Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizkabel/-matte wie warm?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heizkabel/-matte wie warm?

    Hallo ich möchte meine Fliegenzucht in eine Styroporkiste umsiedeln, da mein Keller im Winter höchstens 10°C erreicht!

    Damit sich die Fliegen aber auch gut entwickeln, werde ich auch noch eine Heizung einbauen die geregelt wird (Thermo Control 2).
    Jetzt ist meine Frage wie stark das Heizkabel bzw. die -matte sein muss damit ich so 25-30°C erreiche? Ich will aber auch kein überdimensioniertes Kabel anschließen!
    Die Kiste ist 60x40x30 hat also ein Volumen von ca.44L.

    Kann mir da jemand sagen was ich da für ein Kabel brauch und was ist besser Kabel oder Matte? Hab gelesen Matten würden die Luft nicht so erwärmen, würden ehr wie Infrarotlampen arbeiten?!

    Gruß
    Daniel

  • #2
    Wie wärs denn mit nem Keramikwärmestrahler? Gruss, JaRaDa

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      soll die Kiste oben offen sein, oder komplett geschlossen? Komplett geschlossen würden 10-15w sicher reichen. Ob nun Kabel oder Matte ist eigentlich egal. Völlig ungeeignet sind Keramikstrahler. Es sei denn man will die Fliegen grillen, die Styroporkiste einschmelzen und das Haus abbrennen. Aber eigentlich war davon nicht die Rede.

      MfG Peter

      Kommentar


      • #4
        Heizkabel/-matte wie warm?

        Hallo erstmal! Ich habe eine 6w-heizmatte (17 x17 cm,keine Heizfolie), in einer Styroporkiste
        unter meiner Ofenfischchenzucht.Dabei erreiche ich eine Temperatur von 42°C ungeregelt.Ich würde in Deinem Fall eine etwas größere Matte nehmen und das ganze über einen Thermostaten regeln.Fragt sich bloß,ob sich der relativ hohe Anschaffungspreis rentiert!
        Grüße,Stefan

        Kommentar


        • #5
          Hallo, erstmal danke für die Antworten!

          Die Kiste soll geschlossen sein! Finde sonst würde ne Styroporkiste auch nicht viel bringen oder??!!

          Das mit der 6w-Heizmatte hört sich doch ganz gut an. Bei mir wird sie ja dann geregelt (hab schon den Thermo Control), wie groß ist denn die Kiste löwenzahn? Die Fliegen brauen es ja nicht ganz so warm wie die Ofenfischch.

          Licht brauchen die Fliegen nicht oder? Bin am überlegen, ob ich ein Fenster in den Deckel einbauen soll.

          Gruß
          Daniel

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            also wenn es sich nicht um irgendwelche Höhlenfliegen handelt, brauchen sie schon Licht. Man könnte zB oben eine Art Thermoscheibe einbauen, isoliert und lässt Licht durch. Zwei Fliegen, eine Klappe. 6w scheinen mir etwas wenig bei der Kistengröße und der Umgebungstemperatur. Kann mich aber irren.

            MfG Peter

            Kommentar


            • #7
              Moin!
              Meine Kiste ist 25x25x30,deshalb würde ich Dir auch eine größere Matte empfehlen.Mergus`Vorschlag hört sich da recht gut an.Was Du auf jeden Fall beachten solltest ,ist,daß der Behälter eine ausreichende Belüftung erhält,da Deine Zucht ansonsten relativ schnell im Schimmel ersticken würde!Da mußt Du halt mal rumexperimentieren,bis die Parameter stimmen!
              Gruß, Stefan

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                hier mal meine Testreihe für einen ähnlichen Behälter und einem innenliegenden 15 W Kabel.
                Das Thermometer lag in einer weiteren Box, welche für Ofenfische gedacht ist.
                8/8 Länge bei 46° abgestellt*
                4/8 Länge 43°
                3/8 Länge 41°
                2/8 Länge 29°

                Außer * sind alle Temperaturen nach keinem weiteren signifikantem Anstieg gemessen worden.
                Wenn man davon ausgeht, dass der Widerstand proportional Wärme abgibt(?) sollten 6 Watt reichen.

                Gruß

                Martin

                Kommentar


                • #9
                  Bei der Umgebungstemperatur von nur 10°C würde ich mich aber auch nicht auf nur 6Watt Heizleistung verlassen.Da eh ein Thermostat verwendet werden soll, liegt man doch mit 10 oder 15 Watt auf der sichereren Seite...

                  Gruß
                  Horst
                  sigpic

                  Kommentar


                  • #10
                    Dass eine Lüftung nötig sein könnte hab ich auch schon überlegt!!
                    Dürfte ein Schmaler Streifen unten und einer im Deckel doch reichen oder? Wäre ja dann so ähnlich wie in einem Terrarium (Luftzirkulation)?!

                    Für das Licht hab ich gedacht einfach eine Plexiglasscheibe in den Deckel einzulassen.

                    Denk mal, dass ich dann wohl ein 10 Watt Kabel nehmen werde.

                    Besten dank schon mal bis hierhin.

                    Daniel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X