben die da Licht oder ist es da auch dunkel?

                  Linda

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    eine dauerhafte Unterbringung im Kühlschrank halte ich nicht für zweckmäßig.

                    Bei geschätzten 8°C, oder darunter, dürften die Heimchen kein Futter mehr zu sich nehmen, was dem Gedanken des "gut loading" entgegenwirkt.

                    Gut genährte Futtertiere sind auch für unsere Pfleglinge eine Bereicherung.

                    Gruß Ingo V.

                    Kommentar


                    • #11
                      das war ja meine Überlegung, ob dann die Futterhiere noch den selben Nährwert für die Bartagame haben, ich denk mir Heimchen die wärmer und mit Licht gehalten werden, fressen doch sicher viel mehr und sind somit wervolleres *Futter*

                      Gruß

                      Linda

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von ingo v.
                        Hallo,

                        eine dauerhafte Unterbringung im Kühlschrank halte ich nicht für zweckmäßig.

                        Bei geschätzten 8°C, oder darunter, dürften die Heimchen kein Futter mehr zu sich nehmen, was dem Gedanken des "gut loading" entgegenwirkt.

                        Gut genährte Futtertiere sind auch für unsere Pfleglinge eine Bereicherung.

                        Gruß Ingo V.
                        Also bei 10 bis 12 grad fressen meine Heimchen noch sehr gut kann man deutlich am Futter erkennen. Licht bekommen die Heimchen nur wenig 5 Stunden am Tag.
                        Zuletzt geändert von nightmare; 05.10.2006, 11:22.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          es ist wohl möglich, daß die Heimchen das überleben, aber mehr auch nicht.

                          Gruß Ingo V.


                          Zitat von nightmare
                          Außerdem hab ich mal gehört mann kann sie auch in den kühlschrank tuhn und sie überleben es.

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich hab meine Heimchen in eine Box getan , mit leicht bedecktem clacium boden , nach 2 tagen war alle verstorben. Warum ?

                            Kommentar


                            • #15
                              Was ist Calciumboden?
                              Und womit leicht bedeckt?
                              Wie warm/ kalt war es denn?
                              Was hast du an Feucht-/ Trockenfutter gereicht?
                              Ohne ein paar Angaben kann man da wohl gar nichts sagen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X