Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltbarkeit von Steppengrillen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltbarkeit von Steppengrillen

    Hallo Zusammen,

    meine Steppengrillen für mein Jemen Chamaeleon überleben fast nie länger wie eine Woche.

    NAch 6 - 7 tagen liegt immer mehr als die Hälfte tot in der Fauna Box.

    Füttern tue ich mit Löwenzahn und jetzt frischem Gras und ab und zu Apfel.

    ALs Bodengrund habe ich gemahlene Hundeflocken.

    Ich habe immer das Gefühl als ob die Grillen verdursten.

    Kann das sein ??

    Deswegen habe ich jetzt ein Schälchen mit Wasser reingestellt welches auch rege bevölkert wird. !!

    Brauchen die Grillen das Wasser und was ist die normale Lebensdauer von diesen.??

    Danke für ANtwort

    gruss Stefan

  • #2
    Sicher brauchen die Grillen auch Feuchtigkeit um zu überleben. Ich stelle meinen immer Wasser in einer kleinen Schale zur Verfügung. Besonders gerne wird diese nach dem Kauf angenommen wenn ich sie aus der Heimchendose in die Faunabox umpacke...

    Mfg Ecki

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Wir halten unsere Steppengrillen in einer IKEA-Flaj-Box. Diese ist lediglich mit Küchenpapier als Bodengrund und Eierkartons zum Verstecken eingerichtet.

      Zu Fressen bekommen sie die Trockenfuttermischung nach Bruse et al. und Möhrenscheiben oder Salat.

      Auf eine Tränke verzichte ich mittlerweile, da ich schlechte Erfahrungen damit gemacht habe. Über das Feuchtfutter können sie ihren Wasserbedarf abdecken.

      Wir kaufen immer etwa 10 Dosen kleine Grillen (ca. 700 Stk.).
      Auf diese Weise überleben die Grillen bei uns dann 4-6 Wochen (bis sie alle verfüttert sind).

      Viele Grüße

      Daniel
      sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

      Kommentar


      • #4
        Hallo.
        Ich füttere ein Trockenfutter ähnlich dem oben erwähnten von Bruse et al., zusätzlich Watergel zur Deckund des Wasserbedarfes. Grillen aus eigener Zucht werden bei mir etwa ein halbes Jahr alt. Meiner Erfahrung nach sterben die Grillen schnell, wenn nicht genügend Wasser vorhanden ist. Es kann durchaus sein, dass Feuchtfutter zur Deckung des Wasserbedarfes nicht ausreicht, vor allem, wenn sie vor dem Kauf einige Tage kein Wasser erhalten haben. Da die Grillen sich bei mir nach dem Kauf und Umsetzen sofort auf die Wasserschale stürzen, kann es sinnvoll sein, am ersten Tag nach dem Kauf doch zusätzlich Wasser anzubieten. Gruß
        Sven
        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

        Kommentar


        • #5
          Auf eine Tränke verzichte ich mittlerweile, da ich schlechte Erfahrungen damit gemacht habe
          Warum hast du schlechte Erfahrungen damit gemacht ?

          gruss Stefan

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Roborowski Beitrag anzeigen
            Warum hast du schlechte Erfahrungen damit gemacht ?

            gruss Stefan
            Hallo!

            Ich habe mittlerweile mehrere Möglichkeiten ausprobiert:
            1. Vogeltränke: Diese lief immer wieder aus und hat so das Küchenpapier unter Wasser gesetzt, was zu üblem Geruch und Schimmelbildung führte.
            2. Dochttränke: Bei dieser Variante erhielt ich eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Box. Soagr die Wände beschlugen und das Küchenpapier war auch feucht. Das führte zu oben genannten Problemen.
            3. Feuchter Wattebausch: Damit gab es eigentlich keine Probleme, aber er trocknet schnell aus und ständiges nachbefeuchten war mir zu dumm.
            Aber die Variante mit dem Watergel werde ich vermutlich auch noch ausprobieren.

            Viele Grüße

            Daniel
            sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

            Kommentar


            • #7
              Wenn man aufgrund der Dochtränke Probleme mit der LF hat, könnte man natürlich auch einfach die Lüftungsflächen vergrößern Klappt sogar bei einer stark besetzten Blaptica dubia Zucht mit einer 1l Dochttränke absolut Problemlos.

              vG
              Timo
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Timo Plochowietz Beitrag anzeigen
                Wenn man aufgrund der Dochtränke Probleme mit der LF hat, könnte man natürlich auch einfach die Lüftungsflächen vergrößern Klappt sogar bei einer stark besetzten Blaptica dubia Zucht mit einer 1l Dochttränke absolut Problemlos.

                vG
                Timo
                Stimmt, da hast du natürlich recht.
                sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

                Kommentar


                • #9
                  Hi,

                  und wie er recht hat
                  Eines der häufigsten Probleme warum Haltern in kürzester Zeit die Grillen wegsterben:
                  Zu wenig Rundum(B)elüftung in Kombi mit zu hoher Luftfeuchtigkeit.

                  Erhalten die Grillen täglich etwas Grünzeug ( nur soviel wie an einem Tag weggefressen wird ) und stehen nicht grad komplett bei 35 Grad auf einer Bodenheizung brauchts keine Wasserschale.
                  Höchstens vielleicht ein kleines Stück feuchte Watte in einer Ecke wenn nicht täglich was grünes reinkommt
                  Trockenfutter ist ebenso wichtig damit die Tierchen ihren Feuchtigkeithaushalt regeln können.
                  Viele lagern die Grillen in zu kleinen Dosen mit ein paar Löchern im Deckel bei Zimmertemperatur und werfen dann zu viel Grünzeug rein.
                  Da sind hohe Ausfälle vorprogrammiert

                  Bezüglich Apfel (Obst) :
                  Weglassen. Vertragen die Hüpfer nicht besonders.
                  Mit einem Stückchen Birne kann man innerhalb von 2 Tagen
                  allerhand Grillen umbringen

                  Grüße Mirac
                  Agama lionotus dodomae
                  Agama lionotus lionotus
                  Agama agama
                  Stenodactylus sthenodactylus
                  Bunopus tuberculatus
                  Pog.vitticeps
                  Epicrates c.cenchria


                  1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                  . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich stimme Mirac zu.
                    Hauptrisikofaktor ist zu hohe Feuchte, Obst als Futter ganz mies.
                    Tränken sind absolut nicht nötig und riskant.
                    Als Futter kleine(!) Mengen Wiesenkräuter geben, zwecks Gutloading vielleicht mit einem Multimineral/Vitaminmix bestreuselt oder aufwändiger aufbereitet (SuFu Gutloading).
                    Dazu was staubtrockenes (Fischfutter, Hundeflocken, gemahlene Kaninchenpellets o.ä.)
                    Kein Obst, keine Tränke, nicht über Raumtemperatur.
                    Tränke anbieten und wärmer halten iast nur dann sinnvoll und nötig, wenn die Tiere länger als 8 Tage zwischengelagert werden sollen, Dann ist aber auch ein größerer Behälter mit guter Lüftung wichtig.

                    Gruß

                    Ingo
                    Zuletzt geändert von Ingo; 07.05.2007, 06:48. Grund: Glurks
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Ich hatte am Anfang auch Probleme das mit die Steppengrillen weggestorben sind und ich habe für mich eine sehr einfache Lösung gefunden:
                      Ikea-Boxen wo im Deckel ca. 1/3 Lüftungsfläche ist.
                      Vogeltränke mit Zewa, damit sie nicht ertrinken (mit Heikleber der Halter am Rand festgeklebt)
                      Als Futter Matzinger Hundeflocken und je nach Zeit und Lust verschiedenes Grünzeug, allerdings ist das für das überleben nicht wichtig.
                      Seit dem ich das so mache, habe ich keinerlei Ausfälle mehr.
                      Gruß
                      Alex

                      Kommentar


                      • #12
                        hallo Zusammen,

                        danke für die vielen Antworten - das mit der fehlenden Lüftungsfläche soll bedeuten dass die Viecher ersticken ?? oder verstehe ich das falsch.

                        Ich habe eine faunabox da ist der gesamte obere Deckel gelöchert und ich denke das ist doch Luft genug.

                        Kein Obst, keine Tränke, nicht über Raumtemperatur.
                        Tränke anbieten und wärmer halten iast nur dann sinnvoll und nötig, wenn die Tiere länger als 8 Tage zwischengelagert werden sollen, Dann ist aber auch ein größerer Behälter mit guter Lüftung wichtig.
                        8 tage finde ich nicht besonders lange in 8 Tagen verfüttere ich keine 40 oder 50 Grillen an mein chamaeleon
                        Vogeltränke mit Zewa,
                        FInden die Grillen diese kleine Öffnung - Vogeltränke finde ich gut - da kann kein Dreck so leicht hineinfallen

                        Da fällt mir noch was ein habe im Forum gelesen das es Aqua Gel gibt - Habt Ihr da Erfahrungen gemacht

                        Gruss Stefan
                        Zuletzt geändert von Roborowski; 08.05.2007, 19:16.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Roborowski Beitrag anzeigen
                          [...]
                          Da fällt mir noch was ein habe im Forum gelesen das es Aqua Gel gibt - Habt Ihr da Erfahrungen gemacht
                          [...]

                          Hallo!

                          Sven hat oben das Watergel bereits erwähnt. (Ist dasselbe wie Aqua Gel )

                          Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
                          Hallo.
                          Ich füttere ein Trockenfutter ähnlich dem oben erwähnten von Bruse et al., zusätzlich Watergel zur Deckund des Wasserbedarfes.[...] Gruß
                          Sven
                          Das werde ich demnächst auch noch probieren.

                          Viele Grüße

                          Daniel
                          sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Roborowski Beitrag anzeigen
                            . . das mit der fehlenden Lüftungsfläche soll bedeuten dass die Viecher ersticken ?? oder verstehe ich das falsch.
                            Hi,

                            und nein:
                            Nicht ersticken sondern an zu hoher Luftfeuchtigkeit - mangels ausreichender Zirkulation - eingehen.

                            Watergel gibts auch im Pflanzenhandel. Praktische Sache wenn man dazu neigt ständig das Gießen der Zimmerpflanzen zu vergessen
                            Meiner Meinung nach für Futtertiere aber rausgeworfenes Geld.
                            Feuchtes Zewa/Watte/alten Lappen und gut.
                            Aber immer schön im passenden Größenverhältnis zur Box

                            Grüße
                            mirac
                            Agama lionotus dodomae
                            Agama lionotus lionotus
                            Agama agama
                            Stenodactylus sthenodactylus
                            Bunopus tuberculatus
                            Pog.vitticeps
                            Epicrates c.cenchria


                            1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                            . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X