Holla Futterviehgemeinde,
Möchte mich testweise gerne der Buffalowürmervermehrung hingeben, fand aber hier und auch bei der buntbuchstabigen Suchmaschine eben kein How to, sondern nur ein paar Eckdaten.
Interessant wäre für mich, wie das bei euch ausschaut:
- Behältergrösse/Lüftungsfläche
- Temperatur
- Zuführung von Feuchtigkeit undabhängig von Gemüsegaben
- Futter und in welchem Verhältnis (Matzinger, Fischflocken und tendentiel trockenere Gemüsesorten waren zu lesen)
- Reinigungsintervalle
- Substrat (ohne, Boden oder womöglich Flocken?)
- Vermehrungszyclus
- Eiablagebehälter oder andere Möglichkeit
- werden alle Stadien in einem Behälter gelassen oder wird getrennt gezeitigt
Danke euch für eure Mühe
Gruss
Dirk
Möchte mich testweise gerne der Buffalowürmervermehrung hingeben, fand aber hier und auch bei der buntbuchstabigen Suchmaschine eben kein How to, sondern nur ein paar Eckdaten.
Interessant wäre für mich, wie das bei euch ausschaut:
- Behältergrösse/Lüftungsfläche
- Temperatur
- Zuführung von Feuchtigkeit undabhängig von Gemüsegaben
- Futter und in welchem Verhältnis (Matzinger, Fischflocken und tendentiel trockenere Gemüsesorten waren zu lesen)
- Reinigungsintervalle
- Substrat (ohne, Boden oder womöglich Flocken?)
- Vermehrungszyclus
- Eiablagebehälter oder andere Möglichkeit
- werden alle Stadien in einem Behälter gelassen oder wird getrennt gezeitigt
Danke euch für eure Mühe
Gruss
Dirk
Kommentar