Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nährboden für Terflies Larven

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nährboden für Terflies Larven

    Hallo Zusammen,

    ich habe soeben festgestellt, dass meine beiden alten Terfly-Gefäße die ich auf unserer Terrasse gebunkert habe wieder voller Terfly-Larven sind. Meine Frage nun:

    1. Ist der ca. 2 Monate alte Nährboden noch im Stande gesunde Terflies zu ziehen? Würdet Ihr das alter des Untergrunds für problematisch halt
    en?

    2. Könnte ich die Larven umsetzen und einen eigenen frischen Nährboden zusammensetzen? Wie muss der Untergrund beschaffen sein, damit sich die Larven schnell entwickeln?

    3. Was sollte ich den ausgewachsenen Fliegen zum essen anbieten, dass für mein Chamäleon noch ein Nährwert entsteht?

    Ich hatte vor ca. einem Jahr mal einen tollen Artikel hier im Forum gelesen, der alle Fragen meinerseits beantwortet hätte - leider finde ich unter Terflies/Nährboden nichts zu diesem Artikel

    Liebe Grüße

    Marc

  • #2
    Hallo,

    wie hälst du die Stubenfliegen? entwischen sie dir nicht ständig?
    Ich möchte sie auch gerne selbst züchten, es scheitert aber am Gefäß und am Wissen wie man sie am besten ernährt.

    Wenn ich sie kaufe, sind sie am 4 Tag meistens tot, deshalb verfüttere ich sie recht schnell.
    Mit den Heimchen und Grillen habe ich keine Probleme, da stirbt kaum eines, sie fressen und fühlen sich in der großen Faunabox recht wohl.

    Kommentar


    • #3
      http://www.leiocephalus.de/Ernaehrun...rungTerfly.htm

      Prima Methode. Der Thread wäre aber im Futterforum besser aufgehoben, zumal der Autor dort auch öfter liest als im Chamäleonforum.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Marco Beck Beitrag anzeigen
        http://www.leiocephalus.de/Ernaehrun...rungTerfly.htm

        Prima Methode. Der Thread wäre aber im Futterforum besser aufgehoben, zumal der Autor dort auch öfter liest als im Chamäleonforum.
        Danke! Du denkst also ich sollte den alten Nährboden nicht weiter verwenden? Hab eben Angst dass sich da Keime oder gar noch nicht sichtbarer Schimmel gebildet hat.

        Ich werde die Zutaten gleich mal morgen besorgen. Kann ich die Larven noch verwenden oder sollte ich neu anfangen und frische Larven einkaufen?

        Liebe Grüße

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          noch ein Rezept von Martin Haberkern:
          http://www.t-eisenberg.de/futtertier...hmei%DFfliegen

          Rezepte mit Hefe neigen eher dazu etwas zu riechen. Ich hatte mal Stubenfliegen nach folgendem Rezept von Dr. Bretz vermehrt:

          Weizenkleie mit pasteurisierter Vollmilch und ein paar Tropfen eines Vitaminpräparates unter Zugabe einer Messerspitze Nipagin (=Meproesternatrium) vermischen. Nipagin bekommt man in der Apotheke und verhindert die Schimmelbildung.
          Die Konsistenz soll krümelig nicht schlammig sein.


          viele Grüße
          Martin

          Kommentar

          Lädt...
          X