Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Waxmotten - Entwicklung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waxmotten - Entwicklung

    Ich habe mir eine Dose Waxmotten gekauft (Steht Waxmotten drauf, müsste es nicht eigentlich Wachsmotten heissen, weil sie Wachs brauchen?) und wollte diese gerne bis zur abgeschlossenen Metamorphose behalten, um sie dann an meine Gecko gecko zu verfüttern. Dazu habe ich natürlich einige Fragen:
    1. Kann ich sie in der Dose behalten? (Typische Heimchendose halt)
    2. Was für bedürfnisse haben sie bezüglich Fressen, Trinken, Wachs?
    3. Wie lange dauert die Entwicklung?

  • #2
    Re: Waxmotten - Entwicklung

    Achtung achtung Peurk,
    das ist nicht so eine gute Idee...
    Wachs ist natürlich richtig, da es sich hier um einen Imkereischädling handelt
    Die Larven fressen sich durch alles durch, Holz, Plastik etc. Sie sind in Kürze durch die Heimchendose durch und gehen dann auch gerne an dein Inventar... Deshalb lieber gleich verfüttern. Die kleinen Motten die daraus kommen sind auch lang nicht so fett und nahrhaft, wie die Larven selbst.
    Mit der Suchenfunktion findest du hier auch so einiges über diese kleinen Monster!
    Fressen möchten sie Wachs, bzw. das Futtergemisch in dem du sie gekauft hast!
    Liebe Grüße
    Miss Meyer

    Kommentar


    • #3
      Re: Waxmotten - Entwicklung

      Danke für die Antwort.
      Dass sie nicht so fett werden ist kein Problem. Mir geht es um die Abwechslung, dass meine Tiere auch mal fliegende Futtertiere fangen können. Und solange man die Plastikdose von aussen ja immer wieder verstärken kann sollte das doch von daher kein Problem sein.

      Kommentar


      • #4
        Re: Waxmotten - Entwicklung

        Das Problem ist, dass du die Motten kaum kontrollieren kannst, die krabbeln durch jede Ritze, sind verdammt flink und sitzen den ganzen Tag irgendwo versteckt, so dass die Tiere sie kaum finden. Aber wehe du öffnest dann das Becken..... dann kommen sie einem entgegen!
        Glaub mir, besser jetzt verfüttern und zum Jagen Fliegen züchten!
        Liebe Grüße
        Miss Meyer

        Kommentar


        • #5
          Re: Waxmotten - Entwicklung

          Okay

          Kommentar


          • #6
            Re: Waxmotten - Entwicklung

            Mit Wachsmotten kann ich nen Freund von mir gruseln
            Der hat die sich mal geholt, und hatte dann ziemlich lange mit ihnen zu kämpfen. Tja, was die Viecher so alles anrichten könne, erstaunlich. Nicht nur alles anfressen, sondern auch noch Menschen auf die klappse vorbereiten .. .
            Schnell weg mit den Maden, aber nicht zu oft.
            Schöne Grüße

            Kommentar


            • #7
              Re: Waxmotten - Entwicklung

              Ich züchte seit einigen Monaten die kleine Wachsmotte (Achroea grisella)und habe bisher keine negativen Erfahrungen mit den Tierchen gemacht. Sicher gebe ich Miss Meyer recht, dass die Viecher durch jede Ritze kommen, aber wenn man vernünftige Zuchtbehälter besitzt (keine Heimchendosen!) und einige Regeln bei der Handhabung beachtet, entkommt nicht eine Made oder Motte. Darüber hinaus ist die Wachsmade eine sehr proteinreiches Futtertier.

              Tschö, Michael

              Kommentar


              • #8
                Re: Waxmotten - Entwicklung

                Hallo peurk,

                ich hole mir auch ab und an eine Portion Wachsmaden (nicht mir natürlich *grins* eher für die Geckos) und das fülle ich dann gleich in ein großes Glas um (Marmeladenglas, Gurkenglas oder ähnliches) in dessen Deckel ein Loch ist, welches ich mit dicker Plastikgaze (Metall ist sicherer) verschlossen habe. Zuerst wird mal die eine oder andere Wachsmade verfüttert, aber ich lasse auch die Motten ausschlüpfen zum verfüttern und hatte auch noch keine Probleme. Meine Geckos sind ganz wild auf die Flattermänner :-).
                Seit ich es so handhabe, geht das prima.

                Flockige Grüße, Birgit
                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                Kommentar


                • #9
                  Re: Waxmotten - Entwicklung

                  Hi,

                  ich habe mich entschloßen vorerst keine Wachsmaden mehr zu verfüttern. Hätte damit ene Beziehungskrise verursacht, beinahe.

                  Als erstes frassen sie sich aus der Heimchendose (ich depp hielt sie für sehr stabil *lol*) und als ich das Loch entdeckte fehlten schon einige dieser Monster. Die fühlen sich wohl durch Löcher angezogen.

                  Die suche nach diesen fiesen Tierchen ergab, zweimal durchbohrten sie das Holz-Lampengestell für die Aufzuchten, drei weitere knabberten sich in meinen Schrank.

                  Da hatte ich jetzt aber genug und beeilte mich diese Maden loszuwerden.

                  Und im Moment kann ich auch keine mehr sehen, da ich schon von Schränken träume die mir entgegen fallen, vor lauter angenagten Stellen. Und die Motten erst.... echt flink die Teile. Bis ich die im Wohnzimmer eingefangen habe. Hat ne Weile gedauert.

                  Aber da gibts bestimmt bald Spezialzüchtungen die keine Mundwerkzeuge haben oder? Schließlich schafft man es auch Flugunfähige Fliegen zu züchten. Also als nächstes Bitte Wachsmaden ohne Mundwerkzeuge!!

                  Sandra Nieft

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Wachsmotten - Entwicklung

                    Hier noch ein Link zur Zucht, wer es denn wagen will 8-)

                    http://www.ig-phelsuma.de/monatsthema/monatsthema.htm

                    Gruss

                    Tim

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Waxmotten - Entwicklung

                      Auf der Seite sind ja sehr viele Futtertier Zucht Tips, gerade für Wachsmotten hab ich noch was gesucht, das trifft sich ja.
                      So grauselige Erfahrungen wie manch anderer hier hab ich übrigens noch nicht mit diesen possierlichen Tieren gemacht
                      Die einzigen Tiere die ich nicht abkann, sind Heimchen und Grillen. Wenn die mal entkommen, kann's doch sehr unlustig werden.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Waxmotten - Entwicklung

                        ich habe auch nur gute erfahrungen mit wachsmottem gemacht,
                        ich verfahre genau wie schneeflocke,
                        ach ja, unbedingt (!) Metallgaze verwenden sonst sind sie schnell weg.
                        und noch der übliche hinweis auf volland/vogler wo die zucht sehr ausführlich beschrieben wird,
                        ich selbst züchte nicht mehr, da ich milbenprobleme hatte, aber larven kaufen und zur metamorphose bringen klappte bei mir bis jetzt immer,
                        das die motten nicht so fettig sind ist ja gerade der vorteil gegenüber den larven, die gibts bei mir nur sehr selten, z.b. für schwangere weibchen, oder wenn ich mal einen tag lang nicht zu hause war.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X