Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wüstenheuschrecken sterben!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wüstenheuschrecken sterben!

    Ich hab ein Problem:
    Nachdem ich von Heimchen zu jungen Wüstenheuschrecken gewechselt bin habe ich extrem hohe Ausfälle. Soll heissen ich kaufe Dienstags 2 Packungen und versorge sie mit Früchtemüsli, Haferflocken, Obst (Äpfel) bzw Gemüse (Karotten/Gurke), aber kein seperates Wasser mehr. Die Tiere stehen in 2 Faunaboxen in der Küche unter einer Lampe bei 20-25°C.
    Ich hab zuerst die eine Packung (Faunabox) verfüttert und 4 Tage später (Freitag) sind ca 50% der Tiere in der zweiten Faunabox schon tot.
    So 10-20% Ausfälle sind ja noch erträglich, aber das geht mal echt zu weit.
    Woran kann das liegen?!?


    grüße,
    Tim

  • #2
    Hi,

    wie der Name schon sagt, mögen Wüstenheuschrecken tags sehr hohe Temperaturen und nachts verhältnissmäsig kühl. Konstante Temperaturen sind nicht ihr Ding. Genaueres findest du sicher via SuFu oder Google.

    cu
    Toranaga

    Kommentar


    • #3
      Es kann sein, dass Dein Futter pestizidbelastet ist....

      Nur mal so,
      Fabe

      Kommentar


      • #4
        soll das heisssen die sind erfroren?
        Was wären denn adäquate Umgebungstemperaturen?
        Die immer wieder gerne zitierte Suchfunktion ist mir gut bekannt, zumal ich nicht erst seit gestern hier unterwegs bin. Dennoch habe ich zu den möglichen Gründen eines Massensterbens von Wüstenheuschrecken nicht viel gefunden.
        Freuen würde ich mich dennoch sehr über konkrete Tipps/Links/Anhaltspunkte.

        @Da Fabe: möglich ist alles, wobei das auch schon mit Öko-Möhren passiert ist. Ist denn eine eventuelle Behandlung mit Pestiziden so durchschlagend, dass die halbe Sippe ausgerottet wird? Raspelt ihr die Möhren oder legt ihr die so rein? Zusätzliches Wasser kriegen die bei mir nicht-ist das OK? Manch einer füttert ja auch Hundespezialfutter- ich nur Früchtemüsli, aber auch das kann es ja nicht sein, oder?

        Grüße,
        Tim
        Zuletzt geändert von n8hawk; 09.10.2006, 21:42.

        Kommentar


        • #5
          konkrete Tipps/Links/Anhaltspunkte
          Hab Dir doch einen gegeben...???

          Hast ja nicht drauf reagiert....

          ?????

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            erfroren is gut ausgedrückt. Wir haben die Tiere bei 40-45 Grad am Tag und 20 Grad in der Nacht gehalten, was auch bei den Einkäufen der Tiere vom Großzüchter als wesentlich betont wurde. Dauerhaltung und Aufzucht der Tiere klappte prima. Aber da es mit der Vermehrung nicht gut funkionierte, sind wir dann doch auf die zwar futttermäßig nervigeren aber sonst anspruchslosen Wanderheuschrecken zurückgewechselt.

            Und Google liefert das übrigens mit dem ersten Treffer bei "Wüstenheuschrecken Haltung".

            http://www.frankkern.de/haltung.htm bei der Anleitung zum Zuchtkasten

            cu
            Toranaga

            Kommentar


            • #7
              Nach meiner Erfahrung leben die genannten Tierchen auch bei niedrigen Temperaturen nicht allzu kurz... (Als Adulti...)

              mfG
              Fabe

              Kommentar


              • #8
                Hab mal gehört, dass die Zucht bei zu hohen Temperaturen auch nicht gut läuft......

                mfG
                Fabe

                Kommentar


                • #9
                  Hi nochmal,


                  wenn man die Tiere schon Adult kauft, ist die Restlebensspanne manchmal reichlich kurz. Macht aus Sicht des Händlers wohl auch Sinn die ausgepowerten Legetiere kurz vor Toreschluss noch zu verkaufen. Könnte also auch aus der Ecke kommen.

                  cu
                  Toranaga

                  DA Fabe: Wenn du chatten willst, komm in den Chat, dieses sekündliche Hinundher is wohl nicht Sinn des Forum, der is kein Chat.
                  Zuletzt geändert von Toranaga; 09.10.2006, 21:45.

                  Kommentar


                  • #10
                    Aber er kauft sie doch nicht adult....

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi Tim'
                      Hab vor laengerem mal was zu Wuestenheuschrecken geschrieben.
                      Benutz mal Suchfunktion.
                      Eventuell bleiben sie auch in der Haeutung "stecken".
                      Bei richtiger Haltung sind sie absolut problemlos. Zuechte sowohl Wuesten als auch Wanderheuschrecken seit gut einigen Jahren und muss sagen, dass die Wuestenheuschrecken bei richtiger Haltung wesentlich "einfacher" sind.
                      Zuchteinbrueche sind bei mir im Gegensatz zur Wanderheuschrecke noch nie vorgekommen.
                      Ueberpruef noch mal alle Haltungsparameter.

                      Gruss, Alex

                      Kommentar


                      • #12
                        LOL!
                        Das ist ja echt voll chatmäßig hier.

                        @Da Fabe- ich bin doch auf das was du geschrieben hast eingegangen!?

                        @Toranaga- yo, da war ich auch schon gelandet! Nur die Verweise auf die (interne) Suchfunktion machen mich immer ein wenig kirre...

                        @a66speyer- was kann man denn tun wenn die "Häutungsprobleme" haben?

                        Nun fällt mir noch ein, dass die jungen Heuschrecken eventuell mit dem Futter (noch) nicht klarkommen?
                        Ist das mit der Temperatur denn so krass? Immerhin stirbt binnen 4 Tage ein großer Teil der Tiere.

                        tim

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,

                          Zitat von a66speyer
                          ...Wuestenheuschrecken...
                          wie soll man sowas denn finden, wenn man nach Wüstenheuschrecken sucht? Dachte die Umlaute sind immernoch Bestandteil der deutschen Sprache.

                          cu
                          Toranaga

                          Kommentar


                          • #14
                            @Da Fabe- ich bin doch auf das was du geschrieben hast eingegangen!?
                            Ja - aber erst durch das Editieren deines Beitrages... und ich las ihn vorher....

                            Zur Info: Heutige Pestizide sind äußerst effektiv.... auch schon in kleinsten Mengen, wie ich hier las....


                            mfG
                            Fabe

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              wir versuchen seit längerem Heuschrecken (Wander und Wüsten) zu züchten und eine Zeitlang liefs gut. Dann haben wir sie ins Reptilienzimmer umgesiedelt, tagsüber "Heuschreckenangenehme" Temperaturen. Nur die vermehrten sich nicht mehr.

                              Die letzte Zeit mussten wir sie im Flur unterbringen, und siehe da, sie legen wieder! Da ich jetzt gelesen habe, dass sie es nachts kühl mögen, kann ich mir das als Grund vorstellen (tagsüber wird beheizt). Es war nachts einfach zu warm im Reptilienzimmer und jetzt stehen sie am Boden im Flur und da ist es kühl.

                              Randbemerkung: Die Heuschrecken standen im Reptilienzimmer einerseits fast unter der Zimmerdecke oder etwa auf mittiger Höhe des Zimmers und rasteten aus, wenn einer an ihnen vorbeilief. Gnadenloses panisches Umhergehüpfe. Nun stehen sie im Flur am Boden und man kann sich davor die Schuhe anziehen, dauernd vorbeilaufen, sogar rumhampeln oder mit der Hand wedeln - die bleiben ruhig. Den Grund hierfür fand ich noch nicht, ist jedenfalls interessant.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X