Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Schabenzucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zur Schabenzucht

    Hallo,
    nunja ich bin neu hier deswegen entschuldige ich mich erstmal das ich gleich mit einer Frage anfange :\

    Also ich würde gerne eine kleine Schabenzucht "eröffnen" da diese doch recht teuer sind wenn man die immer im Geschäft kaufen muss.

    Nun zum Problem,
    Ich brauche eine Schabenart die nicht an den wänden der Faunabox hochlaufen kann und für meine Bartagamen geeignet sind.

    Falls ihr euch jetzt wundert wegen dem Punkt das sie nicht zum "Scheibenlaufen" fähig sein sollen,das ist eine Auflage meiner Mutter weil sie etwas Panik vor den Tierchen hat

    Noch ne kleine Frage am Ende.
    Eignet sich eine Schabenzucht eigentlich wenn man nur 2 Bartagamen hält?
    Oder vermehren sich diese so schnell das man mit dem Füttern nicht hinterher kommt?

    So das sind meine Fragen.

    Mit freundlichen Grüßen und danke im vorraus,
    Ronny

    Ps. Das Forum hat mir mit meinen Bartagamen schon sehr geholfen

  • #2
    Ich habe eine Gruppe argentinischer Waldschaben (Blabtica dubia). Diese gehen nicht an den Scheiben hoch.
    Meine Bartis haben sie immer sehr gern gefressen. Und die vermehren sich recht gut.
    Ich hatte für meine 3 Bartis immer eine Zuchtgruppe und bin damit recht gut klar gekommen.
    Jetzt hab ich die Gruppe nur noch für meine Spinnen und den Skorpion und hab auch noch keine Überbevölkerung.

    Kommentar


    • #3
      Hmm das klingt ja schonmal gut

      Ich danke dir für deine schnelle Antwort.

      Ich wart mal noch ein Paar andere Meinungen bzw. Tips ab vielleicht hat ja noch jemand einen guten Einfall :ups:

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        schau mal hier http://schabenforum.de/, gibt ein extra Forum für Schaben

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          Noch eine Anmerkung:
          Wenn Du die Box auf dem Terri hast, also Währme von unten kommt werden die Tiere nie versuchen hochzuklettern.
          P.S. Schaben benötigen recht lange (6Mo.) bis sie sich vermehren.
          Schade ich hab meine Zucht erst letste Woch rausgeleert weil niemand sie gerne fressen wollte. Wenn ich das gewusst hätte....
          Warum gibts hier eigentlich keine Futtertausch -Platform, denn jeder der Futtertiere selbst züchtet hat welche übrig dafür fehlen ihm andere.
          So habe ich zu viel Grillen, Heuschrecken, Wachsmaden und kaufe immer Fliegen und Mehlwürmer welche ich gerne ertauschen würde.
          Gruss
          Alex

          Kommentar


          • #6
            Hallo , gute Idee mit dem Tausch . Habe gerade auch mind. 500 Blaptica dubia und meine Echsen machen Winterruhe .
            Grus

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              überschüssige Futtertiere können auf Börsen sowie auf Anzeigenboards im Internet getauscht oder verkauft werden.

              Gruß Ingo V.

              Kommentar


              • #8
                Ich würde Dir hier eher zu einer Blaberus Art, zB discoidales oder Princisia vanwaerebekii raten als zu Blaptica. Der Zuchtanlauf der beiden Arten dauert zwar etwas länger, aber sie werden deutlich größer und so kann man auch einer voll ausgewachsenen Bartagame mal einen wirklich fetten Happen bieten, an dessen Überwältigung sie etwas zu tun hat.
                Auch vermitteln mir meine Échsen den Eindruck, dass vor allem Princisia Nymphen besonders schmackhaft sind. Am Gefauche stört sich bei mir keine Echse.
                Trotz der ordentlichen Endgröße gibts beide Arten aus der Zucht natürlich in allen Größen ab 5 mm.
                Zwar sind beide ebenfalls recht produktiv, aber der Besatz stagniert bei zu wenig Entnahme irgednwann auf hohem Niveau gewisssermassen automatisch. Die Blaptica vermehren sich dagegen bis zum sprichwörtlichen Umfallen- sprich Überhitzung der Box und Tod vieler Schaben.
                Weiteres Argument: Allergiker reagieren nach einiger Zeit oft stark auf Blaptica (ich zB). Ähnliche Reaktionen auf Blaberus und Princisia konnte ich bisher beri mir nicht feststellen.
                Ach ja, ich vergass eines Deiner Kriterien. Princisia sind Glaskletterer, aber nicht wahnsinnig ausbruchsfreudig oder flink. So eine zwergmausgroße Schabe ist auch leicht wieder eingefangen.
                Blaberus können kein Glas klettern.


                Gruß

                Ingo

                P.S.: 500 B. dubia...doch so viele? ...da käme ich nicht weit mit.
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Hallo Ingo,
                  Du scheinst recht aktiv im Forum zu sein, was mich sehr freut...
                  Doch nochmals zu meinem Anliegen:
                  Ich stelle mit hier eine Platform vor in der Futtertiere ausschlislich getauscht werden, und nicht verkauft.
                  Porto übernimmt der Versender und dieser erhält in Gegenzug die Wahre auch frei.

                  Ich stelle mir das so vor:

                  Ich suche 100g Mehlwürmer und biete 50 mittlere Heuschrecken oder 50 grosse Grillen.
                  Dann noch die e-mail austauschen damit man sich die entsprechenden Adressen zu mailen kann.
                  Das währe doch was oder.

                  Gruss Alex

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von alexander Beitrag anzeigen
                    Hallo Ingo,
                    Du scheinst recht aktiv im Forum zu sein, was mich sehr freut...

                    Ich brauch das als Ausgleich...aber sags nicht meinem Chef
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Wo soll man bzw. Wen soll man mit dem Anliegen (Wunsch) ein Futtertauscheckchen einzurichten kontaktieren.
                      Damit mal darüber in höherer Instanz debatiert werden kann.
                      Denn ich denke jeder züchtet selbst und kauft ergänzend zu.
                      Warum sich also nicht gegenseitig unterstützen, das fördert den Kontakt und
                      beschert den Pfleglingen einen grösseren Speiseplan.
                      (immer nur Piza ist doch auch nichts)
                      Gruss Alex

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallole

                        wo er Recht hat, hat er Recht. Wobei ich denk, dass Leut die sich kennen sicherlich solche Tauschaktionen untereinander durchführen. Für *Neulinge* wär das allerdings echt ne super Sache ein *Eckchen* wo man, fürs Porto, tauschen könnte, würde sicherlich einigen Leuten, ne Menge Sonderausgaben, für Tiere, die man nicht selber züchtet, ersparen.

                        LG

                        Linda

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                          Ich würde Dir hier eher zu einer Blaberus Art, zB discoidales oder Princisia vanwaerebekii raten als zu Blaptica. Der Zuchtanlauf der beiden Arten dauert zwar etwas länger, aber sie werden deutlich größer und so kann man auch einer voll ausgewachsenen Bartagame mal einen wirklich fetten Happen bieten, an dessen Überwältigung sie etwas zu tun hat.
                          Auch vermitteln mir meine Échsen den Eindruck, dass vor allem Princisia Nymphen besonders schmackhaft sind. Am Gefauche stört sich bei mir keine Echse.
                          Trotz der ordentlichen Endgröße gibts beide Arten aus der Zucht natürlich in allen Größen ab 5 mm.
                          Zwar sind beide ebenfalls recht produktiv, aber der Besatz stagniert bei zu wenig Entnahme irgednwann auf hohem Niveau gewisssermassen automatisch. Die Blaptica vermehren sich dagegen bis zum sprichwörtlichen Umfallen- sprich Überhitzung der Box und Tod vieler Schaben.
                          Weiteres Argument: Allergiker reagieren nach einiger Zeit oft stark auf Blaptica (ich zB). Ähnliche Reaktionen auf Blaberus und Princisia konnte ich bisher beri mir nicht feststellen.
                          Ach ja, ich vergass eines Deiner Kriterien. Princisia sind Glaskletterer, aber nicht wahnsinnig ausbruchsfreudig oder flink. So eine zwergmausgroße Schabe ist auch leicht wieder eingefangen.
                          Blaberus können kein Glas klettern.


                          Gruß

                          Ingo

                          P.S.: 500 B. dubia...doch so viele? ...da käme ich nicht weit mit.
                          Danke Ingo

                          Ich werde mich mal über diese Arten informieren da diese schon sehr nach dem klingen was ich suche. ^^

                          Und natürlich auch danke für die ganzen anderen Ratschläge.

                          Grüße,
                          Ronny

                          Ps. Die Idee mit der Tauchplatform finde ich auf jeden fall schonmal sehr interessant!

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Ronnz Beitrag anzeigen

                            Ps. Die Idee mit der Tauchplatform finde ich auf jeden fall schonmal sehr interessant!
                            Oh ja, eine DGHT Tauchplattform würde ich ebenfalls sehr begrüßen


                            Gruß

                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Ingo
                              Willste vielleicht Nauphoeta cinerea gegen P. nivea tauschen
                              Grüße
                              Waldmensch
                              Waldmensch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X