Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heuschrecken sterben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heuschrecken sterben

    Hi,

    habe seit gestern 50 mittlere Heuschrecken habe eine Dochtränke im Terrarium und füttere Salat.
    Trotzdem sind gestern 2 gestorben ist das normal oder bilde ich mir da nur was ein???
    Sie werden in einen 50x50x50 großen behältergehelten, ausserdem lassen einige manchmal die Fühler hängen.

    Mfg

  • #2
    Lass den Salat weg. Gib lieber etwas Gras von draussen. Achte vor allem bei frisch gekauften Schrecken darauf, dass sie nicht viel feuchtes Futter fressen können, sondern gib Anfangs auch und vor allem Hundeflocken und nagerpellets.
    Ausgedörrte Heuschrecken, die sich von jetzt auf gleich mit Nassfutter vollstopfen dürfen gehen oft hopps. Man muss sie erst langsam wieder aufpäppeln.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Dem kann ich nur zu stimmen, wenn feuchtes Futter gegeben wird, dann ist die Gefahr recht hoch.
      Ich hatte bei meiner Zucht nur selten eine Wasserquelle drin, deren Feuchtehaushalt hat sich über das Wiesengrün reguliert den es zu fressen gab.

      Ich habe immer Hafer und Hundefutter in ner Kaffeemühle zerkleinert und dann gefüttert.
      Wenn die Heuschrecken Feucht- und Trockenfutter haben, können die eigentlich selbst ganz gut ihren Feuchtehaushalt regulieren.

      Und auch immer drauf achten das du niht mehr fütterst als sie fressen, da es sonst schimmelt und dir alles umgeht.

      Noch eine Anmerkung, aus Erfahrung kann ich sagen, dass einige Zuchtansätze vermilbt sind, lässt sich nicht verhindern, aber kontrollieren in dem man das ganze nicht überfeucht hält.

      Gruß
      Alexander

      Kommentar


      • #4
        Ok habe ihnen jetzt ein bisschen knäckebrot und einen alte Semmel zerbröselt
        Ich hoffe dass es besser wird für die Wasserversorgung habe ich einmal eine Plastikbox in die Wasser gefühlt ist in den Deckel habe ich ein loch gemacht und ein Tempo hineingesteckt das Tempo ist immer feucht und zusätzlich habe ich noch ein Wassergefäß mit Schaumstoff ausgelegt.
        Was genau sind Mäusepellets???

        Mfg

        Kommentar


        • #5
          Hallo zusammen

          Mäusepellets sind Trockenfutterpellets für Mäuse und werden häufig von Züchtern verwendet da sie recht nahrhaft sind. In den kleinen 15ner Boxen Heuschrecken aus dem Zooladen ist das Zeug meistens drin damit die nicht verhungern während die im Laden stehen. Das Problem mit der Futterumstellung kenn Ich auch...:ups:

          Trockenfutter ist meiner Ansicht nach Nichts was etwas mit artgerechter Ernährung für Heuschrecken zu tun hat. Bei gekauftem Salat musst man auch richtig aufpassen. Ich hab einmal ein Blatt nicht gewaschenen Romanasalat verfüttert und am nächsten Tag waren gut ein Dutzent Heuschrecken tot.
          Das war Romanasalat aus dem Herkunftsland Deutschland und die Verkäuferin (Hofladen eines Biobauern) riet mir darauf hin doch selbst Futter zu ziehen...

          Dumme ***** dacht Ich mir und machte mich wütend an die Arbeit pestizidfreieres Futter als der "BIOBAUER" zu kultivieren. Mit Bio-Weizen aus dem Reformhaus auf Zeitung gezogen sind meine Heuschrecken am glücklichsten.

          MfG Roberto

          Kommentar


          • #6
            Was natürlich auch sehr gut ist, da im Winter die Wiesen ja nicht so reich bewachsen sind ist Keimweizen.

            Der lässt sich recht leicht keimen und wenn die Stengelchen so 10 cm hoch sind kann man die gut verfüttern.

            Gruß
            Alexander

            Kommentar


            • #7
              Ich hab gedacht dass man den kleinen Heuschrecken nur Trockenfutter füttern soll und den adulten Tieren dann auch Salat???

              Mfg

              Kommentar


              • #8
                Hallo nochmal,

                Also Ich hab zur Zeit eine Generation Heuschrecken die noch nie auch nur irgendein Trockenfutter gesehen hat und die Viecher sterben jetzt erst langsam nach und nach an Altersschwäche. Ich hab mal nachgeguckt die sind am 15.10.2006 geschlüpft also werden die bald 4 Monate alt. Am Anfang haben die nur Bio-Weizenkeime bekommen und sich fast jeden Tag gehäutet. Das mit dem Trockenfutter finde Ich persönlich eine schlechte Idee da die Tiere in der Natur ihren Flüssigkeitsbedarf ausschliesslich über die Nahrung abdecken. (Korrigiert mich wenn Ich falsch liege )

                MfG Roberto

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von robertorambo Beitrag anzeigen
                  Das mit dem Trockenfutter finde Ich persönlich eine schlechte Idee da die Tiere in der Natur ihren Flüssigkeitsbedarf ausschliesslich über die Nahrung abdecken.

                  MfG Roberto
                  Hallo.

                  Ich verstehe die Aussage nicht ganz. Natürlich decken die ihren Feuchtebedarf über Nahrungsaufnahme.

                  Ach ich glaube ich verstehe, du meinst das die mit dem Trockenfutter dann keine Feuchtigkeit mehr bekommen??

                  Meiner Ansicht und Erfahrung nach hilft aber das Trockenfutter eine zu hohe Aufnahme von Wasser, z.B. über nasses Futter, und das viel Wasser schädlich ist, da sind wir uns denke ich einig, zu kompensieren.

                  Gruß
                  Alexander

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    Ich meine die Variante nur Trockenfutter und ne Schale mit nem Schwämmchen hinzustellen ist unnatürlich. Und klar das man bei afrikanischen Tierchen wie z.B. ägyptischen Wanderheuschrecken nicht so wässrige Nahrung wie Gurken füttern sollte.

                    Aber mit verschiedenen Gräsern und Kräutern lag Ich bei denen noch nie falsch. Von Salat haben die mal Dünnpfiff gekriegt aber den fütter Ich ja auch nich mehr.

                    MfG Roberto

                    Kommentar


                    • #11
                      Weizen

                      MOIN !


                      @ gecko93:
                      Ich möchte Dir auch ganz dringend ans Herz legen, Dir ein wenig Weizen zu besorgen und diesen keimen zu lassen. Wenn der Weizen dann gut 10-20 cm hoch ist, lässt er sich super verfüttern und ich hatte mit Weizen nie Probleme. Ist halt eine Extraarbeit .. aber wer sich Insektenfresser hält sollte den Aufwand zu gunsten seiner Tiere ja nicht meiden !

                      Wasserzugabe finde ich auch eher unwichtig. Bei zu viel Wasser gibts Durchfall und Deine Heuschrecken sind ruck zuck erledigt.

                      Karotten geschnetzelt oder Vogelmiere oder Gras oder ..... das geht auch alles .. in Maßen.

                      Und durch einen Engpaß beim Weizenanbau habe ich durch Salat, den ich schon extra einen Tag gewässert habe einige Tiere verloren.

                      Boris;


                      P.S.: Kauft sich gar keiner mehr ein Buch 'Futtertierzucht' z. B. oder schaut mal in verschiedenen Internetangeboten nach Infos, bevor man sich die Heuschrecken etc. ins Haus holt .. na ein eher überflüssiger Gedankengang .. auch schon zich mal anderweitig angedacht.

                      Kommentar


                      • #12
                        Das Buch kann ich auch nur empfehlen...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X