Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltbarkeit von Bienenwaben (Wachsmadenzucht)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltbarkeit von Bienenwaben (Wachsmadenzucht)

    Ich werde heute abend von einem Imker Bienenwaben erhalten, und zwar 10 "Stück" (was das auch immer für Stücke sein mögen )
    Für weniger wär's ihm wohl den "Aufwand" nicht wert, naja...
    Meine Frage ist nun: Wie lange kann ich solche Waben aufbewahren, um sie für die Zucht zu verwenden? Sollte ich sie trocken/kühl oder sonstwie aufbewahren, um die Haltbarkeit zu fördern?

  • #2
    Re: Haltbarkeit von Bienenwaben (Wachsmadenzucht)

    du kannst die einfrieren und bei Bedarf dann halt nur auftauen.

    welpe

    Kommentar


    • #3
      Re: Haltbarkeit von Bienenwaben (Wachsmadenzucht)

      Naja, nach dem Winter hat der Imker nur das in den Waben, was vom Winterfutter (meist Zuckerwasser) umgewandelt ist, und das ist ein nicht so tolles Produkt, was den Honig betrifft.

      Einfrieren scheint mir heftig, glaube es aber Echsenwelpe gerne, weil ja die Waben draußen auch nicht gerade in einer Wärme-Klimakammer stehen.

      Wenn Dir was übrigbleibt, kannst Du wunderschöne Kerzen rollen, und eventuell ein wenig Gelée Royale naschen ...

      )
      Martina

      Kommentar


      • #4
        Re: Haltbarkeit von Bienenwaben (Wachsmadenzucht)

        Hallo,

        die Wachsmaden fressen nur den Bienenwachs

        Honig und/oder Pollen sind aus den Waben schon raus....

        Stefan

        P.S. es lässt sich aber ein prima Futter anrühren, welches von den Maden sehr gut aufgenommen wird.
        Rezept bei Friederich und Volland: Futtertierzucht - auswendig hab ich es im Kopf...

        Stefan

        Kommentar


        • #5
          Re: Haltbarkeit von Bienenwaben (Wachsmadenzucht)

          Ich habe hier: http://www.ig-phelsuma.de/nahrung/sommer2.html
          folgendes Rezept aufgestöbert:
          ...Kunstfutter aus 50 g Glyzerin, 50 g Honig. Diese beiden Bestandteile werden gemischt und auf etwa 35 Grad erwärmt. Dazu kommt nach und nach eine Mischung aus 20 g Bierhefe, 20 g Weizenkeime, 20 g Magermilchpulver und 200 g Weizenkleie. Die Menge reicht bei mir für ½ Jahr. Sie wird portioniert und ebenfalls eingefroren

          Kommentar


          • #6
            Re: Haltbarkeit von Bienenwaben (Wachsmadenzucht)

            aber echte Waben sind das optimale Futter für die Biester.

            welpe

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Haltbarkeit von Bienenwaben (Wachsmadenzucht)

              ...und die Raupen fressen keineswegs nur das Wachs, sondern auch alles Mögliche, was da so drin ist, u.a. scheinen die Häutungsreste der Bienenlarven wichtig zu sein. Sonst würde ja jedes Bienenwachs funktionieren (geschmolzen & gereinigt).

              Arnd
              echsenwelpe wrote:
              aber echte Waben sind das optimale Futter für die Biester.

              welpe
              Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

              Kommentar


              • #8
                Re: Haltbarkeit von Bienenwaben (Wachsmadenzucht)

                Hmm, na gut... ich hab die Waben ja direkt vom Imker, sollte also alles dran sein was die brauchen

                Kommentar

                Lädt...
                X