Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuling bei Mäusezucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuling bei Mäusezucht

    Hallo erstmal.

    Mein Freund und ich besitzen einen Königspython.
    Jetzt werden bestimmt direkt viele sagen: Bei einer Schlange lohnt sich die Zucht doch nicht, aber wir wollen auch Futtertiere abgeben, wenn es zu viele werden.

    Nun habe ich zu Beginn einige Fragen und ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt:
    1. wie groß muss ein Käfig für ein Männchen und zwei Weibchen mindestens sein?
    2. kann man die Tiere problemlos zusammenhalten oder sollte man das Männchen separieren, sobald die Weibchen erkennbar trächtig sind?
    3. Können die beiden Weibchen dann zusammen im Käfig bleiben und ihre Jungen großziehen, wenn genügend Platz vorhanden ist (wenn ja, wie viel ungefähr)?
    4. Haltet ihr Makrolonboxen für sinnvoll? Wo bekommt man sie her?


    Vielen Dank für eure Hilfe,

    MfG

    BedOfRoses

  • #2
    Hallo!

    Vielleicht kann ich dir helfen. Ich halte seit über 6 Jahren Rennmäuse und hab auch 1mal Nachwuchs gehabt.
    Da es sich hierbei aber um weiße Mäuse handelt, können die Tipps vll. ein wenig anders sein. Ich weiß ja net ob weiße Mäuse agressiver sind oder so...
    Aber dürfte so ziemlich gleich sein.

    1.Rennmäuse brauchen mind. 1 Meter Grundfläche. Also würde ich bei 3, mal 60cm sagen (kommen ja noch Babys dann dazu).
    2.Männchen am besten weg. Das ist bei fast allen Mäusearten so, dass der Vater dann austickt und die tötet. Kommt oft vor, aber viel zu wenig kommt es nicht so vor.
    3.Da gibts auch wieder Ausnahmefälle. Bei mir ging mit 2 alles super. Bei über 50% der Fälle, hilft das andere Weibchen mit bei der Pflege. Manche ticken aber auch aus und beissen die tot.

    Makrolonboxen kenne ich nicht.
    Aber ich würde dir nen ganz normales Aquarium empfehlen.
    Oben drauf kannste diesen Pappdeckel lassen der da meistens drauf is und Löcher reinmachen.

    Achja: Totgeburten von der Mutter am besten fressen lassen! Das sind wertvolle Eiweiße und Vitamine, die die Mutter braucht. Deshalb auch vor der Schwangerschaft viel Eiweiß verfüttern, sonst ist die Gefahr größer, dass sie die Babys frisst.

    Ich hoffe ich konnte helfen, mfg, Sers!

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      meine Schwester hat auch eine KöPy und zum Züchten von Wüstenrennmäusen angefangen. Ich habe ein Pärchen abgenommen und wollte sie eher als Haustier (also eigentlich nicht unbedingt Nachwuchs). Ich bekomme inzwischen im Schnitt alle 8 Wochen vier Jungtiere. Bei meiner Schwester liegt die Quote etwas geringer, da sie weniger und unregelmässiger füttert.
      Die Schlange hält sich unangenehmerweise überhaupt nicht an den Geburtenplan ;-) Gerade jetzt ist sie seit 4 Monaten auf Winter eigestellt.

      1. Zur Größe des Käfigs: Nahdem ihr ja normalerweise nicht mehr als 3 erwachsene Tiere haben wollt sag ich mal 0,30x0,80m ist durchaus ausreichend. Schnell kann aber die Population deutlich größer sein als die Nachfrage. Einen Zweitkäfig sollte man also zum Trennen einplanen.
      2. Trennung: Das Problem ist nicht das Trennen sondern das Unterscheiden und das später wieder zusammen führen. Die Quellen sagen, das Geschlecht würde man prima einfach erkennen. Meine Erfahrung ist da anders. Auch die Schwangerschaft übersieht man bei "Futtertieren" gerne. Und Rennmäuse später wieder zusammen zu führen ist nicht einfach.
      3. Zusammenbleiben: Wenn die äußeren Faktoren stimmen (Essen, Trinken, Platz, Hygiene) muß man die Tiere gar nicht trennen. Es bilden sich theoretisch je ein Alpha-Tier (Mama, Papa). Nur die bekommen dann Kinder. Andere Tiere pflegen diese mitunter sogar mit. Habe aber auch schon erlebt, daß ein Papa einen kompletten Wurf abgelehnt hat, weil er eine Stunde aus dem Käfig war :-(
      4. Kenne die Boxen nur aus der Frage. Wenns preislich nicht zu teuer ist und für die Tierhaltung geeignet spricht wohl nichts dagegen.

      Kommentar


      • #4
        Ihr verfüttert Wüstenrennmäuse??

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Sers! Beitrag anzeigen
          Ihr verfüttert Wüstenrennmäuse??
          Hi!
          Ja klar! Fell, vier Beine, passende Größe= Futtertier


          Hallo BedOfRoses,
          du solltest dir zuerst mal Gedanken machen, welche Art du züchten möchtest, für P. regius würde ich dir Ratten oder Wüstenrennmäuse (die stinken auch nicht so doll!) empfehlen. Auch Vielzitzenmäuse sind empfehlenswert, werden aber nicht so oft gezüchtet.
          Ratten halte ich paarweise in Makrolonwannen von ca. 60x40 cm. Auch Wüstenrenner solltest du nur paarweise halten; 1,2 ist möglich, gibt aber oft Stress. Diese Art lässt sich bei einer kleinen Zucht gut im Aquarium (auch so ca. 60x40 oder größer) halten.
          Ich rate dir bei jeder Art, die Paare/Gruppen zusammen zu lassen, durch das Trennen und spätere Zusammenführen gibt es zu viel Stress.
          Makrolonkäfige erleichtern die Arbeit, sind aber recht teuer und lohnen sich meist erst bei einer etwas größeren Zucht. Vielleicht hat ein Züchter in deiner Gegend einen abzugeben.

          Viele Grüße
          Rolf
          Halte und züchte asiatische Kletternattern.

          www.asiatische-kletternattern.de.vu

          Kommentar


          • #6
            Hallo Rolf,

            ich habe mich auf normale weiße Mäuse festgelegt, wobei ich jetzt nur noch ein Pärchen habe, da mir das zweite Weibchen gestorben ist.
            Momentan halte ich sie in einem 60x30cm Aquarium.
            Was die Trennung angeht, habe ich das Problem, dass ich nicht weiß, ob das Männchen, das ich jetzt habe, auch der Vater ist. Denn das Weibchen hat schon nen Bauchansatz und ich habe die beiden erst eine Woche. Also kann sie durchaus vorher schon schwanger gewesen sein.
            Darum habe ich jetzt Angst, dass mir der Mäuserich die Kleinen kaputt beißt, wenn sie nicht von ihm sein sollten.

            Rennmäuse will ich nicht züchten, da ich sie selber mal als Haustiere gehalten habe.
            Und Ratten stinken natürlich extrem und ausgewachsene Tiere sind einfach zu groß. Ich kann ihm ja dann schlecht alle halbstarken auf einmal geben...

            Vielleicht kann ja sonst noch jemand etwas aus eigener Erfahrung berichten, was mir helfen kann.

            Kommentar


            • #7
              Mäuse

              MOIN !

              Es gibt -glaube ich schon ein paar Threats zu dem Thema - die Möglichkeit den Mäuserich bei den Weibchen und Jungen zu lassen. Musst Du ein bisschen beobachten. Meiner Erfahrung nach geht das jedoch gut. Der Bock kann das Weibchen allerdings auch sofort nach der Geburt wieder befruchten, sodass Du laufend Jungmäuse hast, wenn Du pro Wurf mit ca. 8 Tieren rechnest, hast Du bei einem P.r. die Bude bald voll, wenn die Abnehmer auch nur eine kleine Schlange haben.

              Für die Jungen brauchst Du eh dann größere Behälter oder mehrere.

              Aquarien sind denkbar, jedoch finde ich sie zu umständlich in der Pflege.

              Über den Platzanspruch gibt es auch Mindestanforderungen.

              Makrolonkäfige sind super, kosten auch gebraucht noch ein bisserl was und sind nicht unbedingt formvollendet schön, gerade im Wohnbereich. Wenn Du allerdingst Platz hast sind diese Behältnisse sicher eine Anschaffung wert.

              Vorerst.

              Boris;

              Kommentar


              • #8
                Danke Boris.

                An den Dauernachwuchs habe ich auch schon gedacht und das will ich mir und vor allem dem Weibchen nicht zumuten.

                Ich denke, ich werde den Kerl in den nächsten Tagen rausnehmen.

                Weißt Du denn, wo man diese Makrolonboxen bekommt?
                Ich habe schonmal bei ebay geschaut, aber da gab es nur ganz wenige. Und da ich nicht weiß, was die Käfige neu kosten, habe ich natürlich auch keine Ahnung, ab die da zu teuer sind.
                Vielleicht kannst Du mir dazu nochwas sagen.
                Danke.

                Kommentar


                • #9
                  Hi. Makrolon-Boxen findest du gebraucht und neu bei www.frofu.de.
                  Kannst dich da ja mal umschauen.
                  Meiner Meinung nach ein sehr günstiger und guter Shop.

                  mfg, Andre.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hoi,

                    1. bitte schaff dir getrennte Käfige für Männchen und Weibchen an.

                    2. am besten das Weibchen zum Männchen in den Käfig setzen, 14 Tage dürften da vollkommen ausreichen

                    3. Am besten keinen allzu großen Käfig nehmen, das ist eher kontraproduktiv zur Jungenaufzucht. So 45-60cm Kantenlänge ist ok. Makrolonboxen sind dafür ideal. Z.B auf Ebay bekommt man die.

                    Am besten du nimmst zur "Zucht" ein Männchen und je nach Futterbedarf 3 oder 6 Weibchen. Die setzt du jeweils zu dritt in einen Käfig. Fürs Männchen ein extra Käfig.
                    Dem Männchen dann alle 2 Wochen eines der Weibchen reinsetzen, das ganze dann immer abwechselnd damit die Weibchen sich auch mal erholen können und in der Zeit dann bei der Aufzucht der anderen Jungen helfen.

                    Bitte keine Männchen zusammen lassen. Werden die geschlechtsreif gibt es böse Keilereien, die tödlich enden können! Am besten die Männchen immer zuerst aussortieren beim verfüttern - die Jungweibchen können auch noch eine Weile bei Mami bleiben oder mit ihren Schwestern in ein extra Gehege umziehen bis die verfüttert werden.

                    Die Würfe dann am besten so planen, das zwischen dem Auszug der letzten Jungen und der Geburt der nächsten ein paar Tage liegen, damit die schwangere die in Ruhe zur Welt bringen kann und nicht die größeren Jungen die Kleinen von den Zitzen vertreiben.

                    Zuviel Stress, zuviele Mäuse auf einem Haufen, zu viel Platz (auch Stress) kann dazu führen das die Mäuse ihre Jungen fressen!

                    Zur Einrichtung Streu + Häuschen nehmen, Papprollen, Heu, Stroh usw wird auch gern genommen. Umso wohler sich die Tiere fühlen desto besser für den Nachwuchs.

                    Ich helfe gern weiter - auch per Email (info@customcrew.de) oder ICQ. 120845611 da ich ungern Massenzucht oder falsch gehaltene Futtermäuse sehe. Es geht auch im Einklang mit den Tieren!

                    Außerdem seh ich es gern wenn es allen Tieren inkl. Futtertieren gut geht - meine Mäuse sind alle handzahm und kommen bei ihrer Fütterung zu mir gekrabbelt.

                    Gesundes Futter inkl. Grünzeug ist sicher auch besser als reine Pelletfütterung.

                    Ich denke glückliche Mäuse schmecken den Schlangen auch besser - meine Mäuse wurden von allen Futterverweigerern bisher gern gefressen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo, über die getrennte Haltung kann man streiten, wie Blausucht es macht ist es sicher nicht verkehrt.

                      Ich halte mehrere Gruppen Vielzitzenmäuse in Makrolonboxen, die Gruppen haben je die Größe 1,5 und es klappt wunderbar. Die Weibchen helfen sich gegenseitig bei der Aufzucht und die Männchen machen auch keinen Stress.
                      Sobald die Kleinen entwöhnt sind kommen sie in ein extra Terrarium, werden aufgepäppelt und verfüttert.

                      Man kann auch große Gruppen mit mehreren Männchen halten, solange diese aus einem Wurf waren ging es bisher bei mir auch.
                      Sollte doch mal ein Männchen austicken wird es direkt verfüttert.

                      Ich habe meine Zuchtmäuse ebenfalls handzahm und fütter Labormausfutter, frisches Grün und Mäusefutter.
                      Zuletzt geändert von dagget666; 07.07.2007, 12:39.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,

                        Es geht sicher, aber nur zum Schaden der Muttertiere - der Kerl findets sicher super der Hahn im Korb zu sein

                        Vielzitzen sind im Verhalten auch etwas anders als Farbmäuse.
                        Die lieben das Gewusel sicherlich sehr, Farbmäuse sind bei der Jungenaufzucht ohne Gewusel besser dran.

                        Was auch funktioniert ist die gemischte Haltung von Vielzitzenmäusen und Farbmäusen - die Vielzitzen Weiber kümmern sich rührend um alle Farbmäusebabies und anders herum. Jungtiere können problemlos von der jeweils anderen Art gesäugt und aufgezogen werden.

                        Vielzitzendamen sind nicht gerade zimperlich - die sammeln alle Jungtiere ein und bemuttern diese - auch wenn Sie selbst garkeine Milch oder Junge haben!

                        Bei geplanten Schwangerschaften bei den Farbmäusen werden bei mir immer zwischen 9 und 15 Mäuse geboren die auch groß werden.

                        Ich kann mir ernsthaft nicht vorstellen das bei der Haltung 1.5 jeden Monat 50-80 Mäusejunge groß werden.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,
                          ich habe mit 1,5 sicherlich keine 50-80 Babymäuse pro Monat aber ich halte ja mehrere Gruppen und kann meinen Bedarf decken.
                          Das mit dem Gewusel siehst du richtig, bei mir ist immer was los und alle kümmern sich um alle Jungen, denke die Haltung ist besser für die Mäuse als Gruppen mit 1,2 oder 0,2 und wechselndem Männerbesuch ^^.
                          Meine Freundin ist auch vernarrt in die Kleinen und ich fütter lieber 1-2 Mäuse durch und hab weniger Nachwuchs als das ich Minigruppen halte und diese sich totschmeissen mit Jungen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi,

                            wenn du sicherlich keine 50-80 Mäusebabies hast machst du was falsch. Denn jede Mäusemutter bringt im Durchschnitt etwa 8-12 Junge zur Welt - bei dem Stress die die bei dir ausgesetzt sind (du nennst das Gewusel und es ist immer was los) werden wohl die meisten nach der Geburt gefressen.

                            Da alle Rassemauszüchter Ihre Tiere nicht so halten glaube ich nicht, dass es besser ist so viele und gemischte Tiere zusammen zu halten.

                            Wenn du Mäuse durchfütterst hast du doch auch zwangsweise das Problem das der Vater die Töchter deckt und die Söhne beim Vater leben oder?
                            Männliche Mäuse bekämpfen sich normalerweise bis zum Tode sobald beide geschlechtsreif sind. Wenn nicht, stimmt irgendwas nicht, oder es ist die 1%ige Ausnahme von 100%iger Wahrscheinlichkeit das es so ist.

                            Also optimal ist was anderes - aber leider kümmern sich die meisten Futtertierzüchter nicht besonders um das Wohl der zu verfütternden Tiere.
                            Vor allem wenn die Tiere den Anschein erwecken das es Ihnen gut geht.

                            Ich lade jeden Futtertierzüchter gerne zu einem Gespräch bei mir ein, ich zeige auch gern meinen Bestand und wie sich Tiere die in Ruhe aufwachsen verhalten.

                            MFG Melanie Richter

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,
                              ich würde in diesem Thema gern fragen, ob und wie man die Mäuse ein ganzes Jahr auf dem Balkon halten kann?

                              Mein Bedarf wächst für Babymäuse und ich kann weder in der Wohnung, noch im Keller eine Zucht beginnen. Im Haus sollte das wirklich keiner mitbekommen, weil ich damit die Tolleranzgrenze überschreite.

                              Im Sommer wären doch sicher handelsübliche Insektenboxen mit passender Abdeckung geeignet?
                              Im Winter könnten diese Behälter mit viel Heu und Sägespäne gefüllt in Styroporboxen gestellt werden?
                              Würde das reichen, damit sie nicht erfrieren? Was brauchen Mäuse im Winter überhaupt?
                              Wenn ich die verschlossene Syroporbox in den Keller stelle, ist dann ein Geruch noch wahrnehmbar und ist das keine Quälerei?

                              Es wäre nett, wenn das Thema für einen "Anfänger" weiter geführt wird.
                              Und es tut mir leid, wenn ich mit meinen Fragen nicht das übliche Feingefühl erkennen lasse, ich sprech es ja nur aus und handel nicht so.
                              BG
                              Smaragd

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X