Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Hallo, habe einige Beiträge von euch gelesen und frage mich nun nur noch, wie man die Boxen beheizt, mit einer Glühbirne (wieviel Watt für ein Becken 60 /30/30 in etwa? )drüber oder mit Heizmatte?
Viele Grüße Claudia
bei mir hat sich eine Heizmatte sehr gut bewährt, da die Grillen in meinem Zimmer stehen und Tageslicht abbekommen.
Ich arbeite mit einer 15 W Heizmatte die genug Temperatur erzeugen damit die Tiere sich wohl fühlen und sich vermehren.
kann mich da Daniele nur anschließen. Erwärmung von unten hat auch den Vorteil das der Kot der Tiere schneller trocknet und es somit nicht ganz so schnell zu Schimmelbildung und Fäulniss kommen kann.
eine erfolgreiche Grillenzucht erreichst du besser mit mehreren Zuchtbehältern, ich würde dir zu mindestens 3 Becken in der von dir genannten Grösse raten. In einem kultivierst du die Adulttiere, die beiden anderen Becken dienen zur Aufzucht der Jungtiere. Die Eiablagebehälter und Schlüpflinge sollten von grösseren Grillen getrennt aufbewahrt werden, damit die frischgeschlüpften Tiere nicht sofort gefressen werden. Als Heizung empfehle ich ein Heizkabel, welches natürlich unter den Zuchtbecken plaziert sein sollte.
Kommentar