Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sepia vs. Eierschalen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sepia vs. Eierschalen

    letztens unterhielt ich mich mit einem Schildkröten-Halter, der meinte, daß er Eierschalen statt Sepia "verfüttere, da seine Tiere letztere nicht gerne bis gar nicht nehmen. Ein schlußfolgerndes Agument war zudem die "unnatürliche" Herkunft von Sepien; dem Meer.

    Klingt ja eigentlich recht logisch, denn Eierschalen sollten sich im Gegensatz zu Sepien überall "an Land" finden lassen.

    Gibt es noch Andere die beobachteten, daß Eierschalen bevorzugt genommen werden?
    Und gibt es einen weiteren nenneswerten Unterschied, welcher Art auch immer??

    verkalkter Gruß

  • #2
    Sepia ist salzhaltiger, Eischalen scharfkantiger und mit Salmonellenrisiko, wenn nicht gut gekocht.
    Beides ist bewährt.
    Manchmal entscheidet die Vorliebe der Endabnehmer, was man letztlich dauerhaft anbietet.
    Echsen mögen oft besonders gerne kleine Schneckenschalen.
    Weitere Alternativen: Vogelgrit, Muschelgrit, Korallensand, Knochenkrümel (größere Echsen nagen auch mal gerne an im Becken liegenden größeren Knochen).

    Lebend: Regenwurmvorderenden, selbstgezogene Aquarienschnecken diverser Arten, Achatschneckenbrut

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hi,

      Eierschalen wurden von meinen Dipsosaurus dorsalis gern gefressen. Ich hatte allerdings bei sonst gleichem Futter und Vitamin / Mineralzusatz schlecht beschalte Eier bei dem Tier.
      Im folgenden Jahr habe ich auf Muschelgritt umgestellt und die Eier waren deutlich besser beschalt.
      Sepia wurde von allen meinen Tieren nur sehr schlecht angenommen.

      Eigentlich alles Calciumcarbonat, oder?

      Grüße

      Benjamin
      http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

      Kommentar


      • #4
        Hallo Benjamin,

        ja-alles in Allem Calciumcarbonat...

        Meine Tiere bekommen öfters Schalenstücke vom Frühstücksei,aber kleine Gehäuseschnecken sind halt zumindest bei meinen Viechern der "Renner".
        Für mich ganz klar der "Favorit".
        Möglichst wenig Nahrung vom Händler und möglichst viel von "draussen" ist mir am liebsten...

        MfG

        R.m.R.

        Kommentar


        • #5
          Hey,
          habe bisher nur Achatchnecken und Hühner Eierschallen ausprobiert, an den Echsen funktioniert beides bestens. Bei Landschildkröten nur Hühnereierschalen, hier gab es auch keine Beschwerden.

          wechselwarme Grüße Marcel

          Kommentar

          Lädt...
          X