Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weizenkeimlinge

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weizenkeimlinge

    Hi,

    ich hätte eine frage ich habe eine tüte Handelsübluchen Weizen zuhause wenn ich diesen jetzt auf feuchte erde streue könnte dann daraus etwas wachsen???

    Mfg

  • #2
    Ja, da wächst innerhalb von ein paar Tagen schon was Grünes. Sieht anfangs aus wie Gras. Meine Agamen und die Futtertiere lieben es...!

    Kommentar


    • #3
      Moin

      Keimt der Weizen auch auf feuchtem Zewa oder sollte es doch schon Erde sein?
      Wie sieht das mit Licht ect. aus? Im Laden sagte man mir das er eher dunkel gehalten werden soll aber das kann ich mir nicht vorstellen da alle Pflanzen ja nun mal Licht fürs Wachstum brauchen...

      Mfg Ecki

      Kommentar


      • #4
        Hai,

        der Weizen keimt auf beiden Substraten. Allerdinges entwickelt sich der Weizen in Erde wesentlich kräftiger und wächst besser. Da ich mir aber bei Erde immer wieder Erdfliegen eingefangen habe, deckte ich die Erde mit Küchentuch ab.
        So hat´s ganz gut funktioniert.

        keimende Grüsse
        holger w.

        Kommentar


        • #5
          Hoihoi,
          das Sauberste ist hierbei Küchenpapier und es wächst hier auch so gut. Aber im Reformhaus gibt es Keimlingstürme und Dosen die überschüssige Flüssigkeit automatisch ablaufen lassen und somit ideales Wachtum der Pflanzen, sowie Sauberkeit garantieren. Zudem gibt es dort noch andere Keime die auch ein top Futter sind. Wenn ich mich recht erinnere sind diese Anlagen sogar sehr günstig.

          wechselwarme Grüße Marcel

          Kommentar


          • #6
            Ich habe den Weizen immer auf Küchenpaper keimen lassen, es darf aber keine Nässe anstehen, deswegen habe ich das Küchenpaper auf Lochblech gelegt, es saugt sich voll, die überflüssige Nässe tropft aber ab. Die Keimlinge sind sonst schimmelanfällig.

            Gruß
            Alexander

            Kommentar


            • #7
              Dickes DANKE...


              Mfg Ecki

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                habe die Weizen jetzt in ein kleines Gewächshaus gestreut ( die aus Plastik ).

                Ich weiß es passt nich hierher aber vielleicht könnte jemand auf meinen Heuschrecken Thread antowrtem.
                Danke für die Antowrten.

                Mfg

                Kommentar


                • #9
                  Ich benutze Holzspäne aka Hamsterstreu.
                  Ist bei mir am besten gewachsen und am wenigsten geschimmelt.
                  grüße,
                  Tim

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von ecki Beitrag anzeigen
                    Moin

                    Keimt der Weizen auch auf feuchtem Zewa oder sollte es doch schon Erde sein?
                    Wie sieht das mit Licht ect. aus? Im Laden sagte man mir das er eher dunkel gehalten werden soll aber das kann ich mir nicht vorstellen da alle Pflanzen ja nun mal Licht fürs Wachstum brauchen...

                    Mfg Ecki
                    Hi

                    Mein Erfahrung ist das Weizen-Keimlinge in erde besser und kräftiger wachsen als auf Küchenpapier.
                    Habe zwei Grillendosen als test verwendet.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      ich verwende Papiertaschentücher, die genau in eine Futtertierdose passen. Das ganze wird dann mit Wasser begossen und dann kommen die Weizenkörner drauf.
                      Probleme mit Schimmel hatte ich bisher nur bei einer Getreidemischung.
                      Bevor ich´s vergesse: anfangs lasse ich den Deckel der Dosen noch drauf, solange bis die Keimlinge an den Deckel stossen.

                      Gruß Tobias

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X