S.lampyridiformis kann ich auch nur empfehlen. Eine meiner absoluten lieblings (Futter)-Schaben...
Schaben gibts bei mir generell nur aus hohen glattwandigen Schalen (nur die B.dubia) oder halt von Pinzette. Bei den Tieren die nicht von Pinzette fressen werden die Schaben halbzermatscht (ich weiss das das nich die feine Art ist...) vorgeworfen. Klappt idR sehr gut.
Sonstiges Sortiment (kommen aber demnächst noch welche dazu):
Blaptica dubia
Neostylopyga rhombifolia (machen derzeit Probleme
)
Ellipthorhina chopardi (auch sehr empfehlenswert)
Lucihormetica subcincta (keine Futterschabe. Vermehrt sich einfach zu langsam ..ist aber Bildhuebsch)
Deropeltis paulinoi (werden bei mir nicht von jedem gerne genommen, vermehren sich aber sehr gut und sind auch sehr huebsch)
viele Grüße
Timo
Schaben gibts bei mir generell nur aus hohen glattwandigen Schalen (nur die B.dubia) oder halt von Pinzette. Bei den Tieren die nicht von Pinzette fressen werden die Schaben halbzermatscht (ich weiss das das nich die feine Art ist...) vorgeworfen. Klappt idR sehr gut.
Sonstiges Sortiment (kommen aber demnächst noch welche dazu):
Blaptica dubia
Neostylopyga rhombifolia (machen derzeit Probleme

Ellipthorhina chopardi (auch sehr empfehlenswert)
Lucihormetica subcincta (keine Futterschabe. Vermehrt sich einfach zu langsam ..ist aber Bildhuebsch)
Deropeltis paulinoi (werden bei mir nicht von jedem gerne genommen, vermehren sich aber sehr gut und sind auch sehr huebsch)
viele Grüße
Timo
Kommentar