Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Unter Pflanzen an deren Wurzeln zum Beispiel. Allerdings würde ich dir davon abraten, da du die Art anhand der Larve kaum erkennen kannst und somit auch geschützte, seltene Arten verfütterst. Kauf dir ein paar Pachnodas, Smaragdesthes oder Eudicella und züchte sie nach und du hast Larven fürs nächste Jahr..
Wenn du nicht züchten möchtest, kannst du dir aber auch einfach ne Box mit Larven kaufen. Entweder im Zoofachhandel oder übers Internet bestellen. Sind auch nicht wirklcih teuer!
An den Wurzeln findet man in der Regel Maikäferlarven, die man gerne verfüttern darf. Rosenkäferlarven sind doch eher im Kompostz zu finden, diese dürfen auf keinen Fall verfüttert werden. Lieber soll man sich freuen, wenn man diese wunderschönen Juwelen im Garten hat!
vG Andrea
Rosenkäferlarven werden in diversen Insektenforen und Terrarienforen im allgemeinen Angeboten. Klick dich einfach mal durch. Wenn dir eine Art gefällt, wären sie ja auch schön noch nebenbei zu halten z.b. Smaragdesthes africana oertzeni.
Da muss ich MrCrus voll zustimmen, denn auch die Melolontha-Arten sind geschützt! Außerdem kommen z.B. hier im Süden Deutschlands Rosenkäfer wie Cetonia aurata häufiger vor als alle Maikäferarten.
Hallo,
nein, der Maikäfer ist im Gegensatz zum Rosenkäfer nicht geschützt.
Ebensowenig wie das Heupferd, von dem das auch häufiger behauptet wird.
Das Argument der stellenweisen Häufigkeit ist sehr verfehlt.
Hier sind die Mauereidechsen auch so häufig, dass du beim Spazierengehen drauftrittst, wenn du nicht aufpasst.
Die flächendeckende Bekämpfung des Maikäfers durch Insektizide ist ein anderes Problem - da sie auch die Rosenkäfer mit trifft.
vG und esst mal wieder Maikäfersuppe!
Andrea
stimmt, jedenfalls Melolontha melolontha scheint nicht geschützt zu sein, auch Melolontha hippocastani nicht, Melolontha pectoralis aber auf jeden Fall. Trotzdem würde ich nicht irgendwelche Larven verfüttern, weil du an deren Äußeren kaum Art oder Gattung unterscheiden kannst.
Kommentar