Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heuschreckeneiablage - Was kann ich tun??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heuschreckeneiablage - Was kann ich tun??

    Hallo,
    bei meiner Heuschreckenzucht sind die Weibchen soweit, dass sie ihre Eier legen wollen.

    ABER....
    ... sie nehmen die Ablagebehälter nicht in Anspruch, sondern bohren ihren Hinterleib durch das Zellulosepapier, das ich als "Bodengrund" eingelegt habe. Darunter befindet sich der Holzboden vom Zuchtbehälter. Glaube aber, dass sie noch keine Eier gelegt haben - Ablageplatzsuche, -probebohrungen?

    WAS....
    ... kann ich dagegen tun. In einem Ablagebehälter habe ich feuchten Spielsand im anderen feuchte Blumenerde (ungedüngt). Wie bringe ich sie dazu in die Behälter zu legen.

    Bitte um Hilfe - Danke
    Gruß Plior

  • #2
    Mischen

    Moin !

    Versuche die Behälterinhalte zu vermischen ... Sand und Erde zu ca. 50/50.

    Mag sein das die gemische sonst zu fest sind.

    Ich hatte mit der Methode keine Probleme und hoffentlich stellen sich bei Dir dann auch EierSäulen ein.


    Boris;

    Kommentar


    • #3
      Hallo Boris,
      das hatte ich zuerst drin. Als dies "nichts" brachte, trennte ich die Substrate. Habe jetzt trotzdem wieder eine Mischung (3. Heimchendose) dazu gestellt.

      Ist mein erster Versuch Heuschrecken zu züchten, sammle noch Erfahrungen.

      Kommentar


      • #4
        wenn ich das richtig gelesen habe benutzt Du ja Heimchendosen. Probier einfach mal ein bis zwei grössere Behältnisse (zB einen etwas höheren und breiteren Tuppertopf; am besten einen wo Du durchschauen kannst)

        Hatte auch mal bis zu vier Heimchendosen benutzt und diese wurden auch nur kläglich benutzt. Seit dem ich die höheren und breiteren Kunststoffbehälter nehme klappts. Viel Glück!

        LG

        xCH4MYx

        Kommentar


        • #5
          Heimchendosen

          MOIN !

          Wie der/die Unaussprechliche VorrednerIn anmerkte, sind Heimchendosen zu flach. Zur Eiablage solltest Du Behälter von 1o cm besser noch 15cm in den Käfig bringen. Die Heuschrecken 'schreitzen' das Substrat und dann wird das Gelege in einer Schaumsäule abgelegt. Kannst Du sicherlich von oben sehen, wo die Gelege sind.

          Die Ablagebehälter leicht feucht halten.

          Und dann am Besten in einen separaten Käfig überführen, sonst hast du hinterher alle Minihüpfer und die anderen Stadien in einem überfüllten Käfig. Die Gefahr ist u. a. das viele gefressen werden oder sich nicht problemlos häuten können.

          Boris;

          Kommentar


          • #6
            Danke für die Antworten. Gestern Abend habe ich gleich nachgeschaut und habe neben den Heimchendosen "Eier" gefunden. Sehen aus wie gelbe kleine Reiskörner (denke der Schaum ist bereits vertrocknet). Aber auch im laufe des Abends sah ich, wie sich ein Weibchen in einer Heimchendose ihr "Hinterteil" in die Erde bohrte. Ob sie nun gelegt hat kann ich nicht sagen, da ich darauf gleich fort musste und als ich zurück kam, war das Licht aus.

            Überführen werde ich die Heimchendosen in ein bereits bereitgestelltem Terrarium. Ich werde auch eine Heimchendose gegen ein Einmachglas ersetzen. Denke das müsste tief genug sein (und durchsichtig ist es auch).

            So long
            Plior
            Zuletzt geändert von Plior; 20.03.2007, 11:25.

            Kommentar

            Lädt...
            X