Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bei Welcher Temperatur Mehlwürmer aufbewahren?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bei Welcher Temperatur Mehlwürmer aufbewahren?

    Hallo
    Die Dame im Zoogeschaft hat mir gesagt, ich solle die Mehlwürmer einfach nur in den Kühlschrank stellen
    (und das auch noch ohne Substrat bzw. Nahrung) dann würden diese am längsten leben.
    Also das mit dem Substrat "weg lassen" leuchtete mir absolut nicht ein.
    Da habe ich dann so in diesem Forumteil die Suchmaschine betätigt und bin zu dem Entschluss gekommen,
    die Tiere in einer Dose mit eimem Mix aus Fischfutter und Haferflocken aufzubewahren.
    Nun weiß ich nur nicht so genau, was ich von dem "Kühlschranktipp" halten soll.
    Denn ich habe das Gefühl, die Tiere gedeihen bei Zimmertemperatur am besten, oder liege ich da falsch?
    Was mich auch noch interresieren würde, was die Vorzugstemperatur für
    Schwarzkäferlarven ist.?
    mfg
    mysak

  • #2
    Zitat von mysak Beitrag anzeigen
    Hallo
    Die Dame im Zoogeschaft hat mir gesagt, ich solle die Mehlwürmer einfach nur in den Kühlschrank stellen
    (und das auch noch ohne Substrat bzw. Nahrung) dann würden diese am längsten leben.
    Also das mit dem Substrat "weg lassen" leuchtete mir absolut nicht ein.
    Da habe ich dann so in diesem Forumteil die Suchmaschine betätigt und bin zu dem Entschluss gekommen,
    die Tiere in einer Dose mit eimem Mix aus Fischfutter und Haferflocken aufzubewahren.
    Nun weiß ich nur nicht so genau, was ich von dem "Kühlschranktipp" halten soll.
    Denn ich habe das Gefühl, die Tiere gedeihen bei Zimmertemperatur am besten, oder liege ich da falsch?
    Was mich auch noch interresieren würde, was die Vorzugstemperatur für
    Schwarzkäferlarven ist.?
    mfg
    mysak
    Ich nehme Hundeflocken als Substrat.
    Wenn du Käfer willst kommen sie natürlich nicht in den KS, wenn du sie aber möglichst lange als Larven willst so stellst du sie in den KS.
    Ich würde noch regelmässig ein Stück Obst geben(in beiden! Fällen).

    Ernst

    Kommentar


    • #3
      Hallo
      Erst mal danke für die Antwort!
      Ich habe nur ein Problem. Was sind Hundeflocken?
      Ich habe einen Hund und von daher kenne ich wie ich glaube alle Futterarten
      und so etwas wie Flocken sind mir da noch nie untergekommen.
      Könnte es sich vieleicht um einfaches Trockenfutter handeln?
      Gruß
      mysak

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        gemeint sind Matzinger Hundeflocken.
        Das sind Gemüse und Getreideflocken.
        Aber Fischflockenfutter tuts auch.

        Gruß Ingo V.

        Kommentar

        Lädt...
        X