Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zu große Grillen wegschmeissen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zu große Grillen wegschmeissen?

    Guten Abend,

    bisher hatten meine Grillen entweder immer genau ausgereicht oder es waren immer welche gestorben und ich hatte nicht das folgende Problem:
    wenn die Grillen noch leben, aber zu groß für das zu fütternde Tier geworden sind, kann ich die dann einfach in die Biotonne werfen? Oder besser samt gut schließender Heimchenbox in den normalen Müll? Oder vorher alle töten und dann wegwerfen?
    Aufheben bis die Viecher an Altersschwäche sterben will ich sie nicht unbedingt, aber demnächst in der Zeitung von einer Grillenplage hier zu lesen wäre mir aus überaus unangenehm.
    Bei den Temperaturen im Moment könnte es ja eh sein, dass sie gleich im Müll sterben, aber wenn nicht?

    Und, ja, ich weiss, man soll die Futtertiere gut behandeln und nicht quälen, aber was mache ich denn am besten mit "unbrauchbaren" Insekten?
    Und, ja, ist mal wieder eine leidige Anfängerfrage von mir (*schäm*), aber über ein paar Tips würde ich mich trotzdem freuen.

    Gruß,
    Maria
    Zuletzt geändert von MilaSuperstar; 17.10.2006, 23:24.

  • #2
    Hallo Maria

    Hast du keine Bekannten, die deine Überschüssigen Tiere verfüttern können?

    Gruss Christoph

    Kommentar


    • #3
      ne, leider nicht.
      Soo lange habe ich selbst mein Tier (eine Zwergbartagame) noch nicht und in meinem Bekanntenkreis gibt es niemanden, der auch Reptilien hält.
      Aber vielleicht kann sich ja jemand aus Osnabrück bei mir melden? Ist auf jeden Fall besser, als wegschmeissen. Da hast du recht.

      Kommentar


      • #4
        Mein ökonomischer Vorschlag wäre, die Grillen eine Nummer kleiner zu kaufen, und dann wachsen lassen. Eine Nummerzu klein ist ja beim Verfüttern nicht so tragisch .
        Lieben Gruß
        Andrea

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          ich brauche leider die _kleinen_ Grillen und Heuschrecken, das mit Kaufen und Wachsenlassen geht also leider nicht. Deswegen habe ich ja auch das Problem mit den zu großen Insekten

          Ich glaub, ich ertränke die Insekten dann, falls ich sie nicht loswerde.

          Danke jedenfalls für eure Antworten,
          Maria

          Kommentar


          • #6
            wieso setzt du die dann nicht lieber auf ner Wiese aus?

            Das wär doch in dem Fall sicher humaner, was können die Insekten dafür dass sie dir zu groß sind?

            LG
            Linda

            Kommentar


            • #7
              Zitat von linda64
              wieso setzt du die dann nicht lieber auf ner Wiese aus?

              Das wär doch in dem Fall sicher humaner, was können die Insekten dafür dass sie dir zu groß sind?

              LG
              Linda
              Faunenverfälschung

              Gruss
              Dirk

              BTW: Die Grossen vielleicht zur Eiablage bringen, wenn du allerdings nur Mittlere brauchst, macht der Aufwand eher weniger Sinn

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                Aussetzen wollte ich nicht so gerne, wurde ja eben auch nochmal begründet.

                Ich brauch die kleinen, nicht die mittleren. Und da dachte ich mir eben auch, dass sich der Aufwand vom Züchten nicht lohnt. Dann hab ich ja immer viel zu viele, die ich nicht brauchen kann, weil zu groß. Es ist ja auch nur ein einzelnes Tier, das ich halte und je älter es wird, desto weniger Lebendfutter braucht es. Auch von daher dachte ich, züchten sei irgendwie Quatsch.

                Ich weiss ja auch, dass wegschmeissen nicht so unbedingt Grillen-freundlich ist, aber ich weiss eben nicht, wohin mit den Viechern. Manchmal wachsen die ja auch wie bescheuert, jeden Tag ein Stück größer. Und manchmal auch nicht, obwohl ich immer gleich füttere. (Ob die wohl manchmal Wachstumshormone bekommen, da wo sie aufgewachsen sind??)

                Gruß,
                Maria

                Kommentar


                • #9
                  Nimm nen scharfes Cuttermesser und halbier das Viech, also die Grille, nicht die Agame.
                  Hab ich bei Jungtieren auch schon gemacht, wo die Futterschrecken oder Grillen zu groß waren. Bisschen mit der Pinzette gewedelt und dann fressen die auch des.
                  Find ich net so grausam, wie einfach ganz langsam in der Plastikschachtel verenden zu lassen.

                  Gruß David

                  Kommentar


                  • #10
                    Mit 14 Wochen freßen die kleinen Agamen doch nicht nur die ganz kleinen Grillen....???????!!!!!??????

                    mfG
                    Fabe, der solche Probleme nicht kennt...

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo nochmal,

                      Halbieren hatte ich auch schon überlegt, aber ich ekel mich zu sehr davor. (Ich trau mich ja nicht mal, die Insekten anzufassen! Noch, hoffentlich) Tote Mehlwürmer wollte meine Agame auch nicht essen, ob das bei Grillen anders wäre? _Falls_ ich mich mal irgendwann trauen sollte, die Viecher durchzuschneiden, kann ich's ja mal probieren.

                      Und nochmal wegen der Größe: KRL ist ca. 7,5 cm, das Maul ist so ungefähr 1 cm breit. Und ich habe gelesen habe, dass die Futtertiere nicht größer als das Maul breit sein sollen, deshalb denke ich, dass etliche von den Grillen einfach zu groß geworden sind. Ich kauf halt immer die kleinste Größe, da bei den mittleren viele oft schon zum Kaufzeitpunkt zu groß sind und ja auch innerhalb der einen Woche noch größer werden würden. Die, die ich jetzt grad noch über habe sind so ca. 1,5 cm und ziemlich dick, da dachte ich, die sind dann schon zu groß.

                      Aber auch für später muß ich mir ja überlegen, was ich mit übriggebliebenen Grillen mache. Soo riesig werden Zwergbartagamen ja auch nicht und wenn sie dann nur noch 2-3mal die Woche ein paar wenige Tierchen zu fressen bekommen, sind da bestimmt immer mal wieder welche dabei, die zu groß werden. Die Boxen sind ja recht gut gefüllt...

                      Gruß,
                      Maria

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi!

                        Grillen - - Dose - - Gefrierfach (wahlweise Gefriertruhe) - - Problem behoben..... wo ist das Problem?!?

                        Kannst sie sogar gefroren noch für später aufbewahren. Bartagamen wachsen ja bekanntermaßen schnell....

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo MilaSuperstar,

                          dein Problem mit den überzähligen Grillen kommt mir sehr bekannt vor. Hatte früher das gleiche Problem und habe mir deswegen (ok,nicht nur deswegen) Gottesanbeterinnen und Vogelspinnen zugelegt. 1A Resteverwerter!!!

                          Liebe Grüße aus Berlin
                          Oliver

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo MilaSuperstar,
                            hast du denn mal versucht die größeren Grillen zu an deine Zwergbartagamen zu verfüttern? Meine kleine Blaukehlagame ist auch nur (GL) 17cm groß und frisst mit begeisterung auch die großen Grillen bzw. mittelgroße Arg. Schaben. Sie muss dann zwar etwas kämpfen, aber in der Natur hüpfen ja auch nicht nur kleine Grillen rum.
                            Zuletzt geändert von ingo v.; 20.10.2006, 00:43.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X