Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung

    Erstmal sorry das ich heir gleich nochmal rein posten muss. :ups: :ups: :ups:
    Aber habe noch ganz wichtige frage und zwar:
    Schaben mögen ja eher die dunkelheit aber mögen es ja auch warm meine frage lautet ob ihr denkt ob Infrarotstrahler sie stören könnten???
    Lg Moritz

  • #2
    Hallo,

    Schaben sind nach meiner Erfahrung relativ unsensibel. So richtig stören lassen die sich in ihrer Vermehrung kaum. Ich hab sie auf dem Lampenkasten von einem Terrarium stehen und heize nachts mit einer kleinen 14-Watt-Heizmatte noch ein wenig dazu. Muss nicht sein, beschleunigt aber die Entwicklung. Die Matte teilen sich übrigens die Blaptica dubia und die Panchlora nivea.
    Wichtig ist (zumindest bei den Blaptica dubia), dass der Behälter am Anfang nicht zu groß ist, so dass sich die Schaben auch zur Paarung "finden". Die kritische Masse, ab der die Zucht richtig stabil lief lag bei mir anfänglich bei ca. 100 - 150 Stück. Vorher (Start war mit ca. 30 Schaben) entwickelte sich die Sache nur sehr zögerlich.
    Viel Erfolg ... versuch's einfach mal.

    Gruß
    Mirko

    Kommentar


    • #3
      Das ist den eigentlich egal

      Wenn du einen relativ großen Behälter hast packst du da ein paar Eierkartongs rein.
      Über ne Bannenschale freuen die sich auch ( als Futter , alles was Obst betrifft )

      Und dann halt nicht zu wenig schaben.

      ACHTUNG:

      WENN DIR TIERE ABHAUEN SOLLTEN NICHT TOT TREHTEN!!!
      DA WENN SIE EVENTUEL EIER HABEN.
      WENN DU SIE DANN TOT TRAMPELST HAST DU EIN PAAR EIER AN DEINER FUßSOLE,WENN DU DANN ÜBER DEINEN TEPPISCH LÄUFST BLEIBEN DIESE HÄNGEN UND SCHLÜPFEN NACH EINIGER ZEIT

      UND DANN HAST DU DEN SALAT


      Mfg Mike

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Kornnatter Beitrag anzeigen
        WENN DIR TIERE ABHAUEN SOLLTEN NICHT TOT TREHTEN!!!
        DA WENN SIE EVENTUEL EIER HABEN.
        WENN DU SIE DANN TOT TRAMPELST HAST DU EIN PAAR EIER AN DEINER FUßSOLE,WENN DU DANN ÜBER DEINEN TEPPISCH LÄUFST BLEIBEN DIESE HÄNGEN UND SCHLÜPFEN NACH EINIGER ZEIT

        UND DANN HAST DU DEN SALAT


        Mfg Mike
        Aber na logisch. Das ist bestimmt schon in zig Haushalten so vorgekommen und die Eier sind natürlich auch aus Zement. Die halten den Fussstampfer natürlich ganz tapfer aus währen die Schabe als Matsch auf der Erde liegt.....

        Was manche Leute hier so schreiben ist echt unglaublich. Achja... Deine Shift-taste klemmt.
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #5
          *lach* Panzerschabeneier?! ... Interessanter Gedanke. Jedoch könnte solchen Phobien bereits entgegen wirken, besagten Hausschuh (oder auch den Fuß) nach Zertrümmerung der entlaufenen Tiere zu reinigen. :ups:

          Ganz davon abgesehen, dass es mein Ziel bleibt, nix entwischen zu lassen und mir auch kein Pestpotential in's Haus zu holen. Schokoschabe & Co bleiben deshalb außen vor. Panchlora nivea sind zwar auch recht schnell, vertrocknen jedoch, bevor sie sich in "Freiheit" vermehren können.

          Mit Eierpappen hab ich gute Erfahrungen gemacht. Als Futter gibt's Legemehl, Möhre, Apfel und Hundepellets. Wird alles gut gefressen.

          Gruß ... Mirko

          Kommentar


          • #6
            Timo Plochowietz

            hast du ein Clouwn gefrühstück???

            Das ist war, die Eier bleiben in den Profil hängen!
            wenn du es mir nicht glaubst probier es doch aus!!! dann kannst du aber den Kammerjäger anrufen

            Mike

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Kornnatter Beitrag anzeigen
              Timo Plochowietz

              hast du ein Clouwn gefrühstück???

              Das ist war, die Eier bleiben in den Profil hängen!
              wenn du es mir nicht glaubst probier es doch aus!!! dann kannst du aber den Kammerjäger anrufen

              Mike
              Sorry (wirklich) für das OT, doch PISA lässt grüßen:
              11 Fehler auf 3 Zeilen Text, davon 5 bereits in der ersten Zeile, welche 5 Wörter beeinhaltet, sind durchaus beachtlich.

              Der normale Hauspantoffel (und auch der durchschnittseuropäische Fuß) dürften jedoch kaum ausreichende Profilierungen aufweisen, die zerquetschten Schabeneiern einen Transport ermöglichen würden. Im Zweifel verweise ich erneut auf meinen ersten Beitrag hierzu und empfehle Säuberung.

              amüsierter Gruß
              Mirko

              Kommentar


              • #8
                Hallo
                Wenn die Ersten Schaben offen durch die Bude rennen damit man sie zertreten kann, braucht man keine Eier mehr irgendwo hintragen
                Glasläufer züchtende Grüße
                Waldmensch
                Waldmensch

                Kommentar


                • #9
                  Hört, Hört ... ich trau's mir einfach nicht ... kenne viel zu viele, die die Tierchen seit Jahren abgeschafft haben und noch immer "züchten".

                  Gruß ... Mirko

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,
                    um das vom Waldmensch noch einmal aufzugreifen: Wer Schaben zum zertreten unter den Füßen hat, die nicht gerade eben erst aus der Box gehüpft sind, hat wohl schon eher ne ganze Bande hinter der Fußleiste .
                    Achja - übrigens behält nicht jede Schabe die Eier im Körper :P.
                    Grüße,
                    Matthias
                    Von der Natur begeistert ..

                    [Ehemals Alan Grant]

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      von welchen Schabenarten kannst du denn solches berichten??

                      Gruß Ingo V.


                      Zitat von Mirko_e Beitrag anzeigen
                      Hört, Hört ... ich trau's mir einfach nicht ... kenne viel zu viele, die die Tierchen seit Jahren abgeschafft haben und noch immer "züchten".

                      Gruß ... Mirko

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Kornnatter Beitrag anzeigen
                        Timo Plochowietz

                        hast du ein Clouwn gefrühstück???

                        Das ist war, die Eier bleiben in den Profil hängen!
                        wenn du es mir nicht glaubst probier es doch aus!!! dann kannst du aber den Kammerjäger anrufen

                        Mike
                        Sorry Mike. Aber ich züchte mittlerweile 8 Arten Schaben. Davon hab ich durchaus auch schonmal die ein oder andere einfach zerlatscht (beim Füttern entkommen. Scheibenläufer halt). Darunter Eierlegende wie auch Eierimkörperbehaltende Arten. Ich hatte NIE auch nur EIN EI unter dem Schuh oder sonstwo. Bei Blaptica dubia (wohl meistens die Art um die es geht wenn man von Futterschaben redet) sind die Ootheken welche in den Eitaschen (wie war noch gleich der Fachbegriff dafür?) "ausgebrütet" werden derart weich das man die ohne jegliche Mühe zwischen den Fingern zerquetscht bekommt. Und das soll dann einen Pantoffel (oder gar stark profilierte Schuhe) aushalten? Sorry.Aber ich muss mir ehrlich gesagt gerade schwer das lachen verkneifen........

                        Ansonsten möchte ich noch Waldmensch und Matthes zustimmen Wenn die erstmal frei laufen -und man es nicht vorher mitbekommen hat- sollte man sich eh schonmal schwerste Gedanken machen. Wo eine Schabe ist , sind hundert weitere nicht fern

                        In diesem Sinne
                        Timo
                        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                        http://www.teratolepis.de
                        http://www.saumfinger.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Timo Plochowietz Beitrag anzeigen

                          Ansonsten möchte ich noch Waldmensch und Matthes zustimmen Wenn die erstmal frei laufen -und man es nicht vorher mitbekommen hat- sollte man sich eh schonmal schwerste Gedanken machen. Wo eine Schabe ist , sind hundert weitere nicht fern

                          In diesem Sinne
                          Timo
                          Hi,

                          jetzt erinnere ich mich auch wieder, warum ich keine Blaptica dubia oder ähnliches mehr habe
                          Und dank Euch bleibt das auch wohl erst mal so

                          Martin

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi Martin,
                            alles eine Frage des Handlings Ich komm mittlerweile auch mit den richtig flinken -glaslaufenden- Gesellen sehr gut klar (Neostylopyga rhombifolia).

                            Das einzige was mir mal im Freilauf begegnet ist -und ich nix davon wusste- war eine Panchlora nivea. Die wurde allerdings nicht zertreten sondern ganz zaghaft wieder in die Zuchtbox bugsiert

                            vG
                            Timo
                            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                            http://www.teratolepis.de
                            http://www.saumfinger.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi Timo,

                              in ca 15 Monaten Zucht ist mir auch nicht untergekommen. Allerdings schwand nie die Angst. Vorallem nicht bei meiner Freundin. Säuberung- sowie Umpackaktionen wurden nur unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen vorgenommen. Sprich nur in der Mitte unseres Wohnzimmers auf weißen Fliesen und hunderten von Plastikgefäßen um uns herum

                              Ich hoffe, dass ich es nochmal mit Schaben probieren kann.

                              Mein Hausfrieden ist mir beinahe so wichtig wie der Weltfrieden

                              Gruß

                              Martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X