Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ofenfischchen abgehauen.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ofenfischchen abgehauen.

    Hätte mal ne frage was passiert wenn 2-3 Ofenfischen mir abhauen bzw ins Terrarium(Regenwald) fallen. Problem ist ja das sie sich ja im Dunkeln eher verstecken nicht wie eine Steppengrille die dann richtung Licht krabbelt und da mein Chmäleon nicht am Boden nach essen sucht wird er sie auch nicht finden!

    Können sie sich am Boden Vermehren wenn auch langsamer bzw. was ist wenn sie einen Weg aus dem Terrarium finden ?

    Gibt es fallen für die Tiere ?

  • #2
    Hallo Christian,

    naja, Ofenfischchen vermehren sich erst ab etwa 30 °C. In deinem Terrarium könnten sie sich also eventuell halten, wäre aber doch nicht schlimm, schließlich sind sie Detritusfresser.
    In deiner Wohnung, bzw. Bad laufen doch auch Silberfischchen rum.

    Grüße
    www.terragraphie.de

    Kommentar


    • #3
      Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
      Hallo Christian,

      naja, Ofenfischchen vermehren sich erst ab etwa 30 °C. In deinem Terrarium könnten sie sich also eventuell halten, wäre aber doch nicht schlimm, schließlich sind sie Detritusfresser.
      In deiner Wohnung, bzw. Bad laufen doch auch Silberfischchen rum.

      Grüße
      Hallo Geronimo,
      das glaubte ich auch mal.
      Aber ich treffe zum leidwesen meiner Frau immer wieder mal auf ein Ofenfischchen in unserem Haus und die letzten die ich gekauft habe müßten jetzt ca. 11 Monate alt sein.
      Gruß
      Alex

      Kommentar


      • #4
        Hi!

        Ich würde mir da nicht allzuviele Sorgen machen. Ofenfischchen benötigen sehr hohe Temperaturen zur Fortpflanzung. 30°C sind da eher die untere Grenze. Außerdem halten sie sich da auf die die Vorzugstemperaturen herrschen. Und so war wird es in Deiner Wohnung außer hinterdem Herd/Kühlschrank usw. nicht sein.

        Grüße Mathias

        Kommentar


        • #5
          Ich würde mir auch keine Sorgen machen.Hin und wieder wirst du mal ein ausgebüxtes Fischchen vorbeihuschen sehen,aber das wird keine störenden Ausmaße annehmen.
          Gruß,Hannes

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Alnami Beitrag anzeigen
            Hallo Geronimo,
            das glaubte ich auch mal.
            Aber ich treffe zum leidwesen meiner Frau immer wieder mal auf ein Ofenfischchen in unserem Haus und die letzten die ich gekauft habe müßten jetzt ca. 11 Monate alt sein.
            Gruß
            Alex
            Find ich nicht weiter verwunderlich. Thermobia domestica hat eine recht lange Lebensspanne, und einen langen Entwicklungszyklus. Wenn dir also mal ein kleinstes fischchen entwichen ist (das übersieht man sehr sehr leicht), ist es kaum verwunderlich das man dann Monate später ein adultes Tier trifft.

            Alles in allem total egal ob die Viecher entkommen.

            gruß
            Timo
            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
            http://www.teratolepis.de
            http://www.saumfinger.de

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Timo Plochowietz Beitrag anzeigen
              Find ich nicht weiter verwunderlich. Thermobia domestica hat eine recht lange Lebensspanne, und einen langen Entwicklungszyklus. Wenn dir also mal ein kleinstes fischchen entwichen ist (das übersieht man sehr sehr leicht), ist es kaum verwunderlich das man dann Monate später ein adultes Tier trifft.

              Alles in allem total egal ob die Viecher entkommen.

              gruß
              Timo
              Hi Timo,
              soviel wie wir schon gefangen haben, müßte eine ganze Box davon gelaufen sein, außerdem schwört meine Frau das sie auch schon kleine beim Putzen zerdrückt hat. Irgendwo vermehren sie sich in der Wohnung und nachdem wir keine Heizung haben kann das fast nur beim Kühlschrank sein, aber ich finde nichts wenn ich suche und die einzelnen Tiere finden wir über das ganze Haus verteilt.
              gruß
              Alex

              Kommentar


              • #8
                Toll, bei anderen vermehren sich die Viecher frei in der Wohnung und ich bekomme meine Zucht nicht zum Laufen... Die Welt ist so unfair

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Bicahuna Beitrag anzeigen
                  Hi!

                  Ich würde mir da nicht allzuviele Sorgen machen. Ofenfischchen benötigen sehr hohe Temperaturen zur Fortpflanzung. 30°C sind da eher die untere Grenze. Außerdem halten sie sich da auf die die Vorzugstemperaturen herrschen. Und so war wird es in Deiner Wohnung außer hinterdem Herd/Kühlschrank usw. nicht sein.

                  Grüße Mathias
                  Hi Mathias,
                  ich befürchte das hier nur von einander abgeschrieben wird, aber keiner es wirklich ausprobiert hat. Ich habe jetzt mal ein paar eingefangene Tiere in eine Box bei 23°, bin gespannt ob sie sich gar nicht vermehren oder nur ganz wenige.
                  Gruß
                  Alex

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Sascha_R Beitrag anzeigen
                    Toll, bei anderen vermehren sich die Viecher frei in der Wohnung und ich bekomme meine Zucht nicht zum Laufen... Die Welt ist so unfair
                    Hi Sascha,
                    ich muss gestehen das ich es auch nie richtig geschafft habe sie zu vermehren und jetzt machen sie es ohne das ich es möchte. Besser gesagt ohne das es meien FRAU möchte!

                    Kommentar


                    • #11
                      Hoi,

                      meiner Meinung nach vermehren sich die Viecher auch, zumindest mal in meinem Terrarienraum....
                      Von Thermobia "beliebäugelte" Postkarten sehen recht ulkig aus, die Rückseite wird Stück für Stück abgetragen und die Karte wird immer dünner. Mal schauen wie lange die Bücher das aushalten

                      Gruss
                      Dirk < dennoch verfütternd und züchtend

                      Kommentar


                      • #12
                        Von Thermobia "beliebäugelte" Postkarten sehen recht ulkig aus, die Rückseite wird Stück für Stück abgetragen und die Karte wird immer dünner. Mal schauen wie lange die Bücher das aushalten
                        Na solange du keine Briefmarken sammelst geht es ja.

                        Von Zeit zu Zeit finde ich auch ein paar vereinzelte Ofenfischchen, meist im Badezimmer (ist der nächste Raum neben dem mit den Terrarien). Die Exemplare sind aber dermaßen langsam dass ich davon ausgehe dass sie es nicht mal annähernd in die Nähe von Wärmequellen geschafft haben und sich somit nicht frei vermehren.
                        Bei relativ unwissenden Mitbewohnern / Partnern kann man ja immer noch behaupten es handle sich um die einfachen Silberfischchen

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Sascha_R Beitrag anzeigen
                          Bei relativ unwissenden Mitbewohnern / Partnern kann man ja immer noch behaupten es handle sich um die einfachen Silberfischchen
                          Hi Sascha,
                          da muss der Partner aber blind oder dumm sein. ich habe das nämlich auch ausprobiert und genau diese Antwort bekommen

                          Kommentar


                          • #14
                            Mir gings ähnlich:

                            In irgendeiner Nische, im Großhabitat das ich auch gerne als Wohnung bezeichne, vermehren sich die Biester definitiv.

                            In Verdacht stehen: Der Futtertierschrank, das Madagaskarzimmer und andere muckelig warme Örtchen. Und Nahrung scheint zumindest für eine kleine, hartnäckige Population ausreichend vorhanden zu sein.

                            Trotz allem, und weil die Bücher bisher verschont blieben: Ein tolles Futtertier.

                            Gruss

                            Marco
                            Zuletzt geändert von Bex; 20.02.2007, 15:26.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Fischfreunde,

                              kann Marco nur Recht geben. Nach einer sagen wir "verunglückten" Ferienvertretungsfütteraktion vor rund zwei Jahren, bei der einige Fischchen ins Bücherregal entkommen sind, hält sich eine kleine Population hartnäckig im selbigen. Es genügen selbst kleine lokale Wärmestellen (Terrarienlampen, Heizungsrohre, Elektrogeräte etc.), die die Fischchen sicher finden, um sdie Jungs am Leben zu erhalten und m.E. auch, um sich zu vermehren.
                              Habe mittlerweile auch mal eins im Heizungskeller zwei Etagen tiefer entdeckt.
                              Ich kontrolliere regelmäßig die "wertvollen" Bücher im Regal, aber Nietzke & Co scheint doch zu schwere Kost zu sein

                              Da die Fischchen aber ansonsten weder Lärm noch Gestankt noch sonstige gravierende Fraßschaden anrichten, sollen sie ruhig ihr begrenztes Dasein fristen. Da ich den Zitterspinnen hinterm Bücherregal Narrenfreiheit einräume, sorgen die schon für eine zahlenmäßige Reglementierung.

                              Fazit: Halten in der Wohnung definitiv ja - Vermehren m.E. auch. Nichtsdestotrotz ein klasse Futtertier.

                              Grüße hinterm Ofen

                              Thomas
                              Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X