Hallo,
bin ja mit meinem momentanen Futtertierlieferanten zufrieden, nur bei den Steppengrillen sind immer die Hälfte der angegebenen Tiere drin. Leider... bei anderen Futtertieren stimmts, ich mach da meist Stichproben (man muss ja sehen für was man zahlt).
Nachdem ich mit diesen 25er/35er Dosen nicht weit komme, habe ich mir überlegt einen richtig großen Vorrat anzulegen.
Es gibt dort Verpackungen wo 500-1000 mittlere Grillen drin sind. Je nach Größe und Art der Futtertiere.
Im Moment habe ich ein Gefäß von 60cm länge, 30cm tiefe und 15cm Höhe wo im Durchschnitt so um die 300 Grillen wohnen, mit viel Eierkartons und Futter.
Wieviel Platz brauchen denn um die 1000 -1500 Grillen? Ist es sinnvoller mehrere kleinere Behälter zu nehmen oder einen ganz großen? Wegen der Hygiene...
Da ich ja in Zukunft noch einen Gecko beherberge und dann glaube ich 10 Tiere habe (ohne Jungtiere), geht da im Monat ganz schön Futter drauf.
Vielleicht kann mir da jemand ein paar Tips geben? Danke im Voraus,
Sandra Nieft
bin ja mit meinem momentanen Futtertierlieferanten zufrieden, nur bei den Steppengrillen sind immer die Hälfte der angegebenen Tiere drin. Leider... bei anderen Futtertieren stimmts, ich mach da meist Stichproben (man muss ja sehen für was man zahlt).
Nachdem ich mit diesen 25er/35er Dosen nicht weit komme, habe ich mir überlegt einen richtig großen Vorrat anzulegen.
Es gibt dort Verpackungen wo 500-1000 mittlere Grillen drin sind. Je nach Größe und Art der Futtertiere.
Im Moment habe ich ein Gefäß von 60cm länge, 30cm tiefe und 15cm Höhe wo im Durchschnitt so um die 300 Grillen wohnen, mit viel Eierkartons und Futter.
Wieviel Platz brauchen denn um die 1000 -1500 Grillen? Ist es sinnvoller mehrere kleinere Behälter zu nehmen oder einen ganz großen? Wegen der Hygiene...
Da ich ja in Zukunft noch einen Gecko beherberge und dann glaube ich 10 Tiere habe (ohne Jungtiere), geht da im Monat ganz schön Futter drauf.
Vielleicht kann mir da jemand ein paar Tips geben? Danke im Voraus,
Sandra Nieft
Kommentar