Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schadfliegen? in Schabenzucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schadfliegen? in Schabenzucht

    Hallo,
    wir haben im Futtertierkeller eine Kontamination mit kleinen zwar flugfähigen aber flugträgen Fliegen, die sich eher krabbelnd/hüpfend bewegen.
    Die Maden dieser Fliegen ernähren sich von Schaben und Grillen/Heimchen. Wir haben den Verdacht, daß diese Fliegen die Schaben und Grillen töten. Es sind zu viele eigentlich noch vital aussehende auch jüngere Tiere befallen.
    Die Fliegen waren mal als Kontamination bei Grillen eines bekannten Futtertierzüchters, der i.d.R. gute Qualität verkauft. Die Grillen in diesen Futterdöschen sind rasch verstorben. Andere Reptilienhalter hatten gleiche Beobachtungen.
    Genug geschrieben. Wer kennt diese Fliegen? Töten diese die Futtertiere aktiv oder gehen sie nur an ohnehin angeschlagene Tiere? Was wäre zu unternehmen? Alle Tiere in neue saubere Box umsetzen? Ich lüfte die Zuchtboxen schon mal vor der Haustür aus. Die Nachbarn kennen das (...woran erkennt man einen Terrarianer)
    Die Fliegen sind knapp 3mm groß. Es gibt auch eine weitere noch kleinere Art, von der ich kein Bild habe, die wir ebenfalls im Verdacht haben.
    http://www.expressupload.de/index.ph...hXZHR78UW8.jpg
    Gruß
    W.
    im richtigen Leben: Wolfgang
    Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

  • #2
    Ja ja, die blöden Buckelfliegen (Phoridae).
    Mehr sage ich mal nicht, sonst rege ich mich wieder auf....
    In Schabenzuchten helfen auch hiergegen Buffaloes.


    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hi,
      ich hatte am Anfang meiner Schabenzucht (Blaptica dubia) ein ähnliches Problem. Als ich ein paar tote Schaben meinen Asseln gegeben hatte traten aus den Körpern eine Menge Dipterenlarven vor. Beim öffnen anderer verstorbener Schaben fand ich das selbe. Ich hab dan den Zuchtbehälter mit drosophiladichter Gaze "versiegelt" und die toten Schaben vorsichtshalber (ein bisschen übertrieben :-) ) im Garten verbrannt. Ich hatte danach keine Probleme mehr.
      Ob das bei dir funktioniert weiß ich nicht, da ich nur eine recht kleine Zucht maximal 30 Adulte Tiere hatte.
      Was es genau für Dipteren waren weiß ich leider auch nicht ich denke aber auch das es Buckelfliegen waren.
      Du solltest auf jedenfall versuchen die Fliegen los zu werden da es doch einige parasitären Dipteren gibt und diese nicht nur geschwächte Tiere befallen. Und wenn sie nicht gerade sehr wirtsspezifisch sind besteht eine Gefahr für andere Insekten. Falls du Schauinsekten haben solltest, ist also Vorsicht geboten.

      Gruß Toran

      Kommentar


      • #4
        Also bei mir haben Buffaloes nicht geholfen. Viele Schaben und meine hübschen Rosenkäfer sind eingegangen. Aber mittlerweile habe ich alles im Griff. Einige Sonnentaue im Zimmer verteilt und Halogenspot im Terrarium (trocknet tote Futtertiere schnell aus) und schon ist das Problem gelöst.

        Kommentar


        • #5
          update

          erstmal ein Dankeschön für die Antworten
          Die Bekämpfung ist mühsam, aber geht gut voran. Die Fliegen eliminiere ich mit dem Staubsauger sowie mit einer Falle (Typ Reuse mit Spüliwasser und Fischfutter). Gelbtafeln sind nicht erfolgreich. Bei täglicher Sichtung der Zuchtboxen entferne ich tote und mindervitale (befallene?) Schaben. Das waren anfangs täglich zahlreiche, mittlerweile nur noch einzelne.
          Gruß
          W.
          im richtigen Leben: Wolfgang
          Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

          Kommentar


          • #6
            Na dann ist es ja gut. Ich hoffe du bekommst deine Zucht bald Fliegen frei.
            Also dann Waldmanns heil :-).

            Gruß Toran

            Kommentar


            • #7
              Die stinknormalen Klebebänder für Fliegen aus dem Drogeriemarkt funktionieren übrigens auch sehr gut, sehen aber mit der Zeit sehr unappetitlich aus.

              Grüße
              Ozan

              Kommentar

              Lädt...
              X