Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gartenmelde

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gartenmelde

    Hallo,

    hat schon mal jemand von euch Gartenmelde als Futterpflanze angebaut? Hab ich grade im Netz entdeckt, ist spinatähnlich aber mit weniger Oxalsäure...

    Sabine

  • #2
    Ja, für mich selber :wub:. Man muss dazu sagen, dass sie sich (halt ein Gänsefußgewächs) in einem Garten ohne Herbizideinsatz ab dem zweiten Jahr mehr oder weniger von selber anbaut.
    Hast Du eine konkrete Frage zur Gartenmelde?
    Kultur, Bezugsquellen oder Kochrezepte?
    Ich würde sie als fanatische Risikovermeiderin nicht als Futterpflanze anbauen, und auch nur sehr sparsam selber verzehren. Der Oxalgehalt ist zwar (bei der Kulturform) geringer als beim Spinat, aber immer noch hoch genug. Für den gelegentlichen menschlichen Verzehr ist sie aber trotzdem geeignet.
    Andrea

    Kommentar


    • #3
      Na, ich habe die Samen jetzt schon bestellt, aber da ich nicht mal einen Garten habe, muss ich die Pflanzen im Bluemntopf hochziehen, da wird es nicht so überhand nehmen.

      Ich dachte an ein Abendessen alle 14 Tage für mich und eins für meine Bartagame. Der Kleine liebt Spinat (als er ihn noch bekommen hat, weil ich es nicht besser wusste), daher auch die Idee mit der Gartenmelde...

      Außerdem habe ich als Futterpflanzen noch Brunnenkresse, Kapuzinerkresse, Vogelmiere und Rucola bestellt. Hört sich doch gut an, oder?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Sabine_Ulm Beitrag anzeigen
        Na, ich habe die Samen jetzt schon bestellt, aber da ich nicht mal einen Garten habe, muss ich die Pflanzen im Bluemntopf hochziehen, da wird es nicht so überhand nehmen.

        Ich dachte an ein Abendessen alle 14 Tage für mich und eins für meine Bartagame. Der Kleine liebt Spinat (als er ihn noch bekommen hat, weil ich es nicht besser wusste), daher auch die Idee mit der Gartenmelde...

        Außerdem habe ich als Futterpflanzen noch Brunnenkresse, Kapuzinerkresse, Vogelmiere und Rucola bestellt. Hört sich doch gut an, oder?
        Für die Fütterung von Landschildkröten schon. Aber bei Bartagamen darf es schon ein wenig flüssigkeitsärmer von statten gehen. Auch schon einen Heuvorrat angelegt?

        Gruß
        AG Skinke!

        www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
        "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen
          Für die Fütterung von Landschildkröten schon. Aber bei Bartagamen darf es schon ein wenig flüssigkeitsärmer von statten gehen. Auch schon einen Heuvorrat angelegt?

          Gruß
          Oha, der ironische Unterton sagt mir, dass ich hier wohl auch mal wieder danebengegriffen habe. Aber sorry, warum verstehe ich nicht ganz. In der Futterliste für Bartagamen stehen genau diese Pflanzen drin?! Und ich wohne nun mal mitten in der Stadt, kann also nicht jeden Tag auf einer Naturwiese Löwenzahn sammeln oder so. Ich dachte, ich tue meinem Tier einen Gefallen in Bezug auf Nährwert, Abwechslung und Schadstofffreiheit....

          Kommentar


          • #6
            Manchmal wird man hier ganz schön verwirrt.....

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Sabine_Ulm Beitrag anzeigen
              Oha, der ironische Unterton sagt mir, dass ich hier wohl auch mal wieder danebengegriffen habe. Aber sorry, warum verstehe ich nicht ganz. In der Futterliste für Bartagamen stehen genau diese Pflanzen drin?! Und ich wohne nun mal mitten in der Stadt, kann also nicht jeden Tag auf einer Naturwiese Löwenzahn sammeln oder so. Ich dachte, ich tue meinem Tier einen Gefallen in Bezug auf Nährwert, Abwechslung und Schadstofffreiheit....
              Das mit dem Heu war keineswegs ironisch gemeint.

              Zur Erläuterung:

              KLICK
              AG Skinke!

              www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
              "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

              Kommentar


              • #8
                Hey, das klingt ja äußerst interessant - das war mir gar nicht so richtig klar, aber jetzt wo ich drüber nachdenke.... Könnte was dran sein, durchaus!

                Also, Vorschlag von mir: Ich pflanze meine Kräuterli, gebe ein paar frisch und lass welche in der Sonne auf dem Fensterbrett trocknen...

                Werde diesen Gedanken auf jeden Fall zukünftig bei der Fütterung im Hinterkopf haben! Danke!!

                Kommentar

                Lädt...
                X